Information et éducation par et pour la communauté SAP

LogiMat 2019 in Stuttgart – Auf dem Weg zur Plattformökonomie

Alle Prozesse, die algorithmierbar sind, werden algorithmiert – und alle intralogistischen Prozesse sind algorithmierbar. Das ist die zentrale These des Zeitalters der künstlichen Intelligenz (KI) in der Logistik und wichtige Botschaft an die SAP-ERP-Community.
Magazine E-3
29. janvier 2019
LogiMat 2019 in Stuttgart - Auf dem Weg zur Plattformökonomie
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Das Voranschreiten der künstlichen Intelligenz bringt eine neue Welt mit sich: eine Welt, in der Algorithmen verhandeln, Blockchains Geld- und Warenströme sichern und Verfahren künstlicher Intelligenz über den Erfolg in einer kommenden Plattformökonomie entscheiden.

Dieser Weg scheint vorgezeichnet, da alle hierfür nötigen Technologien vorhanden sind – vom IoT-Device mit bis zu zehn Jahren Batterie­laufzeit über die Netze wie 5G und Narrow-Band-IoT bis zur hoch skalierenden Plattform, auf der sich Millionen von Usern treffen.

Viele dieser Komponenten finden sich im SAP-Framework Leonardo und bei SAP-Partnern wieder. Die Veranstaltung LogiMat ist der Realitätsbeweis für die Zukunft.

Es ist Tradition und Erfolgsfaktor der Marke LogiMat: das anspruchsvolle Rahmenprogramm auf Kongressniveau. Die 17. Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement richtet den Blick dabei weit nach vorn.

In zahlreichen Vortragsreihen der Fachforen in den Messehallen vertiefen mehr als 100 ausgewiesene Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Fachmedien das aktuelle Themenspektrum für zukunftsfähige Investitionsentscheidungen in der Intralogistik.

Nachhaltigkeit, Digitalisierung, autonome Transporte, künstliche Intelligenz (KI) und Robotik stehen dabei im Vordergrund. Darüber hinaus greifen drei serielle Live-Events und täglich mehr als 40 Fachvorträge der Aussteller aktuelle Fragestellungen und Best-Practice-Projekte auf, um dem Fachpublikum probate Lösungen für aktuelle Herausforderungen vorzustellen.

„Mit dem hochkarätig besetzten Begleitprogramm erhalten die Besucher wertvolle Informationen zur zukunftsfähigen Ausrichtung ihrer Intralogistik und Supply Chain, zur Optimierung ihrer Lieferkette, zu Effizienzsteigerungen in der Logistik und Senkung von Logistikkosten“

fasst der neue Messeleiter der LogiMat Stuttgart, Michael Ruchty, zusammen.

„Das unterstreicht den Anspruch der LogiMat, ihren Besuchern von innovativen Produkten bis hin zu ganzheitlichen Konzepten ein umfassendes Lösungsangebot anzubieten.“

Die jüngsten technologischen Ansätze thematisieren drei Fachforen zum Thema künstliche Intelligenz. Leistungsstarke IT-Komponenten und Technologien bieten heute die Möglichkeit, die intelligente Steuerung der intralogistischen Prozesse Algorithmen zu überlassen.

Gamification

Im Spiel erlebt der Mensch sich mit seinen Fähigkeiten: Er kann Neues erproben oder bekannte Elemente einer Situation neu zusammensetzen, unterschiedliche soziale Rollen ausprobieren und sich mit seinen Mitmenschen im sportlichen Wettstreit messen.

Dabei geht das Denken dem Handeln voraus. Im Schul- und Ausbildungsbereich haben spielerische Elemente längst ihren Platz gefunden. Dort findet das Spielen nicht mehr spontan statt, stattdessen werden bestimmte Spielziele innerhalb eines strukturierten Spielrahmens verfolgt, was typische Kennzeichen ernster Spiele sind.

Solche „Serious Games“ finden zunehmend Eingang in die Logistik und haben in der SAP-Community bereits eine jahrelange Tradition. Auf der LogiMat werden zu Gamification, Digitalisierung und Industrie 4.0 die aktuellsten Trends vorgestellt.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.