Information et éducation par et pour la communauté SAP

Corona-Erholung und Sichtbarkeit

Jedem sei eine Work-Life-Balance vergönnt und das Homeoffice ohnehin. Es gibt aber Situationen, wo das Verstecken hinter Anrufbeantworter, Webcam und Küchentisch kontraproduktiv wird. Die Corona-Erholung sollte auch die Sichtbarkeit erhöhen.
Peter M. Färbinger, magazine E3
12 août 2021
Communiqué de la maison
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die Nachrichten von der Weiterführung des Homeoffice, die Erlaubnis, beliebig den Arbeitsplatz wählen zu dürfen, beunruhigen mich. Die SAP-Community funktioniert seit vielen Jahren hervorragend, weil Menschen miteinander in Kontakt stehen, kommunizieren und voneinander lernen.

Das Homeoffice und moderne Techniken wie Videokonferenzen und Sprachboxen haben den lebendigen Austausch zum Erliegen gebracht. Die SAP-Community selbst braucht aber mehr Kommunikation und Information als jemals zuvor.

Was war geschehen? Vom Marktforschungsinstitut Lünendonk habe ich eine Studie über den IT-Beratungsmarkt in Deutschland bekommen. Wie immer in hervorragender journalistischer Qualität. Weil ich in meiner Reportage aber nicht nur Lünendonk zu Wort kommen lassen wollte, sondern auch die zahlreich erwähnten SAP-Partner, ging ich zu unserer Leiterin des Vertriebs und Marketings.

Andrea Schramm kennt die Namen und handelnden Personen bei den SAP-Partnern besser als ich. Somit bat ich Andrea Schramm um redaktionelle Hilfe: Sie sollte die etwa 20 Unternehmen anrufen und um eine Wortspende plus Foto bitten. Das Ergebnis war ernüchternd. In 90 Prozent war niemand erreichbar, nicht einmal das Telefon wurde abgehoben.

Die E-3 Plattform ist Teil der SAP-Community. Der Kontakt mit den SAP-Partnern – ob Geschäftsleitung, Marketing- oder Presseabteilung – ist uns sehr wichtig. Wir sehen uns gemeinsam mit den Partnern als Wertegemeinschaft, die Informations- und Bildungsarbeit für die SAP-Bestandskunden macht. Wenn nun die Kommunikationsverantwortlichen, ob Presse oder Marketing, nicht mehr erreichbar sind, wird es schwierig, den Bildungsauftrag zu erfüllen.

Wir sind ein kleines Team und helfen uns gegenseitig. Ich habe keine Berührungsängste bei einem Diskurs mit Marketingverantwortlichen. Mein journalistisches Urteilsvermögen leidet nicht unter Anzeigen- und Bannerbuchungen.

Wir sind ein Special-Interest-Magazin mit Fokus auf die SAP-Community und so wollen alle im E-3 Verlag mit den SAP-Partnern kommunizieren. Marketingabteilungen, die keine Telefonnummern preisgeben und nur allgemeine E-Mail-Adressen haben, sabotieren diesen wichtigen Diskurs der SAP-Community.

Worum geht es? Das Ziel ist Information und Bildungsarbeit für die und mit der SAP-Community. Hierfür brauchen wir offene und transparente Kommunikationswege. Eine Layoutidee mit Köpfen aus der Community und passenden Statements wollen wir schnell und unbürokratisch umsetzen können. Dafür muss aber ein Mindestmaß an Erreichbarkeit gewährleistet sein. Mit meinem Verständnis von Work-Life-Balance und Homeoffice will ich trotz allem mit den SAP-Partnern in Kontakt bleiben.

Es besteht durchaus die Gefahr einer Entfremdung. Die Pandemie hat uns viele, zum Teil auch notwendige Beschränkungen auferlegt. Wir sollten die beginnende Öffnung nutzen, einer weiteren Entfremdung entgegenzuwirken. Andrea Schramm (+49/8654-77130-15) und ich (+49/8654-77130-21) freuen uns über jede Kontaktaufnahme, Anregung und Idee, wie wir gemeinsam die E-3 Plattform noch besser auf die Wünsche und Bedürfnisse der SAP-Bestandskunden abstimmen können.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


2 commentaires

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.