Information et éducation par et pour la communauté SAP

Nachhaltigkeit im digitalen Zeitalter

„Wir fühlen uns den Zielen der Vereinten Nationen verpflichtet, Verantwortung für den Klimaschutz zu übernehmen“, sagen Daniel Gottschald und Helmut Krcmar von der TUM Campus Heilbronn.
Magazine E3
24. janvier 2024
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die definierten 17 Nachhaltigkeitsziele, die von den Vereinten Nationen festgelegt wurden, um bis 2030 eine nachhaltige Entwicklung auf globaler Ebene zu erreichen, sind für die Weltgemeinschaft eine wichtige Leitplanke in der Umsetzung von Einzelmaßnahmen. Sie beinhalten unter anderem die gezielte Förderung hochwertiger Bildung, bezahlbare und saubere Energie, Industrie, Innovation und Infrastruktur sowie nachhaltigen Konsum und Produktion. „Als TUM Campus Heilbronn, aber auch als Teil des Bildungscampus mit seinem einzigartigen Ökosystem ist es unsere Pflicht, zum Erreichen der SDGs beizutragen – vor Ort wie auf der Weltbühne“, formuliert Daniel Gottschald, Geschäftsführer der TUM Campus Heilbronn.

Die TUM Campus Heilbronn agiert nach der Maßgabe „For the Digital Age“ – auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. „Sustainability for the Digital Age heißt, dass wir die Bedeutung der Digitalisierung erkennen und nutzen, um die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) zu erreichen“, sagt Helmut Krcmar, Beauftragter des Präsidenten für die Entwicklung der TUM Campus Heilbronn. Er ergänzt: „Wir verstehen, dass Technologie und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Beispiel dafür ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und CO₂-Monitoring, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln.“

Im Energiesektor sei es etwa von entscheidender Bedeutung, dass Digitalisierung, Management und Technologie miteinander verschmelzen. „Nur so können wir innovative Lösungen finden, die unsere Welt nachhaltiger machen.“ Beispielhaft nennt er Nachhaltigkeit in der Plattformökonomie, der Logistikeffizienz sowie bei der Finanzierung des Klimaschutzes durch Energiewandel. Alles Themen, die an Lehrstühlen an der TUM Campus Heilbronn beforscht werden. Hier hätten der Bildungscampus und insbesondere die TUM Vorbildfunktion, denn wo sonst ließen sich diese unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit beobachten, anwenden und in der Lehre an die nächste Generation weitergeben?

Daniel Gottschald ist eines wichtig: „Unsere Verantwortung endet nicht bei Worten.“ Hochkarätigen Gegenbesuch aus Dubai erwartet die TUM Campus Heilbronn deshalb nächstes Jahr: „Eine Delegation aus Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung wird gemeinsam mit uns überlegen, welche Strukturen man aufbauen kann, um ganz konkret die nachhaltigen Entwicklungsziele zu erreichen“, erklärt er weiter.

Unsere Verantwortung
endet nicht bei Worten.

Daniel Gottschald,
Directeur général,
TUM Campus Heilbronn


chn.tum.de

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.