Information et éducation par et pour la communauté SAP

Satisfaction des clients

Pour SAP, la satisfaction du client est un élément très important du modèle d'entreprise. Le tout premier système SAP a été développé chez le client, sur son matériel informatique. Depuis lors, de nombreuses idées d'utilisateurs ont été intégrées dans le système ERP de SAP.
Peter M. Färbinger, magazine E3
26 mai 2023
Communiqué de la maison
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Net Promoter Score

Im Mai war in den Wirtschaftsnachrichten über Lufthansa Folgendes zu lesen: Die Kundenzufriedenheit ist konzernweit auf einem Tiefpunkt angelangt, abzulesen am sogenannten Net Promoter Score (NPS): Diese Kennzahl bezeichnet jenen Anteil der Kunden, die ein Produkt weiterempfehlen. Die Netzwerkgesellschaften im Lufthansa-Konzern erreichten zuletzt gerade einmal einen Score von 35, die Billigtochter Eurowings 37.

Tiefpunkt? Die Lufthansa und ihre Tochtergesellschaften dürfen sich glücklich schätzen. Noch vor wenigen Jahren war der Net Promoter Score bei SAP negativ. Nun meldete Bloomberg für 2022, dass der Customer Net Promoter Score um sieben Punkte auf nur noch plus drei gefallen ist. SAP ist damit in der Gunst der Bestandskunden nur noch einstellig. Wie Bloomberg in der SAP-Analyse sarkastisch anmerkt, erreichte SAP damit das untere Ende der prognostizierten Spanne.

Von nun an geht’s bergab, könnte Christian Klein singen. Ein Net Promoter Score von drei Punkten ist für SAP eine Katastrophe. Der ERP-Anbieter lebt im hohen Maße vom Vertrauen und der Zuneigung seiner Bestandskunden. Mit offenen Schnittstellen, Open Source und Cloud Computing können die SAP-Bestandskunden unter S/4 wesentlich agiler und unabhängiger agieren als zu R/3- und ECC-Zeiten.

Hatte in der Vergangenheit ein SAP-Bestandskunde ein Software-Problem, war der Blick in die Preis- und Konditionenliste (SAP-PKL) selbstverständlich. Wo sonst sollte sich eine Lösung für das ERP-Problem finden? Aktuell gibt es für die Anwender viele Quellen für eine Problemlösung. Innovative Open-Source-Befürworter schauen, ob sich auf GitHub etwas findet. Wer ohnehin sein System schon bei einem Hyperscaler geparkt hat, wird wahrscheinlich bei diesem nachfragen, ob es eine Lösung für sein Problem gibt.

Vor vielen Jahren schon musste SAP das ambitionierte Programm Leonardo aufgeben, weil die eigenen Bestandskunden bei den Themen IoT, KI, ML und Blockchain zu den Produkten von Microsoft, Google und Amazon tendierten. In Zukunft wird es nicht viel besser werden. Die SAP-Bestandskunden haben sich in den vergangenen Jahren emanzipiert. Die SAP-PKL ist nicht mehr die Bibel aller Geschäftsprozesse. Wie sagt der Volksmund: Auch andere Mütter haben schöne Töchter!

Ein weiterer Vertrauensverlust und ein abermaliges Absinken des Customer Net Promoter Score unter null würden sich für SAP direkt in Umsatzzahlen bemerkbar machen. Es ist also nicht eine Frage des persönlichen Geschmacks, ob die Bestandskunden den SAP-Chef Christian Klein mögen oder nicht, sondern es geht bei dieser Beliebtheitsskala um sehr viele Umsatzmillionen.

Bereits mit der jüngsten Finanzmarktmeldung musste SAP die ambitionierten Cloud-Umsatzziele nach unten revidieren, denn Cloud Computing ist bei den Bestandskunden nicht sehr beliebt. Wie wäre es mit einem Cloud Net Promoter Score?  Eine halbe Milliarde weniger wird SAP mit Cloud umsetzen, während der Konzern insgesamt wachsen wird.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.