Information et éducation par et pour la communauté SAP

Des liens étroits

Si l'on regarde la liste des thèmes principaux de différents observateurs du marché, le Big Data et le Cloud Computing arrivent en tête. Qu'est-ce qui est important du point de vue de l'infrastructure lors de la mise en œuvre du Big Data et du Cloud dans l'environnement SAP ? Qu'est-ce qui va ensemble et comment ? Quel est le rôle de Suse Cloud, Hana et Hadoop ?
Friedrich Krey, Suse
4 octobre 2013
Pingouin sur les téléviseurs avec l'inscription "Linux".
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Auch im SAP-Umfeld werden Big Data et Le cloud computing immer konturenreicher. Das Innovationsrad dreht sich mit hoher Geschwindigkeit. Big-Data- und Cloud-Lösungen können bereits genutzt werden.

SAP Hana Enterprise Cloud zum Beispiel ist da – mit vHana, der Virtualisation de Hana. Für Test- und Entwicklungssysteme wurde sie bereits freigegeben.

Wobei es sicherlich nur eine Frage der Zeit ist, bis die SAP-Freigabe für Produktivsysteme erfolgt. Und mit der Suse Cloud bietet sich jetzt schon die Möglichkeit, eine bedarfsgerechte Cloud-Infrastruktur, basierend auf Openstack, für Hana zu implementieren und zu betreiben.

Zudem befindet sich die sogenannte Hana-Plattform im Rollout, bei der Hana dans Verbindung avec Sybase IQ und Hadoop im Mittelpunkt stehen.

Wie grenzen sich die Einsatzzwecke von SAP Hana und Hadoop ab?

Und: Wie passen die Datenbanktechnologien zusammen?

Hana hat bekanntlich ihre Stärken in der Verarbeitung von strukturierten Daten bis zu 100 Terabyte mit extremer Geschwindigkeit.

Hadoop hingegen wurde vorrangig nicht für OLTP– Transaktionen konzipiert.

Das Plus von Hadoop ist ganz klar: die Datenverarbeitung von unstrukturierten, zumeist textbasierten Informationen möglichst effizient mit niedrigen Hardwarespeicherkosten pro Terabyte durchzuführen, wobei sogenannte Hadoop-Cluster mit mehreren Hundert Standardservern zum Utilisation kommen können.

Pragmatische Koppelung

Und welche Rolle spielt dabei die Suse Cloud in Verbindung mit Hana und Hadoop, um aus Infrastruktursicht Big-Data-Applications aufsetzen zu können?

Bevor es an die Beantwortung dieser Frage geht, ist zuerst Folgendes zu wissen: Bei der Cloudifizierung von SAP Hana mit Suse Cloud kann die damit bereitgestellte Provisionierungstechnologie genutzt werden, um neue Hardwareressourcen automatisiert in den Cloudverbund einbinden zu können.

Die dahinterliegende Open-Source-Technologie ist Crowbar von Dell als integraler Bestandteil von Suse Cloud. Und auch die Installation von SLES for SAP Applications erfolgt automatisiert.

So ist es möglich, alle weiteren Technologiebestandteile der Cloud zu installieren.

Le site Deployment-Regeln sind in sogenannten Barclamps paketiert. Basierend auf dem zuvor Aufgezeigten kann SAP Hana in der Suse Cloud mit der Hadoop-Installation gekoppelt werden.

Zu berücksichtigen ist, dass von Hadoop heute eine physikalische Installation aus Gründen des IO-Verhaltens vorgezogen wird. Schließlich werden bei Big Data gigantische Daten im Bereich von Petabyte oder sogar Exabyte verarbeitet.

Effizientes Gestion

Dell entwickelt momentan eine Barclamp, um eine Intel-basierte Hadoop-Installation via Crowbar umsetzen zu können.

Mit Crowbar als zentraler Deployment– und Konfigurationsplattform wird eine IT-Organisation in die Lage versetzt, mit einer Lösung die Suse Cloud und Hadoop-Cluster zu betreiben und zu managen.

In beiden Fällen spielt die Performance der Plattform eine entscheidende Rolle. Durch die enge Zusammenarbeit mit SAP wird von Suse sichergestellt, dass sowohl Hana als auch das Hadoop-Cluster maximale Leistung bringen – und in Verbindung beider Technologien miteinander in der Suse Cloud ebenfalls die Suse-Plattform optimiert genutzt werden kann.

SAP-Anwender, die auf Big Data et Le cloud computing setzen, profitieren von dieser engen Verzahnung nachweislich.

Konkret geht es dabei unter anderem um gewinnbringende Prozessoptimierungen, bei denen Handlungen bei Nachfrageschwankungen besonders im Fokus stehen. Und zwar unter Einbeziehung von wichtigen Bedarfs- und Nutzungsdaten.

Hierbei schickt SAP die Anwendung Demand Signal Management powered by SAP Hana ins Rennen.

In diesem Zusammenhang ist es möglich, sowohl Point-of-Sales-Daten als auch Marktforschungsdaten und Kundenpräferenzen (große Datenvolumen) zu berücksichtigen beziehungsweise diese zu verarbeiten.

avatar
Friedrich Krey, Suse

Friedrich Krey est responsable des alliances et des partenaires SAP EMEA Central SUSE Linux GmbH et l'un de nos estimés chroniqueurs du magazine E3 SAP Community.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.