Information et éducation par et pour la communauté SAP

La liste de souhaits d'Hasso

Que pourrait souhaiter le professeur Hasso Plattner pour sa dernière année de mandat ? La communauté devrait lui souhaiter une bonne santé et se souhaiter à lui-même de conserver sa vision.
Peter M. Färbinger, magazine E3
9 mars 2023
La dernière satire
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Es gilt einen anderen Professor zu zitieren: August-Wilhelm Scheer meinte einst über Hasso Plattner, dass er niemanden kenne, der sinngemäß so weit in die Zukunft blickt und es auch folgerichtig kann.

Bekannt ist auch, dass ein ehemaliger deutscher Bundeskanzler meinte, wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen – auch ein österreichischer Kanzler hat diesen Spruch übernommen. Im Fall von Hasso Plattner verhält es sich aber genau umgekehrt. Durch seine Visionen hat er dem Unternehmen SAP viele Kopfschmerzen erspart. Seine Visionen haben immer wieder SAP vor Krisen und Irrläufen gerettet.

Der Schritt vom Vorstandsvorsitzenden zum Aufsichtsratsvorsitzenden war für Professor Hasso Plattner vorgegeben. Vielleicht wäre es besser gewesen, wenn er sich die administrativen Aufgaben eines Aufsichtsratsvorsitzenden nie angeeignet hätte, sondern nach seiner aktiven Zeit bei SAP zum singulären ERP-Wissenschafter mutiert wäre. Mit der Gründung des Hasso-Plattner-Instituts an der Universität Potsdam hat er den wesentlich interessanteren Weg eingeschlagen.

Seit damals muss die Verpflichtung zum Vorsitz des Aufsichtsrats bei Plattner ambivalente Gefühle ausgelöst haben. Er hat den Aufsichtsrat in den vergangenen Jahren erfolgreich geführt und kritische Personalentscheidungen gut verwaltet. Aber es war immer auch deutlich sichtbar, dass Plattner sich mehr als visionärer Stratege verstand und für viele organisatorische, administrative und auch rechtliche Belange und Einschränkungen wenig Verständnis hatte.

Würde nun Professor Hasso Plattner bei Professor Sigmund Freud auf der Couch liegen, was würde der eine Professor dem anderen erzählen? Es ist unmöglich zu erraten, wen Hasso Plattner als seinen Nachfolger im Aufsichtsrat sieht. Gerd Oswald hat aus persönlichen Gründen bereits abgewinkt. Er bleibt sehr engagiert ein Aufsichtsratsmitglied, aber den Vorsitz soll jemand anderer übernehmen.

Wünschen sollte sich Plattner einen wesentlich jüngeren Vorsitzenden, der viel Erfahrung, aber aktuell wenige Verpflichtungen hat, denn im SAP-Aufsichtsrat wartet sehr viel Arbeit auf den kommenden Vorsitzenden. Aufgrund der zahlreichen Herausforderungen bräuchte SAP ohnehin einen fachlich kompetenten Aufsichtsrat, der mit persönlicher Erfahrung nicht nur Aufsichtsorgan, sondern auch Ratgeber ist. Gerd Oswald erfüllt diese Doppelrolle von Aufsicht und Ratgeber ganz hervorragend, einige andere Mitglieder überbetonen das Aufsichtsmandat, wo eigentlich Rat für den Vorstand dringend gefragt wäre.

Platzgummer April 16
Erstmals wurde die Karikatur von Robert Platzgummer (1975 bis 2016) in der E-3 Ausgabe Mai 2016 veröffentlicht. Professor Hasso Plattner war auch in diesem Jahr kreativ, visionär und engagiert wie immer und forderte und förderte damit die SAP-Community.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.