Information et éducation par et pour la communauté SAP

Blutarmut und Inzucht

SAP ist schlank aufgestellt. Analysten meinen, dass der Vorstand zu klein sei für die anstehenden Herausforderungen. Die Machtkonzentration auf den Schultern von Christian Klein erinnert mich an Viktor Orbán, Premierminister von Ungarn.
no-name
16 juillet 2020
NoName
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Meine Frau nimmt Christian Klein in Schutz, den sie immer schon als sehr sympathisch empfand. Sie hat recht. Der neue Alleinherrscher bei SAP ist brillant, umgänglich und durchsetzungsfähig. Alles bestens, oder?

Man muss kein Hellseher sein oder eine dieser berühmten Glaskugeln besitzen, um zu erkennen, dass diese Machtkonzentration in der SAP-Zentrale Walldorf und der sehr kleine, überwiegend deutschsprechende Vorstand nicht geeignet sind, um die globalen Herausforderungen zu lösen.

Es war einst besser: Der SAP-Vorstand war nicht nur größer, sondern auch internationaler. Aus Israel kam Ex-Technikvorstand Shai Agassi, unter anderem mit „TopManage“ im Gepäck – das spätere SAP ­Business One.

Ihm folgte Vishal Sikka, Inder mit abgeschlossenem Mathematikstudium in Stanford, USA, und Gründer zweier erfolgreicher Start-ups. Da gab es den Südafrikaner Rob Enslin, die US-amerikanischen Managerinnen Jennifer Morgan und Adaire Fox-Martin, den dänischen Kurzzeitvorstand Lars Dalgaard und natürlich Jim Hagemann Snabe und Bill McDermott.

Der SAP-Vorstand war nicht immer brillant, aber immer multikulturell – eine globale Gemeinschaft für eine globale Community!

Man spricht Deutsch: Nun wird SAP von jungen Männern geführt, die großteils im Schatten der SAP-Bürotürme in Walldorf aufgewachsen sind: Christian Klein, Thomas Saueressig, Luka Mucic und aus Berlin kommt Jürgen Müller.

Viel von der Welt außerhalb des SAP-Imperiums haben diese talentierten Leute noch nicht gesehen. Bei aller Bewunderung meiner Frau für die nächste Generation an Topmanagern befällt mich die Furcht vor „Blutarmut und Inzucht“.

Auch andere Mütter haben schöne Töchter, sagt man. Bei SAP scheint jedoch Inzucht angesagt. Während Topmanager in den vergangenen Jahren scharenweise SAP verließen, ist mir kein relevanter Zuzug bekannt.

Eine Auswahl der spektakulärsten Abgänge: Co-CEO Jim Hagemann Snabe ging als Aufsichtsrat zu Siemens. SAP-Leonardo-Managerin Tanja Rückert ging zu Bosch. SAP-TechEd-Superstar Björn Goerke nahm Abschied und ein Jahr Auszeit.

SAP-Manager Marcell Vollmer ging zu Celonis. SAP-Manager Edmund Frey zu Spryker. Technikvorstand Bernd Leukert zur Deutschen Bank. Cloud-Vorstand Rob Enslin zu Google.

Diese Liste ließe sich fast beliebig fortsetzen und eine Entschuldigung an die zahlreichen SAP-Topmanager, die nun erfolgreich woanders arbeiten und die ich hier nicht erwähne.

Aber wer kam von international erfolgreichen Technologiekonzernen nach Walldorf zur SAP? Ein Aufruf an die SAP-Community: Bitte schreiben Sie mir, wenn Sie jemanden kennen, der einst für ein bekanntes IT-Unternehmen arbeitete und nun bei SAP in einer Topposition ist.

Ich lernte Stefan Batzdorf in Walldorf kennen, der fast in mein gesuchtes Profil passt: Von SAP ging er zu Infosys und nun wieder als CTO S/4 Hana zurück zu SAP. Ich bin beunruhigt, wenn keine neuen Ideen, Anregungen und Strategien von außen in den ERP-Weltmarktführer diffundieren. „Blutarmut und Inzucht“ sind keine guten Voraussetzungen für die anstehenden Herausforderungen.

SAP-Chef Christian Klein scheint dieses Defizit ansatzweise erkannt zu haben: Er plant nach dem überraschenden Abgang von Co-CEO Jennifer Mo­r­gan zukünftig mehr in den USA präsent zu sein. Mit Privatjet und Mundschutz könnte dieses Vorhaben gelingen.

Aber wer kümmert sich dann um den asiatischen Bereich, Indien, China und Japan? Wer soll im SAP-Vorstand für Marketing, Kommunikation und Vertrieb verantwortlich sein? Der mögliche Fachkräftemangel in der digitalen Transformation wird ohne Personalvorstand nur schwer zu administrieren sein.

Es mag extreme Situationen geben, wo die ganze Macht auf wenige Vorstände konzentriert werden muss. Ungarns Premierminister Viktor Orbán hat es vorgemacht und de facto sein Parlament ausgeschaltet.

Ob das eine erfolgreiche Strategie für die Zukunft sein kann, wird sich sowohl in Ungarn als auch in Walldorf erst weisen müssen. Ich bezweifle diese antidemokratischen Entwicklungen. Mir sind ein globaler SAP-Vorstand und eine internationale SAP-Community wesentlich sympathischer.

avatar
no-name

Notre mystérieux chroniqueur anonyme.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.