Information et éducation par et pour la communauté SAP

H4/S4 entre technologie de transition et innovation

SAP HCM Payroll, quo vadis ? De nombreuses entreprises utilisatrices de HCM sont confrontées au défi suivant : que faire de SAP Payroll ? Comment les investissements réalisés peuvent-ils être transférés dans le futur ? H4/S4 est-il la seule voie à suivre ?
Marvin Machauer, groupe SD Worx
22 août 2023
Cloud computing
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

SAP Human Capital Management for S/4 Hana (H4/S4) ist der lang angekündigte Nachfolger der SAP ERP HCM OnPremise Payroll, die 2027 aus der SAP Standard Maintenance auslaufen wird. Weitere drei Jahre Karenzzeit bis 2030 ergeben sich mit der Extended Maintenance. Seit Oktober 2022 ist H4/S4 verfügbar, um den Anwendern die gewohnte Nutzeroberfläche und Funktionalitäten bis 2040 weiter zur Verfügung zu stellen.

Nun sind die ersten Transition-Projekte in der Umsetzung und viele Anwenderunternehmen verfolgen die ersten Erfahrungsberichte aufmerksam. Jedoch handelt es sich hierbei lediglich um eine Brückentechnologie, welche den SAP-Bestandskunden Zeit verschafft zur vollständigen HR-Cloud-Transformation. Viele Funktionalitäten sind für den öffentlichen Dienst angedacht. Ebenfalls setzt SAP mit der Abweichung von „Cloud-First-“ zu einer „Cloud-Only-Strategie“ den Investitionsfokus auf die eigenen Cloud-Produkte. Dazu gehören SAP SuccessFactors (SFSF) und die dazugehörige Employee Central Payroll (ECP) als auch die SAP HCM Private Cloud Edition.

Payroll in der Cloud 

Nun stellt sich die strategische Frage: Brückentechnologie oder Schritt mit der Payroll in die Cloud? Die richtige Entscheidung zu treffen wird zusätzlich beeinflusst von verschiedenen Betrachtungsdimensionen wie den technischen, funktionalen als auch organisatorischen Kriterien der Organisation.

Speziell für Anwender, die SuccessFactors Employee Central im Einsatz haben und eine hybride Systemlandschaft betreiben, wird die Prüfung der ECP unerlässlich. Durch Lift-und-Shift-Projektansätze können mit softwaregestützter Migration die Systemparametrisierungen eins zu eins ins neue System übertragen werden.

Hierbei gelten die Limitierungen der ECP-Instanz im Vergleich zur alten On-prem-Welt für die Funktionalitäten rund um das Modul der BAV sowie für spezifische Systemkomponenten des öffentlichen Diensts (zum Beispiel VADM) und für die positive Zeitwirtschaft. Letztere kann mit 3rd-Party-Tools oder auch SuccessFactors Time Tracking ersetzt werden.

Alte Zöpfe abschneiden 

Anwenderunternehmen sollten bei einer zukünftigen Systemmigration die Chance nutzen. Es gibt selten einen besseren Zeitpunkt, um die aktuelle Konfiguration und Anwendungen auf den Prüfstand zu stellen und alte Zöpfe abzuschneiden. Ebenso können gleichzeitig neue Funktionalitäten ergänzt und die HR-IT-Landschaft modernisiert werden und so sinnvoll gleichzeitig auf SAP-Standards zurück-geführt werden.

 Ob eine On-prem-H4/S4-Migration zum Schutz der getätigten Investition im Transition-Projekt nun günstiger ist als Lift und Shift mit ECP durchzuführen, wird die Zukunft zeigen. Die genaue Erörterung der verschiedenen Payroll-Software-Optionen der SAP ist jedoch für jede betroffene Anwenderorganisation notwendig, damit diese den eigenen und richtigen Weg für die jeweilige individuellen Gegebenheiten findet.

avatar
Marvin Machauer, groupe SD Worx

Marvin Machauer est spécialiste de la transformation SAP HR de Large Enterprise et Senior Sales Manager au sein du groupe SD Worx.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.