Information et éducation par et pour la communauté SAP

Atteindre les sommets

Si l'on en croit les images SAP du Sapphire d'Orlando, Christian Klein a décidé de ne plus être le plus rapide, mais le plus grand.
Peter M. Färbinger, magazine E3
24 juillet 2023
La dernière satire
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die vergangenen SAP-Kundenveranstaltungen waren geprägt durch das Datenbankprodukt Hana. Eine alles überragende Geschwindigkeit sollte fast jedes Problem lösen. Hana wurde zum Synonym für Kompetenz, Agilität und Resilienz. Auch wenn Hana sehr schnell war, blieb es dennoch bei einer simplen SQL-Datenbank für ein mächtiges ERP – zuerst SAP Business Suite 7 mit SoH, Suite on Hana, und später S/4 Hana, das neue SAP’sche ERP-System, das exklusiv nur auf der In-memory-Computing-Datenbank läuft.

Hana ist theoretisch sehr schnell und manchmal auch in der Praxis. Viele Probleme lassen sich aber dadurch nicht lösen, weil die allermeisten SAP-Bestandskunden gute ERP-Algorithmen und Roadmaps brauchen, um den Gipfel zu erlangen, statt wie die Formel 1 ständig im Kreis zu fahren und den Berg immer wieder mit einem neuen Geschwindigkeitsrekord zu umrunden, siehe Illustration. Nun sah man SAP-Chef Christian Klein auf der Sapphire-Bühne vor einem Gipfelfoto und er versprach den anwesenden Ehrengästen einen Gipfelsieg. Bereits mit Rise with SAP bemühte das SAP’sche Marketing ein Bild auf dem Weg zum Gipfel.

Erstmals wurde die Karikatur von Robert Platzgummer (1975 bis 2016) in der E-3 Ausgabe Juli/August 2014 veröffentlicht. Damals war Hana der Höhepunkt bei SAP und Ex-Technikvorstand Vishal Sikka und Ex-CEO Bill McDermott predigten die Vorzüge der wundersamen Datenbank.

Offensichtlich streben Christian Klein sowie seine CEO-Vorgänger nach Höherem, in der Illustration sieht man neben Ex-Technikvorstand Vishal Sikka auch Ex-CEO Bill McDermott. Die Metapher mag im ersten Moment funktionieren, dennoch sollte sich der SAP-Bestandskunde fragen, was SAP mit diesem Bild des Gipfelsturms ausdrücken will – einmal oben angekommen, kann es nur noch bergab gehen!

Christian Klein hat im aktuellen Diskurs zur digitalen Transformation vieles falsch verstanden: Er glaubt, dass es gilt, einmalige Ziele zu erreichen – möglichst schnell mit Hana und S/4. Im wirklichen Leben geht es um ein Kontinuum, das Leben ist ein langer, ruhiger Fluss. Es sind die Algorithmen und Datenstrukturen, die es zu beherrschen gilt. Das Datenchaos ist zu bezwingen, siehe Illustration, und zwar immer wieder, weil die digitale Transformation eine ewige Herausforderung sein wird.

Christian Klein sollte weder der Schnellste noch der Größte sein, sondern ein verlässlicher Partner für die Community und seine Bestandskunden. Soeben hat er wieder einmal das Gegenteil bewiesen: Er hat die 9000-Euro-S/4-Flatrate aus der PKL Q2/2023 (Preis- und Konditionenliste) streichen lassen. Nun können seine Bestandskunden nicht mehr zwischen Product und Contract Conversion wählen, wenn diese ihre finale S/4-Lizenz ordern. Die Product Conversion kann nur angewendet werden, wenn man im Besitz der S/4-Flatrate ist.

Nicht die Schnellsten werden erfolgreich sein, sondern die Um- und Weitsichtigen, denn SAP wird von Jahr zu Jahr trick- und ideenreicher. Eine erfolgreiche S/4-Conversion ist in erster Linie ein bedachtes Umgehen aller SAP’schen Stolperfallen und das gilt für das Bergauf- und Bergabgehen.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.