Information et éducation par et pour la communauté SAP

KI beschleunigt Entwicklungsabläufe

DevOps liegt im Trend. Eine Entwicklung, die bereits in den vergangenen Jahren erfolgreich begann, wird sich dieses Jahr fortsetzen, ergänzt um KI-Themen wie Machine Learning.
Magazine E-3
4 mars 2020
KI beschleunigt Entwicklungsabläufe
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Laut der Studie von ISG „Next-Gen Appli­cation Development und Maintenance“ zeigen deutsche Unternehmen Interesse am Einsatz von künstlicher Intelligenz und Machine Learning, da sie ihre Entwicklungs- und Wartungsprozesse automatisieren wollen.

Viele große ADM-Anbieter (Application Development und Mainte­nance) in Deutschland folgen diesem Automatisierungstrend, während kleinere Anbieter oft damit kämpfen, den Anschluss hier nicht zu verlieren.

Die Studie zeigt auch, dass deutsche Unternehmen mehr und mehr die digitale Transformation in den Mittelpunkt stellen und nach Möglichkeiten suchen, deren direkte Auswirkungen auf die Geschäftsergebnisse zu messen.

Viele Unternehmen bevorzugen der Studie zufolge agile Entwicklungsmethoden bei der Neuentwicklung und der Modernisierung von Anwendungen. Da zugleich der Public-Cloud-Markt an Fahrt gewinnt, wollen die Unternehmen von Microservices sowie von Serverless- und Low- oder No-­Code-Entwicklung profitieren.

„Das Outsourcing der Anwendungsentwicklung basiert heute nicht mehr auf traditionellen Wasserfall-Ansätzen“

sagt Andrea Spiegelhoff, Partner bei ISG in ­D-A-CH.

„Mittlerweile beinhalten sie disruptive agile Betriebsmodelle, die das jeweils eingesetzte Entwicklungsmodell zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor für viele Unternehmen machen. Die Unternehmen passen sich dieser schnell wandelnden Umgebung an, indem sie Anwendungsfunktionen schneller entwickeln und ausrollen.“

Deutsche Unternehmenskunden erwarten von ihren ADM-Anbietern Erfahrung mit agilen Vorgehensweisen, so die Studie weiter. Dennoch bleibe die Durchführung großer agiler Projekte eine Herausforderung. So bieten einige Anbieter dedizierte agile Offshore-Dienstleistungen an.

Als größte Hürde für Agilität im Unternehmen sieht die Studie in Deutschland vor allem Bestandssysteme. Deshalb suchen Unternehmen nach Wegen, um die dadurch verursachten Hürden aus dem Weg zu räumen, und fragen nach Beratung nach, die agile Elemente in alle Aspekte der digitalen Transformation integriert.

Weiterhin sieht die ISG-Studie kontinuierliches Testen verstärkt im Fokus, wobei insbesondere Testautomatisierung eine fortlaufende Anwendungsentwicklung und DevOps ermöglichen soll. Software- Testen werde dabei als Service gesehen, der neuen Technologien wie Blockchain und dem Internet der Dinge den Weg ebnen kann.

Die Studie verzeichnet in Deutschland zudem ein deutliches Wachstum von Dev­Ops, mit einem immer stärker werdenden Schwerpunkt auf Security und DevSecOps.

Dieser Fokus auf DevOps stimuliere die Nachfrage nach Automatisierungswerkzeugen, da manuelles Testen, Erstellen, Konfigurieren und Ausrollen von Software immer mehr zu einem Flaschenhals würden.

Als Folge der höheren strategischen Bedeutung der IT werden immer mehr Softwareprodukte in den Fachbereichen direkt oder von agil arbeitenden Business-IT-Teams entwickelt.

Folglich wird Software viel stärker aus der Kundenperspektive heraus entwickelt und Anforderungen wie Stabilität, Usabi­lity, Schnittstellenoffenheit, aber auch kürzere Releasezyklen werden wichtiger.

Entsprechend stellen die Fachbereiche auf agile Vorgehensmodelle wie DevOps, SAFe oder Scrum um, bei denen Fachbereiche und IT an der Entwicklung von Innovationen und digitalen Produkten zusammen­arbeiten. Dazu ist jedoch die enge Zusammenarbeit von Business und IT notwendig.

Die Aufgabe von CIOs ist dabei zunehmend, Fachbereiche in ihrem Bestreben nach Innovationen, neuen Geschäftsmodellen und modernen Softwarelösungen zu unterstützen.

Viele CIOs haben in ihren Unternehmen bereits ein Rahmenwerk geschaffen, damit die Business-Units zur Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategien autarke Cloud-Komponenten für DevOps und ADM beschaffen können.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.