Information et éducation par et pour la communauté SAP

La modeste SAP

Ce titre est un euphémisme - donc une déclaration lénifiante et dissimulatrice, car SAP est en réalité démesuré et impoli.
Peter M. Färbinger, magazine E3
22 novembre 2022
La dernière satire
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Letztendlich passt wieder alles gut zusammen: SAP erhöht die Cloud-Subskription und Pflegegebühr um 3,3 Prozent und mit dieser Ansage stellt sich nicht SAP-Chef Christian Klein den DSAG-Mitgliedern auf dem Jahreskongress in Leipzig, sondern schickt Vorstandsmitglied Thomas Saueressig in die Höhle des Löwen.

SAP teilt ihren Erfolg mit der SAP-Community, aber man tut es nach den eigenen Regeln – SAP teilt gerecht und jeder bekommt ein Stück vom Kuchen, siehe Illustration mit Ex-SAP-Chef Professor Henning Kagermann. Christian Klein muss es vielen Gruppen immer wieder recht machen: Aktionären, Partnern, Bestandskunden, Mitarbeitern, Analysten und Journalisten. Der Aktienkurs soll steigen, aber die Preise für Cloud, On-prem-Lizenzen und Pflege sinken. Es bleibt eine Quadratur des Kreises.

Es gibt eine Exitstrategie, von der bei SAP niemand etwas hören will: mehr Bescheidenheit, mehr Offenheit, mehr Transparenz, mehr Partnerschaft und mehr Kommunikation. Würde sich SAP bescheidener geben, dann sollte die ECC-Pflegegebühr sinken. ECC ist ein Auslaufmodell. ECC wird kaum mehr weiterentwickelt, der Support ist standardisiert und weitgehend automatisiert. Mit modernen IT-Werkzeugen sollten die Herausforderungen mit der Hälfte des Aufwands im Vergleich zu vor fünf Jahren erfolgen – was bedeuten könnte, dass die Pflegegebühr nicht um 3,3 Prozent steigt, sondern sich pro Jahr um fünf Prozent verringert, oder?

Es ist beschönigend, mildernd oder verschleiernd, wenn in der Überschrift steht: die bescheidene SAP. Auch ist SAP weder offen noch transparent noch kommunikativ: Das neue Format der Hausmesse Sapphire mit „Invitation-only“ ist eine Kapitulation vor diesem Zeitalter. Die Deutsche Telekom verwandelt ganz Köln in ein Festivalgelände, um die Zukunft zu präsentieren. Sie organisiert offene Podiumsdiskussionen und Straßenfeste, während sich SAP versteckt und einigelt, aber von Cloud und Open Source philosophiert.

SAP braucht nicht nur einen Nachfolger für Hana und S/4, sondern auch ein neues „Storytelling“ für Aktionäre und Bestandskunden. Bei den betriebswirtschaftlichen, organisatorischen, lizenzrechtlichen und technischen Roadmaps ist SAP-Chef Christian Klein sehr bescheiden – hier im wahrsten Sinn des Wortes: Was plant SAP für jenseits von 2025 und 2030? Bis 2040 wird es einen Support für das nicht mehr zeitgemäße S/4 geben – der Rest ist Sendepause. SAP beansprucht viel (siehe Illustration) und gibt nur wenig. Die allermeisten SAP-Aussagen gehören demnach in den Bereich des Euphemismus – eine Beschönigung, ein Hehlwort, Hüllwort oder Verbrämung. Es ist ein sprachlicher Ausdruck, der eine Person, eine Personengruppe, einen Gegenstand oder einen Sachverhalt beschönigend, mildernd oder in verschleiernder Absicht benennt. Wie spricht die SAP-Community auf dem DSAG-Jahreskongress in Leipzig über SAP? 

Erstmals wurde die Karikatur von Robert Platzgummer (1975 bis 2016) in der E-3 Ausgabe Oktober 2005 veröffentlicht. Damals war Professor Henning Kagermann Chef von SAP. Das Verhältnis zwischen SAP und der Community war herzlich, wenn es aber ums Geld ging, hörte sich die Freundschaft auf.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.