Information et éducation par et pour la communauté SAP

Do IT yourself – aber mit System!

Die Technologietage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) stehen unter dem Motto: „Do IT yourself. Wege in die Cloud: gemeinsam denken, individuell handeln.“
Magazine E-3
29. janvier 2019
Do IT yourself – aber mit System!
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Geschwindigkeit zählt! Wer in der Digitalisierung erfolgreich sein will, muss sich schnell verändern und anpassen können. Die Nutzung von cloudbasierten Diensten als Teil einer hybriden Landschaft kann dabei eine große Hilfe sein. Aber der Weg dahin ist nicht einfach.

„Hierbei ist es hilfreich, wenn Unternehmen sich öffnen und voneinander lernen – um dann ihren eigenen Weg in der Digitalisierung zu finden“

fasst Steffen Pietsch, DSAG-Vorstand Technologie, zusammen.

Hochgradig automatisierte Abläufe ermöglichen ein schnelles Handeln, um den enormen Wettbewerbs- und Veränderungsdruck quer durch alle Branchen und Industrien zum eigenen Vorteil nutzen zu können.

Das ist für betriebswirtschaftliche Prozesse innerhalb der Anwendungen ebenso wichtig wie für IT-Prozesse in Entwicklung und Betrieb. Dabei geht es nicht nur um Effizienz, sondern vor allem um die Verkürzung von Entwicklungszyklen. Gleiches gilt für die Integrierbarkeit.

Schnell und einfach konsumierbare Lösungen aus der Cloud sind ein großer Vorteil. Diese entfalten ihren Nutzen jedoch häufig nur, wenn Daten durchgängig mit anderen Systemen ausgetauscht werden.

„Das komplette SAP-Portfolio, On-premise und Cloud, muss sich in heterogenen Systemlandschaften gut integrieren und betreiben lassen. Klar definierte, dokumentierte und auf offenen Standards basierende Schnittstellen (APIs) sollen den Zugriff auf Daten und Funktionen ermöglichen sowie heterogene Systemlandschaften langfristig wartbar halten“

erläutert Steffen Pietsch.

„Gerade bei der Verknüpfung von SAP-Anwendungen untereinander erwarten wir eine Out-of-the-box-Integration. Das bedeutet, dass z. B. die Datenmodelle applikationsübergreifend kompatibel sind und sich der Aufwand deutlich verringert.“

Durch den Wandel der SAP vom reinen Softwareanbieter zum Betreiber von Applikationen und Plattformen kommen weitere Anforderungen hinzu. Dabei ist der Weg in die Cloud nicht nur für SAP eine Lernkurve.

„Auch die klassischen SAP-Abteilungen müssen sich auf neues Terrain begeben, wenn sie nicht von neuen Technologien überrollt werden wollen“

fügt Steffen Pietsch hinzu.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.