Information et éducation par et pour la communauté SAP

Data Integrity Trends

Eine Studie zur Datenintegrität von Precisely und dem LeBow College of Business der Drexel University deckt weitverbreitete Probleme mit dem Datenvertrauen und deren Auswirkungen auf Daten- und KI-Initiativen auf.
Peter M. Färbinger, magazine E3
6. octobre 2024
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die wichtigsten Studienerkenntnisse aus dem 2025-Outlook „Data Integrity Trends and Insights“ beleuchten die drängendsten Herausforderungen, denen sich Unternehmen bei der Vorbereitung auf KI und andere Dateninitiativen stellen müssen; und wie sie Investitionen in die Datenintegrität priorisieren, um diese zu bewältigen, denn KI-Erfolg wird durch mangelnde Datenbereitschaft beeinträchtigt. Der Bericht zeigt, dass, obwohl 60 Prozent der Unternehmen angeben, dass KI einen wichtigen Einfluss auf Datenprogramme hat (ein Anstieg von 46 Prozent gegenüber 2023), aber nur 12 Prozent angeben, dass ihre Daten von ausreichender Qualität und Zugänglichkeit für eine effektive KI-Implementierung sind.

Seit Jahren haben Unternehmen mit minderwertigen Daten zu kämpfen, was zu einem tief verwurzelten Misstrauen gegenüber den für Analysen und KI verwendeten Daten führt. Zwar geben 76 Prozent der Unternehmen an, dass datengestützte Entscheidungsfindung eines der Hauptziele ihrer Datenprogramme ist, doch 67 Prozent vertrauen den Daten, auf die sie sich bei diesen Entscheidungen stützen, nicht vollständig. Fehlende Daten-Governance ist das größte Datenproblem, das KI-Initiativen hemmt.

Da immer mehr Unternehmen der datengesteuerten Entscheidungsfindung Priorität einräumen, hat sich in diesem Jahr auch der Mangel an Fähigkeiten und Ressourcen, die für Datenmanagement, Analytik und KI benötigt werden, verstärkt. 42 Prozent geben an, dass der Mangel an Fähigkeiten und Ressourcen weiterhin eine ihrer größten Herausforderungen für Datenprogramme darstellt.

„Während Unternehmen die Möglichkeiten der KI nutzen wollen, behindert ein Mangel an Talenten die KI-Integration“, sagte Murugan Anandarajan, Professor und akademischer Direktor am Center for Applied AI and Business Analytics am LeBow College of Business der Drexel University. „Unsere Forschungsergebnisse unterstreichen diese Lücke: 60 Prozent der Befragten nannten einen Mangel an KI-Fähigkeiten und -Schulungen als wesentliche Herausforderung bei der Einführung von KI-Initiativen.“

KI und Datenqualität

In Anbetracht der Ergebnisse im Zusammenhang mit KI überrascht es nicht, dass die Datenqualität als Hauptschwerpunkt für Unternehmen weltweit genannt wird. 77 Prozent der Befragten stufen die Qualität ihrer Daten als durchschnittlich oder schlechter ein. Das größte Hindernis für die Erzielung qualitativ hochwertiger Daten ist das Fehlen geeigneter Tools zur Automatisierung von Datenqualitätsprozessen, inkonsistente Datendefinitionen und -formate und das Datenvolumen sind ebenfalls große Probleme. Die Studie zeigt auch, dass sich eine schlechte Datenqualität auf alle Aspekte der Datenintegrität auswirkt.

Um die Herausforderungen in Bezug auf Datenvertrauen, Datenqualität und KI-Erfolg zu bewältigen, erkennen Unternehmen zunehmend die Bedeutung von robusten Data-Governance-Programmen. In diesem Jahr gaben 51 Prozent der Unternehmen an, dass Data Governance nach der Datenqualität die größte Herausforderung für die Datenintegrität darstellt, was einen dramatischen Anstieg von 89 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Unternehmen, die in Data-Governance-Programme investiert haben, berichten, dass sie von einer verbesserten Datenqualität, einer verbesserten Qualität der Datenanalysen und -einblicke, einer verbesserten Zusammenarbeit, einer verbesserten Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und einem schnelleren Zugang zu relevanten Daten profitieren.

Der Bericht von 2023 sagte das Aufkommen von Datenanreicherung und räumlichen Analysen als geschäftskritische Technologien voraus, und der diesjährige Bericht zeigt einen deutlichen Sprung in der Akzeptanz. Unternehmen versuchen nun, ein Maximum an Kontext aus ihren Daten herauszuholen, um Innovationen, betriebliche Effizienz und Wettbewerbsvorteile zu steigern. In ähnlicher Weise geben 21 Prozent der Unternehmen an, dass räumliche Analysen eine Priorität für Datenintegritätsinitiativen sind.

„Unsere gemeinsame Studie mit Drexel LeBow zeigt, dass das Vertrauen der Unternehmen in ihre Datenbereitschaft trotz der zunehmenden Bedeutung datengestützter Entscheidungsfindung deutlich gesunken ist“, sagt Josh Rogers, CEO von Precisely. „Um die geschäftlichen Vorteile von Analytik und KI voll auszuschöpfen, müssen Unternehmen in die Datenintegrität investieren. Die Schaffung einer Grundlage aus genauen, konsistenten und kontextbezogenen Daten kann ihnen dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und den Wert ihrer KI-Initiativen wirklich zu realisieren.“

Ziele des Datenprogramms: 2023 und 2024 im Vergleich.

precisely.com

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.