Information et éducation par et pour la communauté SAP

Covid-19 : malédiction ou bénédiction ?

Dans le débat sur la transformation numérique, la pandémie est souvent considérée comme un accélérateur des projets de numérisation. Cette hypothèse résiste-t-elle à la vérification des faits ?
Michael Kramer
2 décembre 2021
Transformation numérique
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Wahrscheinlich überrascht Sie schon der Titel. Die Unterbrechung der Lieferketten, dysfunktionale Workflows, da Teams und Organisationen nicht mehr im Büro sind, Kunden, die vermehrt online bestellen, schlecht ausgestattete Homeoffices – dies alles und noch viel mehr haben wir in den letzten anderthalb Jahren erlebt. Wir alle haben auch gesehen oder unterstützt, dass viele Unternehmen Lösungen oder Workarounds gefunden haben. Damit wurden und werden Maßnahmen ergriffen, die die Folgen der Pandemie beseitigen wollen.

Es ist wichtig, diese Maßnahmen von der eigentlichen digitalen Transformation abzugrenzen. Die Maßnahmen können zwar dieselben sein, sie sind allerdings eher taktisch als strategisch zu sehen – außer es werden sowieso in der strategischen Pipeline stehende Projekte vorgezogen.

Gleichzeitig fand in der Industrie, der Politik und der Bevölkerung eine Neubewertung statt: Eine stärkere Digitalisierung ist überlebenswichtig für den Standort Zentraleuropa. Damit stieg die Nachfrage nach bestimmten Leistungen, Services, Hardware und Software, weil nun viele Unternehmen ähnliche Maßnahmen ergreifen wollten.

In einer Studie von Harvard Business Review geben 95 Prozent der Befragten an, dass die Bedeutung der digitalen Transformation in ihrer Industrie an Wichtigkeit zugenommen hat. Und dass es drei Faktoren sind, die eine erfolgreiche Transformation ausmachen: die richtige Unternehmenskultur, die richtigen Geschäftsprozesse und die richtige Technologie.

Die Arbeitshypothese ist, dass die Veränderungen unserer Arbeitswelt seit Covid-19 diese Faktoren ganz oder teilweise verlangsamen oder einschränken. Intelligente Unternehmen werden Prozesse etablieren, die informelle Meetings auch möglich machen, wenn remote gearbeitet wird, wird Thomas Davenport, Babson College, in der Studie zitiert. Dem ist zuzustimmen. Die technischen Möglichkeiten der Heimarbeit werden bei vielen Firmen inzwischen sauber umgesetzt. Ich merke es bei vielen meiner Kunden, dass sich die technischen Möglichkeiten im Homeoffice der Büroarbeit angeglichen haben. 

Auch gibt es seit Beginn der Pandemie viele Software-Tools, die remote im Team genutzt werden und effizient zum Einsatz kommen. Die Umstellung war im Rückblick für viele Unternehmen erstaunlich einfach. Bleibt der dritte Faktor: die richtige Technologie. Hier geht es um drei Aspekte: die richtige Auswahl, die Beschaffung und die Implementierung. Der Auswahlprozess kann remote durchgeführt werden, selbst wenn unterschiedliche Unternehmen oder Consultants beteiligt sind. Auch die Beschaffung läuft in vielen Fällen wieder normal, wenn man von den aktuellen Herausforderungen der globalen Lieferketten absieht.

Auch wenn wir nicht vorbereitet waren, so überwiegen die positiven Auswirkungen auf die digitale Transformation. Viele Herausforderungen wurden von den Unternehmen und ihren Lieferanten gelöst. Der Anfang ist gemacht und der Turbo gezündet. Wir sind mit Projekten zur digitalen Transformation von Unternehmen inmitten eines Marathons, nicht eines Sprints. Die Herausforderungen durch die Pandemie haben diesen Prozess trotz der Einschränkungen auf dem Weg beschleunigt.

avatar
Michael Kramer

Michael Kramer, passionné de transformation numérique et membre du conseil de surveillance de la maison d'édition E-3 B4Bmedia.net AG


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.