Information et éducation par et pour la communauté SAP

Mehr S/4-PS, bitte!

Die Community braucht Rise- und Hana- sowie S/4-PS. Der Mehrwert für eine S/4-Conversion ist gering und Rise with SAP wird laut DSAG von der Mehrheit abgelehnt.
Peter M. Färbinger, magazine E3
14 juin 2022
La dernière satire
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

SAP ist sehr bemüht, letztendlich ihre Bestandskunden von Hana und S/4 zu überzeugen. Tatsache hingegen ist, dass die allermeisten Business-Suite-7-Anwender einer S/4-Conversion zustimmen, weil es keine Alternativen gibt. Das ist eine gefährliche Entwicklung für SAP.

Genau genommen hat SAP sich selbst aufgegeben. SAP hat vor den Bestandskunden inhaltlich kapituliert. Seit vielen Monaten ist das finale Argument für Hana und S/4 das viel beschworene Cloud Computing, das mehr PS bringen soll, siehe Illus­tration. SAP hat eine Deadline gesetzt und damit ihre Bestandskunden unter Druck gesetzt. Das Argument lautet nur noch: mehr PS in der Cloud.

Ein inhaltlicher Diskurs findet nicht statt. War es früher eine kritische und konstruktive Auseinandersetzung über die bestmöglichen Geschäftsprozesse, über eine optimale Aufbau- und Ablauforganisation, so werden von SAP aktuell nur noch technische Argumente wie Cloud Computing und Process Mining vorgebracht. Hier investiert SAP viel und kann auch PS vorweisen, aber ohne konzeptionellen Überbau – weshalb auch Rise with SAP versandet ist.

SAP hat vor mehr als einem Jahr für viel Geld ein sehr mächtiges Process-Mining-Werkzeug gekauft. Neben Celonis vielleicht das potenteste System. Die PS waren also vorhanden. Was aber damit anfangen? Wohin soll die Reise gehen? Lediglich die SAP Business Suite 7 auf eine neue Plattform zu heben und kräftig Gas zu geben ist den meisten SAP-Bestandskunden zu wenig, siehe Illustration.

Ein halbes Jahr später wurde SAP sich des intellektuellen Defizits bewusst, denn die zugekauften Process-Mining-PS verpufften ungenutzt. Eine neuerliche Partnerschaft mit Professor August-Wilhelm Scheer soll nun den intellektuellen Überbau für das PS-starke Process-Mining-Werkzeug von Signavio liefern. Eine gute Entscheidung, aber eine wissenschaftliche Absicherung und ein analytisches Grundgerüst hat der Signavio-Mitbewerber Celonis aus München schon vor vielen Jahren mit Professor Wil van der Aalst eingeleitet, der seit mehr als einem halben Jahr Chief Scientist bei Celonis ist.

Ein Schelm, der Böses dabei denkt: Celonis gab im August vergangenen Jahres die Ernennung von Professor Wil van der Aalst zum Celonis Chief Scientist bekannt, nur zwei Monate später präsentierte SAP die runderneuerte Partnerschaft mit Professor August-Wilhelm Scheer. Die Erkenntnis daraus: Als Unterbau braucht der SAP-Bestandskunde mehr PS für sein ERP, um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bekommen, aber ohne konzeptionellen Überbau und eine verifizierte Roadmap geht es nicht.

PS in der SAP-Community sind nicht nur ein starker Hana-Motor, mit dem Gas gegeben wird, sondern sollten auch ein Plan sein, wohin die Reise führen kann. Zeitgemäße PS für S/4 bestehen aus einer semantischen und syntaktischen Komponente. Beides zusammen könnte die SAP-Bestandskunden wirklich vorwärtsbringen und ihnen nicht nur eine Geräuschkulisse anbieten: Brumm! Brumm! Roaaarr! 

Erstmals wurde die Karikatur von Robert Platzgummer (1975 bis 2016) in der E-3 Ausgabe Juli/August 2016 veröffentlicht. Hasso Plattner präsentierte mit Ex-SAP-CEO Bill McDermott das neue S/4 an der Wall Street in New York, USA. SAP hoffte auf einen schnellen Releasewechsel von Suite 7 auf S/4 Hana.
avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.