Information et éducation par et pour la communauté SAP

Aleph Alpha et l'Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai) font de la recherche de pointe en IA

Selon les analystes de Gartner, l'IA, et en particulier le saut dans l'IA générative, fait partie d'un changement plus large dans la manière dont les personnes et les machines interagissent. Ce changement a des conséquences essentielles pour les DSI et les responsables informatiques.
Magazine E3
18 janvier 2024
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Als deutsches Unternehmen im Bereich der erklärbaren KI übernimmt Aleph Alpha zukünftig eine wichtige Aufgabe für die Entwicklungen von KI-Anwendungen und mit Ipai (Innovation Park Artificial Intelligence) wird Europas relevanteste Plattform für angewandte KI entstehen. Im AI-Park sollen Expertisen, Ressourcen und Innovationen der deutschen KI-Landschaft zusammenkommen. Für die Dieter- Schwarz-Stiftung als Mitinitiator des Ipai ist es ein besonderes Anliegen, mit diesem KI-Ökosystem die digitale Souveränität Deutschlands in einer der künftigen Schlüsseltechnologien zu sichern.

„Mit Ipai haben wir einen starken Partner mit klarem Bekenntnis zu vertrauensvoller und erklärbarer KI gewonnen“, sagt Jonas Andrulis, Gründer und CEO von Aleph Alpha. „Die Bündelung unserer Ressourcen und Expertisen wird uns in die einzigartige Lage versetzen, selbstbestimmt und souverän die Entwicklung von KI in Europa zu gestalten. Unsere Partnerschaft mit Ipai bekräftigt unser gemeinsames Ziel, KI im Einklang mit ethischen Prinzipien zu entwickeln, die das Wohl der Gesellschaft fördert.“ Aleph Alpha ist ein deutsches KI-Unternehmen und wurde 2019 mit der Mission gegründet, KI-Basistechnologie für eine neue Ära der starken KI zu erforschen und zu entwickeln. Das Team aus interna-tionalen Wissenschaftlern, Ingenieuren und Innovatoren erforscht, entwickelt und implementiert transformative KI wie große KI-Sprach- und multimodale Modelle und betreibt das schnellste europäische kommerzielle KI-Rechenzentrum.

Aleph Alpha hat im vierten Quartal 2023 den erfolgreichen Abschluss seiner Serie-B-Finanzierungsrunde bekannt gegeben. Das Unternehmen erhält mehr als 500 Millionen US-Dollar an Zuwendungen von einem Konsortium aus insgesamt sieben neuen Investoren sowie bestehenden Investoren aus früheren Runden. Das Konsortium wird von Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai), Bosch Ventures und den Unternehmen der Schwarz-Gruppe angeführt. Weitere neue Investoren sind die Berliner Christ und Company Consulting, Hewlett Packard Enterprise und SAP sowie Burda Principal Investments. 

„Die aktive Weiterentwicklung der generativen KI wird für die technologische Souveränität Europas entscheidend sein. Deshalb erschließen wir bei Bosch Anwendungsfelder und gestalten diese Zukunftstechnik gemeinsam mit Aleph Alpha maßgeblich mit“, sagt Tanja Rückert, Chief Digital Officer bei Robert Bosch und ehemalige SAP-Executive. Der Weg zur effektiven Umsetzung ist jedoch nicht so einfach, wie es vielleicht aussieht. Voraussetzung ist eine solide Grundlage in den Bereichen Daten und Analysen. Darüber hinaus sind qualifizierte Mitarbeiter erforderlich, die in der Lage sind, diese Daten zu verwalten und wertvolle Erkenntnisse daraus zu gewinnen. Daten und Analysen – dies sind somit die eigentlichen Herausforderungen und Chancen. KI-Kenntnisse werden immer wichtiger und unstrukturierte Daten werden zu einer begehrteren Ressource als je zuvor.

„Generative KI ist nicht nur eine Technologie oder ein Geschäftstrend. Sie stellt einen tiefgreifenden Wandel in der Art und Weise dar, wie Menschen und Maschinen interagieren“, erklärt Mary Mesaglio, Distinguished VP Analyst bei Gartner. „Die Frage ist nicht mehr, was Maschinen für uns tun können, sondern was Maschinen für uns sein können.“

V. l.: Utz-Uwe Haus (Head of HPE HPC/AI EMEA Research Lab), Harald Christ (Chairman Christ und Company), Thomas Saueressig (SAP-Vorstand), Tanja Rückert (Chief Digital Officer bei
Robert Bosch), Robert Habeck (Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler), Jonas Andrulis
(CEO und Gründer Aleph Alpha), Rolf Schumann (CEO Schwarz Digits), Florian Stegmann

(Chef der Staatskanzlei), Quelle: Mark Bollhorst.

ip.ai

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.