Information et éducation par et pour la communauté SAP

Piloter l'entreprise en temps réel

Partout dans le monde, les entreprises doivent prendre rapidement les bonnes décisions. Le défi consiste à obtenir à tout moment des données préparées à partir du système ERP.
Otto Kitzmüller, Informatique
28 septembre 2022
Chronique du CFO
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

In der Vergangenheit wurden Transaktionen und Analysefunktionen strikt voneinander getrennt. Mit SAP Embedded Analytics sind diese Daten nun in einem System. Das bringt den Vorteil, dass Daten nicht mehr über dezentrale Komponenten extrahiert, transformiert und in separate Analytics-Tools eingefügt werden müssen.

Bei statischen Auswertungen im SAP gab es bisher eine Datenausgabe in Listenform. Dies hat den Unternehmen kaum Flexibilität bei Anpassungen geboten, meistens musste Experten-Know-how zugekauft werden. Das ändert sich nun mit Embedded Analytics.

Vorteile von Embedded Analytics

Daten werden direkt im Quellsystem analysiert und visualisiert. Das macht komplizierte und zeitaufwändige Datenvorbereitungsschritte überflüssig. Vorgefertigte Standard-Dashboards und nahtlose Trans-aktionen zwischen analytischen und transaktionalen Apps ermöglichen dem User völlig neue Möglichkeiten, um Diagramme und Graphen darzustellen. Mit Screen-Personas, bei denen Inhalte im UI von Fiori (Kacheloptik) dargestellt werden, ruft man die Reports auf allen Geräten (PC, Tablet, Mobil) und zu jeder beliebigen Zeit ab.

Außerdem profitiert man im Embedded Analytics vom mehrdimensionalen Reporting, also der Möglichkeit, verschiedene Tabellen und Felder für die Analyse vorzugeben. Einzelne Kriterien von Kennzahlen lassen sich im Systemstandard auswerten. Unternehmen können ihre selbst erstellten Ansichten als Kacheln auf ihrem Fiori-Launchpad speichern. Eine Schulung braucht es dafür nicht. Dank der intuitiven Fiori-Oberfläche laufen Applikationen auch auf mobilen Endgeräten.

Neues Berechtigungskonzept

Wie lassen sich Mitarbeiter eines Unternehmens in das Embedded-Analytics-Konzept einbinden? Dafür bewährt sich ein dreischichtiges Modell. Durch Berechtigungen und Funktionen werden die Systembediener in End-User, Key-User und Developer aufgeteilt. 

End-User wenden die Reports an und analysieren Daten. Sie arbeiten primär mit dem Fiori-Launchpad, wo ihnen verschiedene Kacheln zur Verfügung stehen, aus denen sie Anwendungen aufrufen können. Die End-User haben in der Regel Anzeigeberechtigungen. Das Bereitstellen, Anpassen und Verwalten von Reports und fachlichen Datenmodellen fällt in den Aufgabenbereich der Key-User. Sie können die Anwendungen parametrisieren und an die Bedürfnisse der End-User anpassen. Mit ihren Berechtigungen pflegen sie Parameter, Reports und KPIs, verwalten Queries, ordnen diese User oder Usergruppen zu und pflegen die Datenmodelle.

Damit Key-User ihre Aufgaben auch ohne tiefes technisches Verständnis wahrnehmen können, sollten die Tools dafür gut strukturiert und möglichst intuitiv bedienbar sein. Die dritte Berechtigungsgruppe, die Entwickler, verwaltet Datenbanken sowie technische Grundlagen der Anwendungen und kann neue Apps und Planungsfunktionen entwickeln.

Zentraler Mehrwert

Embedded Analytics ist für Unternehmen ideal, in denen S/4 alle Geschäftsfunktionen übernimmt (Planung, Einkauf, Fertigung, Vertrieb, Marketing und mehr). Aus meiner Praxiserfahrung heraus kann ich sagen, dass es sich hierbei um eine schnelle und flexible Art der Auswertung handelt. Mit dem Echtzeit-Reporting können Sie mehr Daten auswerten und abrufen, und das zu jedem Zeitpunkt und auf jeglichen Devices. Für zahlreiche Unternehmen ist das ein zentraler Mehrwert von S/4. Viele unserer Kunden setzen intensiv darauf, um zukünftig auf alle Gegebenheiten schnell aufmerksam zu werden und rechtzeitig eingreifen zu können.


CFO: Der Chief Financial Officer ist vom Zahlen- und Finanzmanager zum einflussreichen Gestalter des digitalen Wandels geworden. In seiner Hand liegt es, Risiken frühzeitig erkennen und zentrale Visionen und Strategien für sein Unternehmen zu entwickeln.

avatar
Otto Kitzmüller, Informatique

Otto Kitzmüller, direction Informatics.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.