Information et éducation par et pour la communauté SAP

Mit steigenden IT-Investitionen der Krise trotzen

Laut dem diesjährigen Investitionsreport der DSAG steigen IT-Investitionsbudgets auch in Pandemiezeiten weiter, doch S/4-Projekte werden durch Covid-19 beeinflusst.
Magazine E-3
15. mars 2021
[shutterstock: 1493123198, kkssr]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Das Gesamtbudget für IT-Investitionen steigt auch in Zeiten der Coronakrise in 2021 bei 39 Prozent der DSAG-Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gleiches gilt für die Investitionen in SAP-IT bei 43 Prozent der Unternehmen. Das hat der Investitionsreport 2021 der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) ergeben. Leicht steigende Zahlen zeichnen sich auch beim Umstieg auf S/4 Hana ab. Lediglich bei der Dreijahresplanung sind die Unternehmen etwas vorsichtiger mit ihren Investitionsprognosen.

Die unmittelbaren Auswirkungen der Coronakrise auf die Unternehmen waren im vergangenen Jahr überdeutlich spürbar. Viele haben wichtige Erfahrungen mit der Gesamtsituation und deren direkten Konsequenzen gemacht. Aber sie haben auch schnell daraus gelernt, was die Perspektive für 2021 in einem positiven Licht erscheinen lässt.

So hat der DSAG-Investitionsreport ergeben, dass das Budget für allgemeine Investitionen in die IT in diesem Jahr bei 39 Prozent (2020: 46 Prozent) der befragten Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) steigt. Bei etwas weniger als einem Drittel davon um zwischen zehn und 20 Prozent.

37 Prozent erwarten eine gleichbleibende Quote. 18 Prozent der Befragten gaben sinkende Werte an, bei 44 Prozent davon ebenfalls um zwischen zehn und 20 Prozent. Was die SAP-Investitionen betrifft, wollen 43 Prozent der Befragten mehr investieren, ein leichter Rückgang zum Investitionsreport 2020 mit 49 Prozent.

Dsag Investitionsreport 2021 Dach
Inwieweit sind die folgenden Cloud-Lösungen für Ihre SAP-Investitionen 2021 relevant?

Sinken werden die Budgets für SAP bei 18 Prozent der Befragten, 2020 waren es 19 Prozent. Bei 35 Prozent bleiben die Investitionen gleich (2020: 32 Prozent). Im produzierenden Gewerbe steigt das Budget bei 47 Prozent (2020: 46 Prozent), bei Dienstleistern und im Handel bei 40 Prozent (2020: 47 Prozent) der Unternehmen.

Beim Umstieg auf S/4 hatten im vergangenen Jahr 13 Prozent der Befragten noch keine Entscheidung getroffen, das ist auch in diesem Jahr der Fall. Gleichzeitig haben 14 Prozent S/4 bereits im Einsatz (2020: 10 Prozent) und weitere 10 Prozent (2020: 9 Prozent) planen den Umstieg für dieses Jahr. In den kommenden drei Jahren planen zudem 39 Prozent (2020: 40 Prozent), auf S/4 zu setzen.

Dennoch ist es wichtig, weiterhin mit SAP im Dialog zu S/4 zu stehen und dass die Lösung konsequent weiterentwickelt wird. Es gibt noch auszuschöpfendes Potenzial, z. B. hinsichtlich der Abgrenzung von On-premises zur Cloud oder der reibungslosen Integration.

Dsag Investitionsreport 2021 Dach2
Plant Ihr Unternehmen den Umstieg auf S/4 Hana?

Trotz Cloud-first-Strategie von SAP halten sich die Investitionen in entsprechende Lösungen noch in überschaubaren Grenzen. Laut Investitionsreport sind auf den ersten drei Plätzen des Rankings für 2021 hohe und mittlere Investitionen in folgende SAP-Cloud-Lösungen geplant: SAP Analytics Cloud mit 14 Prozent (2020: 13 Prozent), SuccessFactors mit 15 Prozent (2020: 14 Prozent) und SAP Customer Experience mit 8 Prozent (2020: 11 Prozent). Es folgen Ariba und SAP Integrated Business Planning mit jeweils 8 Prozent und Concur mit 6 Prozent. Mit leichtem Abstand bilden die Industry Cloud (2 Prozent), Qualtrics (2 Prozent) und Fieldglass (1 Prozent) das Schlusslicht.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.