Information et éducation par et pour la communauté SAP

Apple und SAP

Der Tablet-Erfinder und iTunes-Innovator verbündet sich mit dem ERP-Monopolisten.
Björn Bröhl, Trivadis
1er juin 2016
Apple SAP
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Bjoern BroehlApple braucht nach den letzten Zahlen unbedingt eine Perspektive für iPad und iPhone; denn die minimal verbesserten Tablet- und Smartphone-Neuauflagen aus Cupertino lösen schon längst keinen Kaufrausch mehr aus.

Und in Walldorf ist die Stimmung nicht minder düster: Um nicht noch mehr Kunden an kleinere, agilere und innovativere Garagen-Start-ups zu verlieren, muss SAP den Anwendern seiner Unternehmens-Software im Zeitalter der Cloud-Anwendungen von Salesforce, Trello, Slack und Co. eine benutzerfreundliche Perspektive bieten, die nicht an die Anmutung der 80er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts erinnert.

Aber wo verbirgt sich in der Ankündigung echte Innovation? Eigentlich sollte es heutzutage selbstverständlich sein, dass mobile immer mit-, wenn nicht gar zuerst gedacht wird. Und zwar bei jeder Anwendung, die neu entwickelt oder aktualisiert wird.

Apps aus dem Spiele- und Privatbereich haben vorgemacht, wie benutzerfreundliche, intuitive Oberflächen und Anwendungen heute aussehen sollten. Daran müssten sich SAP und Apple orientieren.

Sie sollten Schnittstellen und Programmierhilfen anbieten, die es einfach machen, Unternehmens-Software für Mobilgeräte zu entwickeln und fit für den App-Store zu machen. Standards sollten sie als Basis begreifen und die eigene Entwicklungsumgebung dementsprechend zukunftstauglich und offen für alle gestalten, nicht mehr proprietär und rückwärtsgewandt.

Wenn man bedenkt, dass Apples iOS bei Smartphones nur auf einen Marktanteil von 17,7 Prozent kommt (Gartner Q4/2015), schneidet sich SAP quasi freiwillig von 80 Prozent des Marktes, der auf Android läuft, ab.

Oder, andersrum gesehen, das einseitige Vorgehen der IT-Dinos lässt nicht wenige Kunden ohne Apple-Hardware im Regen stehen und wird bestenfalls zum Umstieg auf zukunftsorientiertere Systeme der Konkurrenz führen.

Wer zwei proprietäre Altsysteme vereint, versucht auf dem Rücken von Millionen von Anwendern (und Geschäftskunden), seine Produkte mit Gewalt im Markt zu halten. Diese Strategie mag hübsch verpackt kurzfristig Euphorie auslösen; Innovation, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung lässt sich dabei aber wahrlich nicht erkennen.

avatar
Björn Bröhl, Trivadis

Björn Bröhl, Head of Marketing Communications & Sales bei Trivadis.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.