Information et éducation par et pour la communauté SAP

Mehrwertorientierte Positionierung

100 Euro kostet ein SAP-Seminar zur mehrwertorientierten Positionierung von S/4. Das ist viel Geld für eine einfache Sache wie Simple Finance und Simple Logistics. Warum also?
Peter M. Färbinger, magazine E3
31 octobre 2019
La dernière satire
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

SAP lädt am 16. Oktober zum Vertriebstraining „SAP S/4MOVE – mehrwertorientierte Positionierung von SAP S/4HANA bei Bestandskunden“. Mitzubringen sind 100 Euro Eintrittsgebühr, ohne die S/4 Move nicht zu konsumieren ist.

„Des Weiteren wurde die Erfahrung der letzten 5 Jahre hinsichtlich Vertrieb von SAP S/4HANA analysiert und aufbereitet“

schreibt SAP im Einladungsbrief – Satire, oder?

Wir haben SAP schon viel empfohlen und gewünscht, aber sicher nicht, dass die vergangenen fünf Jahre auch die letzten dieses stolzen Dax-Konzerns sein sollen. Warum das SAP’sche Vertriebstraining nun von den letzten fünf Jahren spricht, kurz vor dem magischen Jahr 2025, bleibt ein Rätsel.

Mehrwerte sind gut und wichtig! Was aber ist eine „mehrwertorientierte Positionierung“? Die vergangenen Jahre haben S/4 klar und deutlich positioniert: ein verschlanktes, runderneuertes und renoviertes ECC 6.0.

Einschlägige SAP-Partner haben keine Probleme, ihre On-prem-Add-ons an S/4 anzupassen. Im ERP-Kern bleibt alles besser! Vielleicht sollte man den Bestandskunden mit vertrauensbildenden Bildungsmaßnahmen die Angst vor der S/4-Transformation nehmen, statt mit einer mehrwertorientierten Positionierung die Sicht auf die Digitalisierung zu verstellen.

09 Platzgummer Sept2002
Erstmals wurde die Karikatur von Robert Platzgummer (1975 bis 2016) in der E-3 Ausgabe September 2002 veröffentlicht. Damals wie heute geht es um die Eroberung des ERP-Marktes. „SAP-Fußvolk auf Eroberung“ hieß 2002 die Karikatur und verärgerte insbesondere die Mitarbeiter von Steeb mit SBO.

Naturgemäß muss SAP jetzt Sorge dafür tragen, dass sich die eigenen Bestandskunden in Richtung S/4 bewegen, aber dazu muss man auf Augenhöhe und offen mit den Bestandskunden und Partnern kommunizieren.

Solange die SAP-Community mit sinnentleerten Marketingsprüchen gequält wird; SAP keine passende Sprache findet, um berechtigte Anliegen vorzubringen; und für die eigene Positionierung von den Partnern auch noch 100 Euro verlangt werden – so lange werden Misstrauen und Zweifel jede vernünftige Roadmap sabotieren.

Dort, wohin sich SAP orientiert, sollte ein Mehrwert für die Bestandskunden liegen. Diesen Mehrwert müssen die Bestandskunden aber selbst wahrnehmen. SAP muss erklären, warum man diesen Weg geht. SAP muss Argumente für die eigene Position vorbringen.

Die SAP-Partner müssen Vertrauen und Sicherheit in dieser Positionierung finden – und sollten auf SAP vertrauen und keine Angst um die eigene IP haben (Intellectual Property).

Der Weg wäre sehr einfach, wenn nicht Gier – 100 Euro Eintrittsgebühr – und Überheblichkeit – mehrwertorientierte Positionierung – das einfache Folgen der Roadmap verhinderten.

Simple Finance und Simple Logistics sind gute Argumente für einen S/4-Releasewechsel. Wenn aber SAP die eigenen Partner sektenmäßig einschwört, dafür Gebühren verlangt und lediglich Marketingsprache vorbringt, wie soll dann der SAP-Bestandskunde sowohl SAP selbst als auch seinen IT-Partner vertrauen?

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.