Information et éducation par et pour la communauté SAP

Les projets numériques jumeaux augmentent la rentabilité

Des études montrent que, selon le type, la taille et la complexité, au moins un projet d'entreprise sur six en moyenne échoue. À l'avenir, des projets jumeaux numériques devraient permettre de remédier à cette situation.
Magazine E-3
27 juin 2022
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Digitale Projektzwillinge fokussieren sich auf die Projektdurchführung und bilden alle in einem Projekt durchlaufenden Prozesse integrativ ab. Sie bieten so eine End-to-End-Lösung für den Aufbau eines digitalen Produktmodells. Ziel ist es, einen 360-Grad-Blick auf das Projekt beziehungsweise die Projektportfolios zu gewinnen. Damit wird die Möglichkeit geschaffen, proaktiv auf unerwartete Entwicklungen reagieren zu können. Auf dieser Grundlage können zukünftig komplexe und nicht standardisierte Leistungen effizient abgewickelt werden.

Effektivität steigern

Eine BearingPoint-Befragung zeigt, dass Projekte häufiger „in budget“, „in time“ und „in quality“ abgeschlossen werden, wenn projektierende Unternehmen das Earned Value Management (EVM) anwenden. Jedoch lässt eine EVM-Analyse kaum Rückschlüsse auf die Effektivität eines Projekts zu, da erweiterte Erfolgsdimensionen, wie die Leistung, Risiken oder Ressourcen, dabei unberücksichtigt bleiben. Diese sind jedoch für eine umfangreichere retro- und prospektive Bewertung eines Projekts ebenfalls von hoher Bedeutung.

Die Grenzen des EVM zeigen die Notwendigkeit digitaler Projektzwillinge auf, um mittels verbesserter Datengrundlagen und -integrationen auch zuverlässigere Aussagen über den bisherigen und zukünftigen Projektstatus treffen zu können. Eine weitere wichtige Anforderung an digitale Projektzwillinge ist die Verwaltung und Verarbeitung von Projektdaten. Hierzu werden Tools benötigt, die jede Form von Daten des Unternehmens verwalten, verarbeiten und diese mit Daten aus vielen verschiedenen Quellen integrieren können. Die Konnektivität von Daten und die Art und Weise, wie Informationen zwischen Organisationen sowie Einzelpersonen ausgetauscht werden, sind dabei zentrale Herausforderungen.

„Marktprognosen im Bereich digitaler Zwillinge liegen bei Wachstumsraten von über 30 Prozent pro Jahr und Investitionen können sich nicht nur für produzierende, sondern vor allem auch für projektierende Unternehmen lohnen. Digitale Projektzwillinge werden die Realisierungskompetenz sowie die Kosten- und Termintreue verbessern. Zudem werden mit ihnen auch weitere Erfolgsdimensionen verstärkt in den Unternehmen Berücksichtigung finden. Um die Profitabilität zu erhöhen, müssen zusätzlich zu den Erfolgsdimensionen Kosten und Zeit, aber auch umfassendere und verlässlichere Daten zur Leistung, zum Umfang, zur Qualität, zu Risiken und zu Ressourcen in eine holistische Projektbetrachtung einfließen“, unterstreicht Frank Tiefenbeck, Partner bei BearingPoint.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.