Information et éducation par et pour la communauté SAP

La fausse vérité sur le cloud

L'auteur de Manager Magazin Christina Kyriasoglou a rédigé une analyse éclairante sur SAP à la page 46 de l'édition de juillet du magazine, dans laquelle elle cite un informateur : "Plus personne n'ose dire la vérité à Christian". Il s'agit de Christian Klein, le CEO de SAP.
Peter M. Färbinger, magazine E3
5 septembre 2022
Communiqué de la maison
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Das Verschweigen der Wahrheit beruht jedoch auf Gegenseitigkeit. Auch SAP-Chef Christian Klein traut sich nicht, den Aktionären und Finanzanalysten die Wahrheit zu sagen. Er und sein Finanzvorstand Luka Mucic betonen die SAP-Erfolge im wichtigen Cloud-Geschäft. Mit vordergründig beeindruckenden Wachstums- und Umsatzzahlen wollen sie die richtige Cloud-Strategie der SAP beweisen.

„Unsere Umstellung auf das Cloud-Geschäft verläuft schneller als geplant und wir haben die Umsatzerwartungen übertroffen. Die Cloud-Erlöse sind nun zum größten Umsatzstrom der SAP geworden“, erklärte Christian Klein, SAP-Vorstandssprecher und CEO, anlässlich der Präsentation der Q2-Zahlen. Sein Vorstandskollege und Finanzvorstand Luka Mucic ergänzte: „Dieses Quartal zeigt erneut, dass unsere Strategie Anklang findet, sogar in einem zunehmend schwierigen externen Umfeld. Wir haben weiterhin ein starkes Umsatzwachstum erzielt, die Umsatzerwartungen übertroffen und die Profitabilität in der Cloud erhöht.“

Cloud Computing ist ein Megatrend und diesem Trend läuft SAP seit vielen Jahren hinterher. Die aktuellen Cloud-Zahlen überzeugen aber offensichtlich auch Finanzanalysten. Auf Handelsblatt Online war am 21. Juli nach der Veröffentlichung der Q2-Zahlen zu lesen: Auf der Verliererseite stand auch SAP. Nach einer Prognosesenkung fielen die Aktien des Softwareriesen um 2,8 Prozent. „Das Umsatzwachstum vor allem im wichtigen Cloud-Geschäft deutet aber darauf hin, dass das Geschäft im Großen und Ganzen gut läuft“, sagte ein Börsianer.

Nur gut, dass dieser Börsianer im Handelsblatt anonym bleibt. Hier wurden zwei wesentliche Faktoren übersehen: Wer seit Jahrzehnten viele Millionen in SAP-Software investiert hat, kommt nicht ohne erhebliche Disruption aus dem System heraus. Ein ERP-Softwarewechsel ist mehr als der Umstieg von Porsche auf Ferrari. SAP weiß um die Abhängigkeit seiner Bestandskunden. In dieser Situation ist es für SAP leicht, die alte Software auslaufen zu lassen und stillzulegen und die neuen Lösungen nur noch als Cloud-Software anzubieten – die SAP-Bestandskunden müssen ins Cloud Computing wechseln, wenn sie weiter mit SAP-Software arbeiten wollen.

Die Cloud-Wahrheit bei SAP ist sehr simpel: Nicht die Qualität, sondern die Verfügbarkeit zählt. Wenn es keine Alternative gibt, werden die SAP-Bestandskunden von Quartal zu Quartal mehr Cloud kaufen – oder sie wechseln den ERP-Anbieter. Weil SAP das Angebot für eigene Rechenzentren (On-premises) und Cloud Computing nahezu beliebig steuern kann, wird es Christian Klein und Luka Mucic auch gelingen, immer wieder die Börsianer zu täuschen. Keiner traut sich, den Finanzanalysten die Wahrheit zu sagen!

Abschließend meinte Christian Klein auf der Q2-Analystenkonferenz am 21. Juli dieses Jahres: „Ich würde es begrüßen, wenn Analysten unser Wachstum in der Cloud etwas mehr wertschätzen könnten. Wir haben immer gesagt, dass es sich um eine dreijährige Transformation handelt, und es war von vornherein klar, dass die ersten beiden Jahre schwierig sein werden.“

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.