Information et éducation par et pour la communauté SAP

EMS trifft ESM: Obacht, SAP!

Celonis will sein Execution Management System (EMS) enger mit den Workflows im Enterprise Service Management (ESM) von ServiceNow verzahnen.
Magazine E-3
17. décembre 2021
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Veraltete und ineffiziente Prozesse behindern den Geschäftsbetrieb, kosten Zeit und Geld. Gemeinsame Lösungen von Celonis und ServiceNow sollen Unternehmen helfen, solche „über Jahrzehnte entstandene Engpässe in Prozessen zu beseitigen, die Digitalisierung voranzutreiben und die Arbeitsumgebung für Mitarbeiter zu verbessern“, so Bill McDermott, CEO von ServiceNow. Darüber hinaus plane ServiceNow, ein finanzielles Investment in Celonis zu tätigen.

Automatisation des processus

Die Lösungen sollen Unternehmen helfen, die Prozesse zu identifizieren, die sich für eine Automatisierung eignen. Darauf aufbauend könnten sich dann digitale Workflows erstellen lassen, um Prozesse und Abläufe zu optimieren. Data Execution, Automation, Machine Learning, Process Mining, Robotic Process Automation und die Low-Code-App-Entwicklung auf der Now Platform sollen dabei mit dem Execution Management System (EMS) von Celonis kombiniert werden; auf diese Weise will man Kunden Echtzeit-Informationen bieten.

Das Ziel dabei lautet, bei Kunden einen höheren Automatisierungsgrad zu erreichen, indem Prozesse über die gesamte Unternehmenslandschaft hinweg neu definiert werden. Aufschlussreiche Einblicke in Echtzeit sollen direkt in ausführbare Verbesserungsmaßnahmen umgesetzt werden. Verfügbar sollen die gemeinsamen Lösungen in der ersten Hälfte des Jahres 2022 sein.

"Wir sind überzeugt, dass diejenigen Unternehmen zu den Gewinnern der digitalen Transformation zählen werden, die Daten in jeder Facette ihrer Geschäftsprozesse zielgerichtet einsetzen“, so Alexander Rinke, Co-CEO und Mitgründer von Celonis.

Laut Unternehmensangaben haben Celonis und ServiceNow eine gemeinsame Go-to-Market-Strategie definiert; diese umfasst auch eine enge Zusammenarbeit in Entwicklung, Marketing und Vertrieb. Zudem plant Celonis den Einsatz der Workflow-Lösungen von ServiceNow im Bereich IT- und Mitarbeiterengagement. ServiceNow nutzt bereits die Process-Mining-Funktionen von Celonis, um Ineffizienzen in Finanzwesen und Vertrieb zu identifizieren.

Was das für SAP bedeutet

Celonis dürfte ziemlich motiviert sein, diese Partnerschaft zum Erfolg zu führen. Schließlich war das Unternehmen bis zur Übernahme von Signavio der bevorzugte SAP-Partner für Process Intelligence. Obwohl die Innovationspartnerschaft weitgehend unverändert fortbesteht, dürfte sich Celonis ausgebootet fühlen.

Gleichzeitig ist McDermott ein SAP-Insider, der genau weiß, wie die Walldorfer ticken und wo die Schwachstellen sind. Für SAP entwickelt sich so nach Salesforce ein weiterer hochagiler Rivale, der ursprünglich ein ganz anderes Kerngeschäft hatte.

Dennoch wird SAP nicht kampflos Marktanteile abgeben. Der Platzhirsch hat seinerseits einige Trümpfe im Ärmel. Vor allem die deutlich breitere Aufstellung und das überragende Partnernetzwerk dürften dafür sorgen, dass SAP sich verteidigen kann.

Viele Großunternehmen werden sicherlich selbst dann SAP-Kunde bleiben, wenn sie ServiceNow nutzen. Aber es könnte ratsam sein, den Vormarsch von ServiceNow in das Terrain von SAP im Auge zu behalten.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.