Information et éducation par et pour la communauté SAP

Bravo-Scherenschnitt

Manche werden sich noch erinnern: Manchmal gab es in den Bravo-Magazinen Musikstars zum Sammeln und Ausschneiden. Das Ergebnis war ein lebensgroßes Poster mit seinem Idol.
Peter M. Färbinger, magazine E3
1er novembre 2016
La dernière satire
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Ich war Fan von Alice Cooper und Suzi Quatro, Letztere gab es eines Tages als Scherenschnitt in Lebensgröße. Suzi ist eine gute Musikerin, aber kein Riese, und so hatte ich schon nach wenigen Ausgaben mein Idol im engen schwarzen Lederoverall an der Wand hängen. Aufregend! Immerhin war der Reißverschluss an der Vorderseite gut zwanzig Zentimeter geöffnet.

Heute müsste der Reißverschluss bis mindestens zehn Zentimeter unter dem Nabel offen sein, um Aufmerksamkeit zu erregen. Die Wahrnehmung und die Begierden haben sich geändert. Offensichtlich aber nicht bei SAP dans Walldorf – hier hängt man immer noch in der Zeitschleife der Scherenschnitte.

Als vor nicht ganz zwei Jahren S/4 in New York, USA, präsentiert wurde, versprachen Hasso Plattner, Bill McDermott und Bernd Leukert ein neues ERP auf Basis der In-memory-Computing-Datenbank Hana. Der erste Wurf war eine gewaltige Enttäuschung: Aus dem bekannten „Simple Finance on Hana“ wurde S/4 Finance – letztendlich ein innovatives Add-on für SoH, die SAP Business Suite 7 on Hana.

Mit S/7 auf der SAPHana-Datenbank und einigen innovativen Buchhaltungsprogrammen begann die unglückselige S/4-Odyssee. Wie ein Bravo-Scherenschnitt liefert seit eineinhalb Jahren SAP ein S/4-ERP in kleinen Portionen aus. Aus Sicht des Anwenders sind es lediglich Add-ons zu seiner existierenden ERP/ECC-6.0- und NetWeaverPlate-forme. Zum Nachteil vieler Bestandskunden können diese S/4-Add-ons jedoch nur genutzt werden, wenn der SAP-Bestandskunde vorab bereit war, von S/7 mit AnyDB auf SoH (Suite on Hana) zu wechseln.

Für das neue ERP-Glück braucht man also nicht nur Geduld – irgendwann 2020 sollen alle Scherenschnitte (Add-ons) für S/4 bereitliegen –, sondern auch die Datenbank Hana. Alle Betriebskonzepte, Schulungen, Wissen und Organisationsformen basierend auf IBM DB2, Microsoft SQL et Oracle können entsorgt werden, denn SAP ist unerbittlich: Für die Scherenschnittsammlung S/4 eignet sich lediglich Hana als Klebstoff und Basis. Die Add-ons S/4 Finance, S/4 Logistics, S/4 Core etc. fügen sich teils gut, teils weniger gut zusammen: Es ist ein riskantes Unterfangen, ein Auto zu renovieren, indem man monatlich ein neues Teil bekommt – einmal eine neue Tür, dann ein Getriebe, später die Sitze, Stoßfänger, Scheibenwischer etc.
Immer mehr SAP-Bestandskunden verzichten demnach auf ihre Sammelleidenschaft, sagen dem Scherenschnittmodell Ade und warten auf 2020, wenn aus der SAP-Garage ein komplett neues S/4-Auto rollt. Das S/4-Modell 2020 soll nicht mehr aus Add-ons bestehen, sondern dann soll das Ganze mehr sein als die Summe der Einzelteile. Gut Ding braucht Weile!

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.