Information et éducation par et pour la communauté SAP

Länderübergreifende IoT-Services

Europäische Unternehmen bevorzugen für die Einführung und Verwaltung ihrer IoT-Netzwerke unterstützende Dienstleister, die mehrere geografische Regionen abdecken.
Magazine E-3
30. décembre 2021
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die Studie „ISG Provider Lens Internet of Things Services and Solutions Europa 2021“ stellt fest, dass europäische Unternehmen Anbieter bevorzugen, die IoT-Dienste in mehreren Ländern bereitstellen und zugleich mehrsprachigen Support bieten.

Die Unternehmen suchen nicht nur nach Anbietern von Managed IoT Services mit selbst in abgelegenen Regionen dediziert vor Ort verfügbaren Services, sondern auch nach IoT-Beratungsdienstleistungen. Die Anbieter müssen sich laut Studie zudem gut mit den unterschiedlichen Datenerfassungs-, Datensicherheits- und Datenschutzvorschriften in Europa auskennen.

Auch unterscheiden sich Straßenverkehrsregeln, Management- und Kontrollsysteme für Eisenbahnen oder mobile Vernetzung von Land zu Land und erschweren damit erfolgreiche europaweite Vernetzungsprojekte, da Schnittstellen und gemeinsame Standards fehlen.

Im Leader-Quadranten des Marktsegments IoT Consulting & Services konnten sich sieben Anbieter positionieren, darunter Accenture, IBM und Bosch.

Eine anhaltende Sorge für IoT einführende Unternehmen stellt die Cybersicherheit dar. Deshalb wenden sich diese an Dienstleister, die sie beim Schutz der über die IoT-Systeme fließenden Daten unterstützen können, so die Studie. IoT-Dienstleister bauen deshalb Security-Leistungen in ihre Beratungs- und Managed-Services-Projekte mit ein. Im Fokus stünden dabei vor allem Projekte, die sich auf die Konvergenz von IT und Betriebstechnologien (OT, Operational Technology) konzentrieren. Viele dieser Security-Dienste decken das gesamte IoT-Ökosystem ab: vom Edge (Rand der Systeme) über die Cloud bis hin zu Vor-Ort-Systemen.

Neben der Sicherheit stellt auch die Konvergenz der IT- und OT-Systeme eine große Herausforderung für IoT nutzende Unternehmen dar. Die weitere Nutzung von Altsystemen in beiden Welten kann dabei Integrationen und Mobilität ausbremsen. Die Service-Provider verbinden deshalb ihre Branchen- und IT-Kompetenz, um so konvergente Systeme zu entwickeln.

Der Studie zufolge unterstützen die Ser-viceanbieter Unternehmen auch beim Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in IoT-Systemen, auch im Edge-Bereich. KI kann dazu beitragen, dass IoT-Systeme große Datenmengen besser verarbeiten, wobei die Dienstleister oft individuell konfigurierte AIOps-Systeme für spezielle Kundenanforderungen anbieten.

Der Bericht sieht das wachsende Interesse an 5G-Netztechnologien als Möglichkeit zur IoT-Vernetzung, manche Mobilfunknetzbetreiber müssen jedoch ältere Netze außer Betrieb nehmen, um Platz für 5G zu schaffen.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.