Information et éducation par et pour la communauté SAP

Direkte Migration aller Daten nach S/4

Der Umstieg nach S/4 betrifft Prozesse und Daten. Ganzheitliche Lösungen sind gefragt. Rainer Wittwen, Consulting Director bei cbs Corporate Business Solutions, erklärt, was die Standardsoftware cbs Enterprise Transformer for SAP S/4 Hana leistet.
Magazine E-3
23 août 2017
Quels sont les avantages du MRP à la demande ?
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Mit dem Enterprise Transformer for S/4 Hana (cbs ET) hat cbs kürzlich die erste Standardsoftware für S/4-Transformationen gelauncht. Was kann Ihr Produkt mehr als vergleichbare Lösungen anderer Hersteller?

Rainer Wittwen: cbs ET ist die erste vollumfängliche Softwarelösung, mit der SAP-Anwenderunternehmen weltweit auf die neue SAP Business Suite umsteigen können. Natürlich gibt es andere Werkzeuge für die Datenmigration. Aber nur wenige sind überhaupt S/4 Hana ready. cbs ET ist eine Standardsoftware, mit der ein SAP-Kunde schon heute alle seine ERP-Daten aus SAP und Non-SAP Systemen nach S/4 übertragen kann.

Sämtliche Strukturen, Business-Objekte, Stamm- und Bewegungsdaten seiner ERP-Systeme – einschließlich historischer Belege – lassen sich direkt migrieren. Die Transformation läuft dabei minimalinvasiv ab: Im Idealfall melden sich Anwender Freitagabend am Altsystem ab und können Montagmorgen im S/4-System genau dort an offenen Bestellungen, Lieferungen, Fakturen oder Projekten weiterarbeiten, wo sie vor dem Wochenende aufgehört haben.

Was leistet ET bei S/4-Transformationen?

Wittwen: Mit der Lösung lassen sich Daten uneingeschränkt aus unterschiedlichen SAP ERP Quell-Releases direkt nach S/4 Hana migrieren. Das Zielsystem kann hierbei ein bereits bestehendes SAP (Brownfield) oder auch ein komplett neu aufgesetztes ERP (Greenfield) sein. Außerdem bedient cbs ET alle anstehenden Ausgangssituationen, Szenarien und Zielvorstellungen. Neben der Migration von SAP-Systemen unterstützt ET auch die Migration aus beliebigen anderen ERP-Systemen. Als zentrale Software nutzt cbs ET dabei das identische Setup im Zielsystem wie für eine SAP2SAP-Migration.Rainer Wittwen, S/4 Hana, Cbs et

Welche Vorteile bietet cbs ET noch, die andere Lösungen nicht beinhalten?

Wittwen: Bisher war es notwendig, eigene Migrationsroutinen zu programmieren. Das ist in der Regel komplex, zeitaufwändig und fehleranfällig. Genau hier setzt der Enterprise Transformer for S/4 Hana an. Mit unserer Standardsoftware beschränkt sich ein Großteil der notwendigen technischen Aktivitäten im Rahmen der Datenübernahme auf reines Customizing des Migrationswerkzeugs. Dadurch werden „out-of-the-box“ Migrationen nach S/4 Hana möglich.

Auf welcher Basis ist der cbs ET eigentlich entstanden, sprich: woher stammt das Know-how?

Wittwen: In cbs ET steckt der breite Erfahrungsschatz von mehr als 1500 Transformations- und Migrationsprojekten im internationalen SAP-Lösungsumfeld. In die Analyse von S/4 und die Gestaltung der Best Practice-Prozesse hat cbs bereits weit über 2000 Personentage investiert, die sich in der eigenen Standardsoftware und Methodik wiederfinden. Zudem wurde das Vorgehen bereits in ersten S/4-Migrationsprojekten für Kunden validiert. Darüber hinaus ist cbs ET bereits seit zwanzig Jahren für SAP-Migrationen im Einsatz.

Inwiefern lässt sich mit cbs ET ein betriebswirtschaftlicher Projektansatz während der Migration nutzen?

Wittwen: Die Standardsoftware erlaubt eine selektive, geschäftsprozessorientierte Migrationsplanung, bei der gezielt ausgewählte Business-Objekte migriert werden. Da jede technische Migrationsmethode (transaktionale Standardverbuchungen sowie direkte Datenbank-Updates) vom cbs ET unterstützt wird, kann der Scope eines Projektes inhaltlich und methodisch individuell zugeschnitten und nach Best Practice umgesetzt werden. Komplexe Anforderungen werden so transparenter und besser beherrschbar. Dies erhöht die Migrationssicherheit, verkürzt die Projektlaufzeit und verringert die Kosten.

