Information et éducation par et pour la communauté SAP

Ce chemin ne sera pas facile

Une plateforme commerciale globale et numérique, la One Global Corporation on SAP S/4 Hana, est l'objectif de nombreux grands clients industriels de SAP. Que fait la communauté pour se préparer à l'avenir ? Dans cette chronique, nous montrons ce qui est important.
Holger Scheel, cbs
8 mars 2018
One-Global-Corporation
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Neulich im Besprechungsraum „Pittsburgh“: Termin beim CIO eines Global Players im Maschinenbau. Der IT-Chef schildert den Status quo seiner Prozess- und Systemlandschaft. Er greift nach den Konferenzkeksen und zerbröselt sie. Wir diskutieren.

Neunzehn ERP-Systeme, darunter siebenmal SAP, auf denen drei Geschäftsbereiche und 80 legale Einheiten ihr Geschäft abwickeln. Auch die Prozesse, ein Flickenteppich: übergreifende, inter-company und lokale Ausprägungen, mal mehr, mal weniger nah am SAP-Standard.

Einheitliche Governance, globales Stammdatenmanagement? Fehlanzeige. Und jetzt: Vorstandsinitiative. Eine neue, einheitliche Prozessplattform für die Digitalisierung muss her. Globale Perspektive.

Mehr Steuerungskompetenz und Transparenz im Konzern. Konsolidierung der ERP-Systeme. Harmonisierung der Geschäftsprozesse – aber bitte mit Augenmaß. Digitale Innovationen ermöglichen. Und: Brauchen wir dazu nicht S/4?

Kein Einzelfall, eine typische Situation.

Viele Umfragen bestätigen, was wir erleben: Große Veränderungsprojekte dieser Art, die Verbindung von digitaler Transformation und Globalisierung, stehen bei vielen Industrieunternehmen im Fokus. Eine digitale Business-Plattform, die „One Global Corporation on SAP S/4 Hana“ – so lautet die Zukunftsformel.

Was gehört dazu?

Digitale End-to-End-Geschäftsprozesse: eine ­templatebasierte Unternehmenslösung, weltweit ausgerollt. Schnelligkeit ist wichtig: ein kurzer, effizienter Weg ist zu finden in eine neu konsolidierte, globale Systemlandschaft.

Dazu der Umzug der SAP-ERP-Plattformen nach S/4: in den neuen digitalen Kern, gemäß SAP-Sprech. Er bildet das Herzstück einer hybriden Architektur, komplettiert durch ergänzende Line-of-Business-Solutions und Eigenlösungen aus der Cloud.

Darauf aufbauend gilt es, die Entwicklung disruptiver Lösungen voranzutreiben: Innovationen, neue Geschäftsprozesse und -modelle zu kreieren, agil, in der digitalen Enterprise Garage. Einer der Haupttreiber für mehr Geschwindigkeit.

Der Weg zu einer weltweit konsolidierten, digitalen Prozessplattform ist weit und oft steinig. Viele Aspekte sind zu berücksichtigen.

Was sind die Bausteine der One Global Corporation?

Erstens die One Strategy: Wie komme ich auf kurzem Weg zu einer businesskonformen Prozess- und SAP-Systemstrategie für die Digitalisierung?

Notwendig dafür: Zielbild, Unternehmens-Roadmap, fachlicher Umstiegsansatz, technischer Migrationspfad. Wir sprechen darüber, wie es gelingt, die Themen Transition nach S/4 und Lieferung der One Global Corporation werthaltig zu verbinden.

Zukunftsfähige Geschäftsprozesse sind ein Thema. Es geht darum, ein globales SAP-Template unter S/4 zu bauen. One Process heißt: digitale End-to-End-Prozesse gestalten, im neuen Digital Core und eben darüber hinaus.

Viele CIOs fragen sich: Wie gestalte ich die erweiterte, digital vernetzte Customer-Supply-Chain, wie integriere ich Prozesse in hybriden Landschaften, wie versorge ich digitale Szenarien im IoT-Umfeld?

Blickwinkel der SAP-Community

Eine weitere Aufgabe: die Basis für datengetriebene Geschäftsmodelle zu schaffen. Niemand wird um ein unternehmensweites Data Management he­rumkommen. Dies impliziert, dass die Qualität der Stamm- und Bewegungsdaten bewertet wird und diese mit geeigneten Mitteln organisatorisch, prozessual und technisch präpariert und global zur Verfügung gestellt werden.

Im Bereich Landscape steht das Ziel, den Übergang zu einer harmonisierten und konsolidierten S/4-Systemlandschaft erfolgreich zu gestalten, im Mittelpunkt. Hinzu kommen weitere Felder wie One Digital Architecture, die Globalisierung der One Solution, One Finance und One Logistics mit S/4, die wir in dieser Kolumne beleuchten werden.

Aus der Sicht des Beraters, die Kundenperspektive reflektierend, also immer auch aus dem Blickwinkel der SAP-Community. Spannende Themen gibt es genug. Der Anfang ist hiermit gemacht.

https://e3mag.com/partners/cbs-corporate-business-solutions/

avatar
Holger Scheel, cbs

Holger Scheel est membre de la direction de cbs Corporate Business Solutions.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.