Information et éducation par et pour la communauté SAP

Transformation numérique

Hasso Plattner will seine Bestandskunden in das Zeitalter der digitalen Transformation führen. Die Vorstellungen, was innovativ und was digital ist, gehen auseinander.
Peter M. Färbinger, magazine E3
30 mai 2018
La dernière satire
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

SAP versucht mit S/4 die Abap-Vergangenheit hinter sich zu lassen, aber ERP/ECC 6.0 auch in Form der Business Suite 7 ist eine schwere Last. Die europäischen SAP-Bestandskunden haben viel in R/2, R/3 und die Business Suite investiert.

Es entstanden innovative Geschäftsprozesse auf Basis des NetWeaver und ECC. Versehen mit Abap-Modifikationen und Add-ons als Z-Funktionen sind viele Anwender mit ihrem SAP’schen ERP und einer Datenbank von Oracle, IBM oder Microsoft zufrieden.

Wahrscheinlich reicht es aber nicht für die digitale Transformation. SAP hat die Zeichen der Zeit richtig erkannt, aber falsch gedeutet. Die SAP Business Suite 7 mit ein wenig Simple Finance und Simple Logistics sowie ein paar Leonardo-Innovationen und etwas Design Thinking abzulösen und obsolet zu machen ist ein zu billiger Trick.

Der „Releasewechsel“ wird kein einfacher sein: Die alten Abap-Tabellen aus der Business Suite mit Hana zu verschlanken ist gut gemeint, aber viel zu wenig. Da hilft auch nicht der Zuckerguss „Leonardo“.

Die alten Probleme auf die leichte Schulter nehmen und einfach weiterfahren wie bisher ist keine Antwort auf die digitale Transformation. Selbst mit neuem Fiori-­Design sitzen die meisten SAP-Bestandskunden noch in den alten Geschäftsprozessen.

Diese Kombination aus tradiertem ERP-Wissen auf Basis der schnellen Datenbank Hana und dem Buzzword S/4 wird die SAP-Bestandskunden der digitalen Transformation nicht näher bringen.

Wenn nicht SAP, wer dann?

SAP hat mit R/2, R/3 und ERP/ECC 6.0 Großartiges geleistet. Nicht umsonst ist der Software-­Konzern aus Walldorf der ERP-Weltmarktführer. Die ERP-Kernmodule sind über jeden Zweifel erhaben und auch von dem neuen Simple Finance aus der S/4-Kollektion hört man viel Gutes.

Aber digitale Transformation geht anders: Die Altlasten auf eine neue Plattform zu heben und damit Richtung Zukunft zu rasen ist zu wenig. Der Hana-Geschwindigkeitsrausch des Ex-SAP-Technikvorstands Vishal Sikka wird kein einziges Transformationsproblem lösen.

Digitale Transformation ist eine unternehmerische Herausforderung, die weit über ERP hinausgeht. Auch das hat SAP erkannt, aber hier fehlt es SAP an Wissen und Tradition.

Die vielen Bausteine einer digitalen Transformation können andere IT-Anbieter viel besser. Man möchte SAP zurufen: „Schuster, bleib bei deinem Leisten!“

Leichtfertig verspielt SAP seine ERP-Kernkompetenz und verzettelt sich: SAP hat kein Alleinstellungsmerkmal bei Cloud, Blockchain, KI und IoT. Andere Unternehmen sind auf diesem Weg schon länger unterwegs, haben damit mehr Erfahrung und Wissen.

Und manche SAP-Bestandskunden investieren in KI mehr Ressourcen als SAP selbst. Hier wird SAP eine Niederlage erleiden und die digitale Transformation wird auf der Strecke bleiben.

Hasso Plattner sitzt am Steuer und die Richtung stimmt, aber die allermeisten Themen der digitalen Transformation sind in der Hand anderer IT-Anbieter.

Platzgummer Jul16 Dltz Cmyk

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.