Beim S/4-Einsatz ändern sich sowohl Prozesse und die Datenstrukturen. Warum ist eine automatisierte Übernahme sinnvoll und was übernehmen Sie?

Wittwen: Die mit S/4 einhergehenden Prozessänderungen haben zunächst nur sehr geringe Auswirkungen auf die Datenmigration an sich. Viel gravierender ist die prozessual notwendige Reorganisation. Denn meist wurden Altsysteme über Jahre hinweg nicht an neue Anforderungen angepasst. Hier herrscht in vielen Unternehmen ein größerer Bedarf. Oft fehlt es an einem globalen Steuerungskonzept: Es müssen Kontenpläne verschmolzen, eine globale Kostenrechnung implementiert und Stammdaten reorganisiert werden. Mit Enterprise Transformer for SAP S/4 Hana haben wir die Möglichkeit, diese Anpassungen entweder im Vorfeld einer S/4-Migration oder direkt im Rahmen des Migrationsprojekts durchzuführen.

Welche manuellen Anpassungen sind anschließend vorzunehmen?

Wittwen: Der minimal-invasive Ansatz der Datentransformation mit cbs ET ermöglicht es, Daten nahezu ohne Einschränkungen in ein S/4-Zielsystem zu migrieren. Insbesondere bei der Konsolidierung von IT-Systemlandschaften bietet dies einen nahezu friktionsfreien Übergang in das neue System. Manuelle Nacharbeiten sind daher nicht notwendig.

Erfolgen im Zuge der Systemkonsolidierung allerdings umfassende Restrukturierungen an den Daten, etwa die Zusammenlegung oder Trennung von Buchungskreisen oder Werken, gibt es einige wenige Punkte, die im Nachgang bereinigt werden müssen, so zum Beispiel die Umstellung von Inter- auf Intracompany-Prozesse.

Wie lässt sich die korrekte Transformation in der Praxis absichern?

Wittwen: Hier bietet die Lösung verschiedene Möglichkeiten zur Validierung. Dazu gehören etwa eine Überprüfung der transformierten Daten mit dem hinterlegten Customizing, eine automatisierte Konsistenzprüfung transformierter Daten gegen SAP Applikationsfunktionalitäten sowie automatisierte Abgleiche von Summen und Salden. Mit Undo- und Redo Mechanismen werden gegebenenfalls auftretende Probleme im System sofort korrigiert.

Innerhalb Ihres End-to-End-Angebots für S/4-Projekte ist cbs ET nur ein Bestandteil. Sie betrachten den Umstieg ganzheitlich.

Wittwen: Wir sind Komplettlösungsanbieter für den Umstieg nach S/4 Hana und bieten umfassende Transformationsangebote, in denen alles betrachtet und gestaltet wird: Strategie, Prozesse, Systeme und Daten. Mit unserem C-Level Managementberatungsangebot namens „S/4 Hana Transition Program“ können wir Impact, Zeitplanung und optimale Übergangsszenarien unter Berücksichtigung von Unternehmens-Strategie, Geschäftsprozessen, Stammdaten, IT-Strategie, SAP-Applikationen und Technologien definieren.

cbs ist Pionier im Bereich S/4 Hana. Was raten Sie SAP-Bestandskunden, die heute über das Thema S/4 nachdenken?

Wittwen: Transformationen nach S/4 sind längst in der Unternehmensrealität angekommen. Sie finden hier und heute statt. Es gibt gute Gründe, den Umstieg jetzt anzupacken. Welchen Transformationsansatz man dabei wählt, ist unternehmensspezifisch zu bestimmen. Ein rein technischer Blickwinkel greift hierbei allerdings zu kurz. Die Einführung muss ganzheitlich betrachtet und strategisch vorbereitet werden. Es gilt, S/4 als Treiber zu nutzen, um ein Projekt betriebswirtschaftlich legitimieren zu können. Dazu müssen Business- und IT-Agenda methodisch zusammengeführt werden. Nur so wird der Umstieg ein nachhaltiger strategischer Erfolg.

https://e3mag.com/partners/cbs-corporate-business-solutions/

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.