Information et éducation par et pour la communauté SAP

Mangel an Experten und Know-how größte Hürde bei Big Data

Fehlendes technisches und analytisches Know-how ist das drängendste Problem in Bezug auf die Nutzung von Big Data. Das ist ein Ergebnis des Barc Big Data Survey 2012/2013.
Magazine E-3
1er avril 2013
2013
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Zwar planen die meisten Unternehmen Investitionen in Produkte und Lösungen zur Nutzung von Big Data, tiefer gehende Erkenntnisse werden jedoch oft noch durch einen Mangel an Ressourcen und Know-how verhindert.

Der Big Data Survey basiert auf einer Umfrage, die in der zweiten Hälfte des Jahres 2012 unter Unternehmen in den größten europäischen Software-Märkten durchgeführt wurde, darunter Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich und Großbritannien.

Dazu befragte Barc mithilfe eines Online-Fragebogens 274 Entscheidungsträger aus der IT und anderen Fachbereichen in Unternehmen verschiedener Branchen und Größen. Die Umfrage zeigt, dass sich Unternehmen des potenziellen Werts von Big Data bewusst sind und die Herausforderungen kennen.

72 Prozent der Befragten sahen es als wichtig an, die exponentiell wachsenden Datenmengen unter Kontrolle zu halten. Die größten Treiber für Big Data sind in den Augen der Studienteilnehmer die neuen und besseren Möglichkeiten zur Datenanalyse, die Big-Data-Technologien mit sich bringen (75 Prozent).

Dabei haben zwei Drittel der Befragten (66 Prozent) bereits den Mehrwert von sogenannten polystrukturierten Daten aus verschiedenen Quellen wie sozialen Medien, Sensoren oder Weblogs erkannt. Die Teilnehmer der Studie, die beim Thema Big Data keinen dringenden Handlungsbedarf sehen, sind mit sieben Prozent klar in der Minderheit.

Der Umfrage zufolge haben in Europa ansässige Unternehmen nicht nur die größten Herausforderungen im Umgang mit Big Data identifiziert, sie sind auch bereit, Investitionen zu tätigen, um mit neuen Technologien Analysen durchzuführen.

Die Teilnehmer der Studie gaben an, dass der größte Teil des Big-Data-Budgets für Software ausgegeben wird, gefolgt von Hardware und Beratungsleistungen. Interessanterweise sind die Firmen, die laut eigenen Angaben ihre Daten am effizientesten nutzen, nicht diejenigen mit den höchsten Ausgaben für Big-Data-Technologien.

Stattdessen planen die Unternehmen, die sich in Bezug auf ihre Datennutzung als Nachzügler einschätzen, in den drei oben genannten Bereichen überdurchschnittlich hohe Investitionen. Das könnte darauf hindeuten, dass sie sich ihres Handlungsbedarfs bewusst sind und in puncto Datennutzung zur Konkurrenz aufschließen wollen.

Ein weiteres Ergebnis der Studie ist, dass 27 Prozent der Daten eines Unternehmens für Reporting, Monitoring und Analysen einmal im Monat aktualisiert werden, bei 45 Prozent der Unternehmensdaten erfolgt die Aktualisierung täglich.

Im Schnitt sind aber nur vier Prozent der Daten in Beinahe-Echtzeit, also innerhalb von weniger als fünf Sekunden, verfügbar. Der Studie zufolge besteht ein eindeutiger Trend hin zu Updates in kürzeren Zeitabständen.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.