Information et éducation par et pour la communauté SAP

Vue en 3D de produits complexes

Pour la configuration de produits complexes en 3D, le configurateur d'offres UI5 de MSG Treorbis offre un "guided selling" clair sans obstacles techniques. L'interface SAPUI5 permet d'accéder en ligne aux connaissances de configuration dans le back-end SAP - LO-VC, SAP CPQ - sur un ordinateur de bureau ou mobile.
Michael Neuhaus
23 novembre 2017
Vue en 3D de produits complexes
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Im Zuge der digitalen Transformation steigt auch im B2B-Bereich die Nachfrage nach individuell konfigurierten Produkten, egal ob es sich um Lkw-Auflieger, Möbel, Gefahrstoffcontainer, Windanlagen, Getriebe, Pumpen, Küchengroßgeräte oder Spezialfahrzeuge und -maschinen für die Reinigung und das Schleifen handelt. Die Zahl der Varianten und damit auch die Komplexität der Konfiguration wächst dadurch stetig.

Effiziente, praxisgerechte und an die Bedürfnisse verschiedener Anwendergruppen angepasste Konfigurationsprozesse sind ein wesentlicher Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg von Variantenfertigern.

MSG Treorbis hat mit seinem SAP-basierten Add-on „Variant“ das passende Werkzeug dazu entwickelt. Der Anwender – Vertriebsaußen- oder -innendienst, Ingenieur, Endkunde – erwartet heutzutage auch ein intuitives Konfigurationserlebnis, am Desktop-PC genauso wie mobil per Smartphone oder Tablet.

Diese Lücke schließt MSG Treorbis mit dem UI5 Angebotskonfigurator, einem Bestandteil von MSG Treorbis Variant, dessen moderne HTML5-(SAPUI5-)Oberfläche sich automatisch an das jeweilige Betriebssystem wie auch an das Endgerät anpasst.

Guided Selling von A bis Z

Die SAPUI5-Oberfläche, die die Konfiguration übersichtlich in einem 3-D-Modell visualisiert, führt im Sinne eines Guided Selling auch wenig geübte Anwender sicher und schnell durch alle Prozessschritte: von der Preisfindung bis hin zur fertigen Produktkonfiguration, in die auch Bilder, Zeichnungen und technische Beschreibungen einbezogen werden.

Fehlt eine Angabe oder ist die gewählte Kombination von Merkmalen unzulässig oder technisch nicht machbar, wird dies sofort signalisiert und dem Anwender werden automatisch Alternativen angezeigt.

Flexibel und vielfältig einsetzbar

Der UI5 Angebotskonfigurator lässt sich im Hinblick auf Layout, Konfigurationsdialog, Visualisierung der Merkmalsbewertung und Corporate Design an die Anforderungen jedes Kunden anpassen und er kann in verschiedenen Szenarien eingesetzt werden.

Im SAP-Umfeld sind das SAP ERP, die SAP Business Suite oder S/4 Hana sowie die CRM-SaaS-Cloud-Lösung Hybris Cloud for Customer, darüber hinaus ist er auch mit Microsoft Dynamics CRM (365) und Salesforce.com kompatibel.

Direkter Onlinezugriff auf SAP-Daten

Unabhängig vom Einsatzszenario erlaubt der UI5 Angebotskonfigurator den direkten Onlinezugriff auf die aktuelle Produktkonfiguration und die Daten im SAP-Back-End, egal ob diese aus LO-VC oder aus SAP CPQ stammen. So kann das dort hinterlegte Konfigurationswissen eins zu eins genutzt werden, während die Benutzerinteraktion in der Applikation verwaltet wird.

Aufgrund der Onlineverbindung erscheint jede Änderung an den Konfigurationsdaten im SAP-Back-End praktisch in Echtzeit auch im Konfigurator. Das bedeutet besonders für Firmen, deren Konfigurationsmodelle und/oder Regelwerke häufigen Änderungen unterliegen, einen echten Mehrwert.

Im Gegenzug wird auch jede Anpassung, die der Anwender in der Webanwendung am 3-D-Konfigurationsmodell vornimmt, unverzüglich in den Datenbestand im SAP-Back-End übernommen.

Innovation der Konfiguration

Die Möglichkeit, den UI5 Angebotskonfigurator auf mobilen Geräten zu nutzen, bringt einen Zugewinn an Effizienz. Fer­tigungsfirmen sind laufend mit neuen Herausforderungen konfrontiert, daher entwickelt MSG Treorbis die Webapplikation weiter.

Demnächst soll sie als eigenständige digitale App über das Platform-as-a-Service-Angebot (PaaS) SAP Cloud Platform bereitgestellt werden, das künftig auch für die Entwicklung von Innovationen genutzt wird.

Ideen sind bereits vorhanden. Zum Beispiel soll in Zukunft ein B2B-Anwender seine Anforderungen an ein Produkt im UI5 Angebotskonfigurator ganz ohne Konfiguration beschreiben können und automatisch passende Lösungsvorschläge erhalten.

https://e3mag.com/partners/msg-treorbis-gmbh/

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.