Information et éducation par et pour la communauté SAP

Farbenlehre und Beratermangel

Ende vergangenen Jahres begann die E-3 Redaktion mit einem Rechercheprojekt: Kann die S/4-Conversion mit den vorhandenen Ressourcen gelingen? Es gab zwei Antworten: Ja, weil SAP gute Werkzeuge bereitstellt. Nein, weil Berater fehlen und die Konzepte nicht für komplexe Datenstrukturen ausgelegt sind.
Peter M. Färbinger, magazine E3
29. mars 2022
Communiqué de la maison
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Letztendlich geht es um die Diskrepanz zwischen Algorithmen und Datenstrukturen. Auf der einen Seite um Abap-Tabellen, Modifikationen und Z-Funktionen, die zurück in den Standard geführt werden sollen oder auf der Business Technology Platform, BTP, neu customized werden müssen.

Auf der anderen Seite geht es um die historischen und operativen Daten, die teils von AnyDB nach Hana übernommen werden müssen oder archiviert gehören. Vieles kann der SAP-Bestandskunde auch in einen Data Lake fließen lassen. Die Frage ist aber immer dieselbe: In welcher Form werden die Daten zukünftig gebraucht?

Wir haben mit vielen SAP-Bestandskunden gesprochen und fast immer dieselbe Antwort bekommen: Wir haben keine Übersicht über unsere Daten, somit wissen wir auch nicht, auf welche Daten wir zukünftig zugreifen wollen oder müssen, damit werden wir fordern, dass alle Daten auf eine Hana-Datenbank übertragen werden sollen. Diese Daten-Conversion diskutiere ich bereits seit vielen Jahren mit Datavard, wo sich Gründer Gregor Stöckler dem wichtigen Thema verschrieben hat und Erfolge feiern konnte. Er kann die Daten nach vordefinierten Kriterien selektieren, sodass eine zukünftige Hana-Datenbank schlank und agil bleibt. Der Rest wird revisionssicher archiviert. Mittlerweile gehört Datavard zu SNP und Gregor Stöckler ist Mitglied der Geschäftsleitung.

Bei unseren Recherchen wurde offensichtlich, dass die Datavard-Technik alle S/4-Versionswechsel unterstützen kann: von Green- über SNP-Blue- bis Brownfield. Und damit auch Zeit und Kosten hinsichtlich des Beratungsbedarfs einsparen kann sowie das Risiko einer DB-Conversion auf Hana minimiert.

Zurück zu den Bedürfnissen der Anwender, wurde aber auch offensichtlich, dass weder Brown-, Green- noch SNP-Bluefield deren operative Bedürfnisse wirklich befriedigt: den transparenten Zugriff auf alle Daten jederzeit – und am besten direkt aus der SAP-Applikation! Zwischenfazit: Selbst mit der doppelten Beraterkapazität braucht die SAP-Community eine neue Farbenlehre, die bestenfalls den Aufwand an Zeit, Ressourcen und Beratern halbiert.

Gefunden haben wir eine Lösung bei Data Migration International, DMI, in der Schweiz. Hier gibt es ein Datenwerkzeug, das die Datenstrukturen und Algorithmen extrahiert und archiviert – also die Syntax und Semantik revisionssicher vorhält und unabhängig von Speicherplatz, Hana oder Archiv inklusive Cloudstorage in der SAP-Applikation selbst dem Anwender zur Verfügung stellt. Damit ist nicht nur viel gewonnen, sondern auch die Farbenlehre der S/4-Conversion sowie zukünftige Beraterkapazitäten zu hinterfragen.

Das Ergebnis unserer fünf Monate langen Recherche lesen Sie in kompakter Form auf Seite 17 dieser E-3 Ausgabe. Wir wollen uns für die Unterstützung und Wissensweitergabe bei den vielen SAP-Partnern und den befragten Bestandskunden bedanken. Vielleicht wurde der S/4-Stein der Weisheit noch nicht gefunden, aber das Ei des Kolumbus für eine erfolgreiche Data-Conversion auf jeden Fall.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.