Information et éducation par et pour la communauté SAP

Low-hanging Fruit für den KI-Einsatz?

Fachbereiche und IT-Abteilungen haben es auf dem Tisch: Künstliche Intelligenz soll eingesetzt werden, neue Erkenntnisse bringen und die Effizienz steigern. Doch wo anfangen, wo den passenden Use Case zur Erprobung der neuen Technologien finden? Wo gibt es schnelle vorzeigbare Ergebnisse?
KGS Software GmbH
6. novembre 2024
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

KI ist in aller Munde und in aller Unternehmen – oder doch noch nicht? Häufig hört man in der SAP-Welt, dass der Hype um generative KI-Systeme die große Aufmerksamkeit der Unternehmen auf sich ziehe, sie jedoch weiterhin nach geeigneten Anwendungsgebieten suchten. Die DSAG betonte zuletzt in ihren Statements, dass KI in bestehende Produkte zur Verbesserung ihrer Funktionalität zu integrieren sinnvoll sei und hilfreich sein könne. Zwischen Vision und Realität würden jedoch noch Welten liegen, so die DSAG-Sprecher.

Nicht für jedes Unternehmen macht es Sinn, direkt das große Rad in Sachen KI zu drehen, ebenso wie es nicht für jede Software Stand heute Sinn macht, eine eigene KI zu implementieren. Vor allem die KI-Lösungen der zentralen Unternehmenssysteme, so auch von SAP, werden sich substanziell weiterentwickeln (müssen), um die Business-Tauglichkeit zu erhöhen. Umsysteme, wie Archivierungs- und Dokumenten-Management-Plattformen, sollten sich hingegen als wichtige Zulieferer für die führenden Systeme verstehen. Mit KI lassen sich massenhaft Daten analysieren, auch solche, die in den Archiven der Unternehmen liegen – ein möglicher Startpunkt also für die Reise zur KI-gestärkten Unternehmung.

KI-Use-Cases in der Archivierung

Sinnvoll ist der Einsatz von KI gerade bei der Analyse von strukturierten und unstrukturierten Daten und daraus abgeleiteten Prognosen. Das benötigte Datengold hat jedes Unternehmen vorrätig: in seinen Archiven. Es gilt jedoch, mittels geeigneter Software einen Ort – eine Datenbasis – zu schaffen, der „barrierefrei“ für die KI und dabei compliant ist. Das Stichwort lautet: Single Point of Truth (SPoT) für alle Daten und Dokumente im Unternehmen. Denn nur hinreichend vollständige Daten können valide Prognosen ermöglichen oder Anwendungen wie die Verschlankung unterstützen.

So könnte die KI auf dieser Grundlage beispielsweise helfen, datenschutzrelevante Inhalte zu erkennen und zu kategorisieren. Dem Datenschutzbeauftragten würde somit nichts entgehen und die KI könnte ihm sogar Maßnahmen empfehlen. Oder wie wäre es, Aufbewahrungsfristen mit der KI automatisiert zu verwalten? Viele weitere Szenarien sind hier denkbar.

SAP und SharePoint

Für die zahlreichen in SAP erzeugten und bearbeiteten Dokumente empfiehlt sich die Nutzung eines High-Performance-Archivs. Und was ist mit den Dokumenten, die in SharePoint kursieren? Fakt ist: SharePoint, Teams und andere Microsoft-Services sind heute aus dem Daily Business nicht mehr wegzudenken. Während Meetings in Teams abgehalten werden, erfolgt der Datenaustausch in der Regel über SharePoint. In diesen Prozessen spielen Dokumente eine zentrale Rolle – darunter auch solche, die einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen und deren Unveränderbarkeit über lange Zeit garantiert sein muss. Die durch Microsoft gewährleisteten Absicherungen sind jedoch nicht immer ausreichend.

Deshalb sollten die Unternehmen proaktiv für eine revisionssichere Archivierungsalternative sorgen. Es bedarf einer Archivierungssoftware, die über einen Connector zu ­SharePoint verfügt, sodass die Anwender ohne viel Aufwand ihre SharePoint- als auch SAP-Dokumente zuverlässig und compliant archivieren können. So lassen sich die Dokumentenwelten beider Großanwendungen in Unternehmen zusammenführen und die Datenbasis für die unternehmenseigene KI-Anwendung verbreitert sich. Archivierungslösungen, wie Tia von SAP-Partner KGS, verbinden so die Welten der führenden Anwendungen, vereinfachen die Systemlandschaft und erleichtern die Nutzbarkeit der Daten für die KI.


Vers l'inscription du partenaire :

kgs.jpg
avatar
KGS Software GmbH

kgs est un expert et un fabricant de logiciels qui permet l'archivage légal de documents et de données directement depuis SAP et SharePoint.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.