Information et éducation par et pour la communauté SAP

Évangile de la FUE

Il existe un livre sacré chez SAP à Walldorf, qui permet de consacrer la prétention à la toute-puissance dans le cloud. Full Use Equivalent est le nouvel évangile pour rendre SAP riche.
Peter M. Färbinger, magazine E3
29 octobre 2021
La dernière satire
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Es gibt eine Cloud-Roadmap, die SAP reich macht und den Bestandskunden ihre zukünftigen Cloud-Lizenzen und Subskriptionen offenbart. FUE, Full Use Equivalent, ist ein komplexes Regelwerk mit genauen Anweisungen, wie der sündige Bestandskunde das Jammertal On-prem verlassen kann, um in die Cloud aufgenommen zu werden.

Das neue Evangelium ist schwierig und kompliziert – auch sehr teuer kann es in der Cloud für den SAP-Bestandskunden werden, dafür wird ihm aber absolute Absolution für seine Freveltaten im eigenen Rechenzentrum erteilt. Mit dem FUE-Evangelium erlöst SAP die Bestandskunden von den On-prem-Fesseln und führt sie in das ERP-Himmelreich.

Für den Releasewechsel in die Cloud wird die eigene Souveränität aufgegeben. Aus Sicht von SAP sind die fremden Rechenzentren die Quelle allen Unheils. Die SAP-Geistlichen versuchen On-prem als Stigmatisierung: Es gibt die SAP-Gläubigen und es gibt die On-prem-Abtrünnigen. Die Aufgaben des neuen Evangeliums sind, totale Abhängigkeit zu erzeugen und Kontrolle auszuüben. Der SAP’sche Allmachtsanspruch basiert auf der Annullierung der On-prem-Lizenzen. FUE wandelt existierende Lizenzen in Cloud-Subskriptionen, damit verliert der SAP-Bestandskunde jede Autonomie über sein ERP.

Das FUE-Evangelium ist eine Einbahnstraße. Beim Eintritt in das SAP’sche Cloud-Himmelreich gibt der Bestandskunde seine On-prem-Lizenzen an der Him­mels­pforte ab. Er bekommt dafür ein Cloud-Abonnement, das ihn für ewig an SAP bindet. Eine Rückkehr ins irdische ERP-Leben mit eigener Entscheidungshoheit ist im FUE-Evangelium nicht vorgesehen.

Das Fehlen einer Cloud-Exitstrategie macht das Evangelium brandgefährlich. Im Falle einer Aufsplittung des Unternehmens, eines Konkurses oder anderer unvorhergesehener Ereignisse bleibt das eigene ERP-System in Geiselhaft der SAP. Auch der Download der eigenen Daten ist keine Lösung, weil keine On-prem-Lizenzen existieren. Daten ohne Algorithmen haben keinen Wert!

Die Erlösungsversprechen des Cloud Computing können wahr werden, wenn der SAP-Bestandskunde seine On-prem-Lizenzen behält und damit seine Hoheit über das eigene ERP bewahrt. Die Antithese zum FUE-Evangelium ist somit der Weg in die Cloud unter Beibehaltung der On-prem-Lizenzen. Damit gelingt auch die Exkommunikation. Der Ausschluss aus der Gemeinde der Cloud-Gläubiger, also die gesuchte Exitstrategie, kann nur gelingen, wenn im Firmensafe noch die On-prem-Lizenzen liegen. So lässt sich auch nach dem Katastrophenfalle ein SAP-ERP-System, eventuell ohne Wartungsvertrag, aber immerhin operativ, betreiben.

Wer jedoch seine On-prem-Lizenzen in das FUE-Evangelium einbringen will, sollte vorher auf ein gut bestelltes Haus achten. Konsolidierung bei den Lizenztypen und eine verifizierte Lizenzvermessung können bis zu zwanzig Prozent an FUE-Gebühren einsparen. Ein sauberer und sündenfreier Eintritt in das Cloud-Himmelreich der SAP ist Voraussetzung zur Vermeidung eines späteren finanziellen Cloud-Subskriptionskollapses.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.