Information et éducation par et pour la communauté SAP

Chaînes d'approvisionnement et manque de commandes

Lorsque les chaînes d'approvisionnement sont devenues fragiles et que la logistique et la production mondiales ont commencé à bégayer, SAP a pu aider et gagner grâce à un ERP/SCM complet. Le CEO de SAP, M. Klein, l'a souvent souligné, la planification de la chaîne d'approvisionnement est un point fort de SAP.
Peter M. Färbinger, magazine E3
2 décembre 2024
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Ende dieses Jahres befindet sich die Welt und im Speziellen Deutschland in einer anderen Situation: Die Lieferketten wurden weitgehend optimiert und orchestriert. Der internationale Warenverkehr funktioniert wieder. Viele Lager sind voll. Kaufen und verbrauchen will offenbar niemand.

Die jüngste ifo-Konjunkturumfrage von Anfang November 2024 ergibt ein desillusionierendes Bild, denn laut ifo verschärft sich der Auftragsmangel weiter. Die deutsche Wirtschaft leidet immer stärker unter fehlenden Aufträgen. Im Oktober berichteten 41,5 Prozent der Unternehmen über Auftragsmangel, nach 39,4 Prozent im Juli. Das ist der höchste Wert seit der Finanzkrise 2009. „Der Mangel an Aufträgen hemmt weiterhin die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo-Umfragen. „Kaum eine Branche bleibt verschont.“

Auch viele CIOs sind davon schon betroffen, dass Unternehmen den Rotstift ansetzen. Die konjunkturelle Entwicklung hat die IT-Budgetverhandlungen diesen Herbst nachhaltig gedämpft. Mit großer Spannung wird die SAP-Community auf die alljährliche Investitionsumfrage des Anwendervereins DSAG e. V. Anfang kommenden Jahres warten. Dann werden die Ergebnisse aus den Verhandlungen dieses Jahres sichtbar. Eine Blitzumfrage des E3-Magazins unter ausgewählten CIOs lässt für die SAP-Budgets bei den Bestandskunden nichts Gutes hoffen.

Mitten in der S/4-Conversion mit zahlreichen Baustellen wie Clean Core, Abap-Modifikationen, Business Technology Platform und Hana-Datenbankplattform braucht es mehr Ressourcen, aber schon DSAG-Chef Jens Hungershausen und SAP-Vorstandsmitglied Thomas Saueressig kritisierten die langsame und schleppende „digitale Transformation“ in ihren jeweiligen Keynotes auf dem diesjährigen DSAG-Jahreskongress in Leipzig. Warten sei keine Lösung, meinten beide Sprecher. Vielfach bekommen die CIOs aber nicht die notwendigen Mittel, um S/4-Conversion und Transformation im gebührenden Maße voranzubringen.

In der Industrie berichtete laut ifo-Konjunkturumfrage fast jedes zweite Unternehmen von fehlenden Aufträgen. Gerade die Kernbranchen Maschinenbau, Metall- und Elektrosektor sorgen sich. „Die im September wieder gestiegenen Auftragsbestände können ein Hoffnungssignal sein. Aber es ist noch ein weiter Weg zu gehen, bis die Bücher wieder voll sind“, so Klaus Wohlrabe.

Bei den Dienstleistern ist der Anteil leicht von 31,2 auf 32,1 Prozent gestiegen. Insbesondere der Transportsektor ist von der schlechten Industriekonjunktur betroffen. Aufgrund der schwachen Arbeitsnachfrage berichten rund zwei Drittel der Personalagenturen von mangelnden Aufträgen. „Leiharbeiter sind in der aktuellen Lage weniger gefragt“, sagt Klaus Wohlrabe. Etwas mehr als ein Drittel der Gastronomiebetriebe hat zu wenige Gäste. In der Veranstaltungsbranche liegt der Anteil von Unternehmen, die über zu wenige Aufträge klagen, bei 48,5 Prozent nach 38,5 Prozent im Juli. „Die Großereignisse haben sicherlich etwas Kaufkraft für kleinere Konzerte und Veranstaltungen abgezogen“, sagt Klaus Wohlrabe. Rechts- und Steuerberater sowie Wirtschaftsprüfer blicken im Moment weniger sorgenvoll auf ihre Auftragslage. Hoher Bürokratie- und Regulierungsaufwand bescheren ihnen eine hohe Nachfrage nach Beratung.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.