Information et éducation par et pour la communauté SAP

Extraire des données, obtenir des informations

La (plus) grande valeur de l'information : les décisions importantes ne sont pas toujours prises sur la base de données fondées. Cela s'explique aussi par le fait que la préparation et la structuration de ces données demandaient jusqu'à présent énormément de travail. Avec S/4, cela a changé.
Hansfrieder Weber, Innovabee
12 septembre 2019
Chronique du CFO
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Daten sind nur der Rohstoff, aus dem Entscheidungen gemacht sind. Bevor aus der Vielzahl an Daten, die wir täglich generieren, verlässliche Informationen und daraus wiederum fundierte Entscheidungen werden, sind häufig mehrere Zwischenschritte notwendig. Daten an sich haben noch keinen Wert, Informationen umso mehr. Die Entscheidungstheorie hat hierfür den Begriff des Informationswertes geprägt. Darunter versteht man den Aufwand, den ein Entscheider für die Beschaffung und Strukturierung von Informationen höchstens aufwenden darf, damit er den Nutzen einer besseren Entscheidung nicht übersteigt.

So weit die Theorie. In der Praxis war die Aufbereitung von Daten für CFOs komplex. Noch bevor sie fundierte Entscheidungen treffen konnten, mussten sie häufig beträchtlichen Aufwand in die Strukturierung der Daten investieren. Das führte nicht selten dazu, dass Entscheidungen auf Grundlage einer unzureichenden Datenbasis gefällt wurden, wie eine Studie von Horváth und Partner herausgefunden hat.

S/4 kann Datenanalyse unterstützen

Mit S/4 öffnen sich CFOs neue Möglichkeiten der Entscheidungsfindung – die obendrein noch den Informationswert steigern. Denn mit S/4 erhalten Entscheider nicht nur eine anwenderfreundliche, standardisierte Aufbereitung aller entscheidungs­relevanten Daten. Sie kommen auch sehr schnell und einfach an die betreffenden Informationen, ohne dass sie viel Aufwand in die Strukturierung der Daten stecken müssen. Anstatt beispielsweise eine Auswertung via „Menüposition“ aufzurufen, um das Ergebnis zu erfahren, zeigen die Kacheln des Dashboards in S/4 bereits das Ergebnis als Kennzahl an. Zusätzlich wird es in Ampelfarben bewertet.

Nicht umsonst hat die übersichtliche Fiori-Benutzeroberfläche SAP den Red Dot Design Award eingebracht. Zwischensummen müssen nicht mehr in Listen gesucht werden, sondern werden nach dem Aufruf einer App grafisch aufbereitet dargestellt. Über Filterfunktionen lassen sich die gewünschten Informationen weiter eingrenzen. Für den Fall, dass Informationen hinterfragt werden sollen, muss der CFO nicht die jeweilige Vorgangsnummer notieren, um sie dann in einem weiteren Programmaufruf zu analysieren.

Vielmehr kann er direkt in alle Übersichten oder Detailanzeigen – bis hin zum Ursprungsbeleg – verzweigen. Will er weitere Prozessbeteiligte in seine Entscheidung einbeziehen, kann er anstelle eines Screenshots einen Link teilen, der den Empfänger ohne weitere Eingabe von Daten direkt zu der hinterfragten Anzeige führt. Durch umfangreiche Such- und Selektionsmöglichkeiten in S/4 Finance erspart man sich, Informationsstrukturen wie Kostenstellen oder Konten vorher anzulegen, diese in den entsprechenden Hierarchien zu pflegen und dem Anwender eine Vielzahl an Kontierungsmöglichkeiten anzubieten.

Dies spart enorm viel Zeit und Verwaltungsaufwand und erhöht gleichzeitig die Flexibilität. Mit wenig Aufwand stehen dem CFO also alle Informationen zur Verfügung, die er für fundierte Entscheidungen braucht. Mehr noch: Er wird über KPIs und Ampelfunktionen sogar darauf hingewiesen, an welchen Stellen dringender Handlungs- oder Entscheidungsbedarf besteht. Das zahlt sich in allen Bereichen des Finanzwesens aus, ganz besonders aber dort, wo regelmäßig Entscheidungen getroffen oder angepasst werden müssen, die auf aktuellen Informationen basieren, wie im Cash Management oder bei Kreditlimitprüfungen.

Mit S/4 können Entscheidungen im Finanzwesen schneller und besser getroffen werden. Da Informationen aus allen Unternehmensbereichen vorliegen, werden letztlich alle Entscheidungen mit geringerem Aufwand gefällt – und der Informationswert steigt. Abgesehen vom betriebswirtschaftlichen Vorteil, der sich daraus ergibt, lassen sich alle Entscheidungen, die auf dieser Basis gefällt werden, einfach und nachvollziehbar dokumentieren. Das macht den Entscheidungsprozess aus Sicht des CFO nachhaltig und transparent. Letztlich wachsen damit auch das Vertrauen in die Arbeit des CFOs und der Einfluss der FI-Kennzahlen.

avatar
Hansfrieder Weber, Innovabee

Hansfrieder Weber ist Gründer und CFO der Innovabee GmbH, einem auf SAP S/4 Hana spezialisierten SAP Gold Partner.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.