Information et éducation par et pour la communauté SAP

Die Wirtschaft schrumpft

Henrik Müller, Professor für wirtschaftspolitischen Journalismus an der Technischen Universität Dortmund, schrieb Anfang Februar auf Spiegel Online: Die Wirtschaft schrumpft. Und er meinte damit die deutsche Wirtschaft. Auch das E-3 Magazin schrumpft!
Peter M. Färbinger, magazine E3
4 avril 2019
Communiqué de la maison
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Nach einer langen Phase des Aufschwungs und Wohlstands und E-3 Ausgaben von 100 Seiten und mehr liegt nun schon die zweite E-3 Ausgabe mit „nur“ 84 Seiten vor Ihnen. Was ist geschehen? Professor Henrik Müller schreibt auf Spiegel Online (3. Februar 2019):

„Seit Jahren produziert der Staatshaushalt stattliche Überschüsse. Diese Phase geht nun zu Ende. Die Konjunkturindikatoren weisen zwar noch keine Rezession aus, aber weit davon entfernt sind sie nicht.

Im dritten Quartal 2018 schrumpfte die Wirtschaft bereits leicht […]. Früh­indikatoren wie der Ifo-Geschäftsklimaindex zeigen nach unten. Hinzu kommen strukturelle Verschiebungen.“

Die Situation in der SAP-Community und bei den SAP-Partnern ist noch stabil. Vergangenes Jahr war erfolgreich, auch wenn der SAP-Aktienkurs – als Versprechen auf die Zukunft – ein differenzierteres Bild abgibt: Alle freuten sich über den Höchststand von 108 Euro Ende September – aber: Der SAP-Aktienkurs ging mit einem Minus am Ende aus dem Jahr 2018.

Es wird spannend, was auf der Hauptversammlung in Mannheim die SAP-Aktionäre sagen werden, denn mit Blockchain, IoT, Machine Learning und Quantencomputer wird SAP-Chef Bill McDermott seine Aktionäre nicht beruhigen können.

Wenn eine Acht-Milliarden-Dollar-Investition für das US-Unternehmen Qualtrics sich nicht in einem höheren Deckungsbeitrag und damit mehr Rendite niederschlägt, dann werden die Aktionäre auch nicht die CRM-Visionen eines Bill McDermott akzeptieren.

Wie steht es um die deutsche Wirtschaft, die SAP-Community und das E-3 Magazin? „Die Wirtschaft schrumpft“, sagt Professor Müller. Die SAP-Community ist mit dem Hana- und S/4-Versionswechsel – oder, besser: Chaos? – bis zum Anschlag ausgefüllt.

Zeigt daneben aber kaum mittel- und langfristige Strategien. Weil die Hana- und S/4-Deadline 2025 offenbar so viel Arbeit und Chaos produziert, denkt kaum ein SAP-Partner über den Zeitraum jenseits eines S/4-Wechsels nach.

In der aktuellen Arbeitsüberlastung denkt kaum jemand an seine Marktpositionierung in einem gesetzten und konsolidierten Hana- und S/4-Markt nach. Die Positionierung und Kommunikation der eigenen Unternehmensstrategie ist ruhend gestellt und wird vernachlässigt: Das E-3 Magazin hat nur noch 84 Seiten.

Es gibt in der SAP-Community mehr als genug Aufgaben, wo Aufklärung, Information und Bildungsarbeit notwendig wären. Weil aber das S/4-Chaos groß ist, werden die digitale Transformation und viele andere wichtige Themen vernachlässigt – ebenso Marktkommunikation, Beziehungsmanagement und Aufklärung.

Das Teilen von Wissen, die nachhaltige Positionierung in der SAP-Community, vertrauensbildende Maßnahmen finden kaum noch statt. Die großen SAP-Partner haben ihre Außenwirkung auf ein Minimum reduziert und kommunizieren nur mit ausgewählten Bestandskunden.

Bildungsarbeit und Massenkommunikation über Web, Print und Newsletter hat für viele SAP-Partner keine strategische Bedeutung. Die schlechten Zahlen bei SAP selbst und bei Cloud-Anbietern wie Google, AWS, Telekom, Alibaba etc. geben einen Vorgeschmack.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.