Information et éducation par et pour la communauté SAP

Nuageux avec perspective de gestion

Le passage au cloud s'avère particulièrement difficile pour les systèmes complexes comme SAP-ERP. Comment le concept de Managed Cloud Sourcing peut-il aider dans ce cas et quels sont ses avantages ?
Devoteam S Team GmbH
30 août 2021
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die Digitalisierung ist ohne die Cloud längst undenkbar geworden. Der digitale Wandel findet bei deutschen Unternehmen nicht mehr nur in den Köpfen statt, sondern befindet sich in der konkreten Umsetzung. Während die Verfügbarkeit immenser Rechenleistung und der passgenaue Zuschnitt von Applikationen auf die genauen Bedürfnisse der jeweiligen Abteilungen zunehmen, führt für viele Unternehmen kaum mehr ein Weg an den Vorzügen der Revolution in den IT-Abteilungen vorbei.

Dabei steht für viele Verantwortliche und Entscheider auch fest, dass sie nicht über die Kapazitäten verfügen, im Dickicht der möglichen Technologien, Anbieter und Lösungen den richtigen Weg hin zu einer modernen IT-Infrastruktur zu finden.

Ein Assessment der eigenen Infrastruktur und der gewünschten IT-Architektur, die am vorläufigen Ende der Reise steht, kann hier bereits einen ersten guten Überblick über stimmige Strategien zur Erreichung der Ziele geben. Unternehmen und Dienstleister wie Devoteam können darüber hinaus allerdings auch dabei unterstützen, die gewünschte Migration weit greifend umzusetzen und zugleich die bestmöglichen Ergebnisse für das Daily Business zu erreichen.

Unter dem Strich sollte für die Verantwortlichen aber auch immer ein Mehrwert stehen – sei es durch Unterstützung bei der strategischen Planung, Hilfe bei Migration zur gewünschten Cloud-Architektur, Training-on-the-Job für die Mitarbeitenden oder eben einem ausführlichen Assessment.

Wo steht der Markt?

Insbesondere beim Trend-Thema Cloud und allen damit verbundenen Fragestellungen haben sich in den letzten Jahren für jede Nische eigene Anbieter entwickelt. Dementsprechend stellt sich für viele Unternehmen nach der ersten Eingrenzung einer Strategie für das eigene Cloud-Projekt zunächst die Frage, welche Art von Anbieter schlussendlich die gewünschten Leistungen erbringen kann – oder ob überhaupt ein Anbieter allein die entscheidenden Kapazitäten mitbringt, den gesamten Weg zu beschreiten.

Eine kürzlich erschienene Forrester-Studie macht hier vor allem vier Typen von Anbietern mit jeweils unterschiedlichen strategischen Vor- und Nachteilen aus, die für Unternehmen und deren Cloud-Strategie relevant und interessant sind.

Diese grundlegenden Formen und Angebote des Marktes lassen sich allerdings noch um eine zusätzliche Kategorie erweitern, die insbesondere für komplexe IT-Anwendungen wie SAP relevant sind. Oftmals wollen Unternehmen schnell und kostenoptimal bestehende SAP-Systeme in die Cloud migrieren und dabei die Vorzüge der Kapazitäten, die sich durch diese Infrastruktur ergeben, bestmöglich gemeinsam mit ihren Kunden nutzen.

Hier ist das Managed Cloud Sourcing, das als erweiterte Form von Managed Services gelten kann, die optimale Lösung. Zusätzlich zu den Vorteilen der MSPs vereint dieses Konzept zudem die Erfahrung von CI und GSI. Mithilfe dieser weitreichenden Erfahrungen und Expertise erhalten Kunden, die auf Ma-naged Cloud Sourcing setzen, eine genaue Planung hinsichtlich der zu erwartenden Kosten. Zudem können sie von den finanziellen Vorteilen, die die Cloud schlussendlich zu bieten hat, profitieren.

Wissen as a Service

In Zeiten des Fachkräftemangels, der die IT-Abteilungen vieler Unternehmen besonders hart trifft, sehen sich Unternehmen, die sich für eine Migration komplexer Infrastrukturen in die Cloud entschieden haben, vor essenziellen Herausforderungen.

Spezialisten, die sich um eine Cloud-Migration kümmern könnten, sind – insbesondere bei Unternehmen, die erst vor Kurzem eine Strategie ausgearbeitet haben – oftmals noch nicht vorhanden und die Ausbildung der eigenen Experten gestaltet sich schwierig. Hinsichtlich der Marktsituation und der geschäftlichen Konkurrenz baut sich allerdings zeitgleich immer mehr Druck auf, die gewählte Cloud-Strategie zu verfolgen, um nicht ins Hintertreffen zu geraten.

Dieser Punkt wird durch das Managed Cloud Sourcing abgemildert. Unternehmen wie Devoteam, die sich hier bereits früh positioniert haben, verfügen über entsprechende Spezialisten, die den Fachkräftemangel bei Unternehmen ausgleichen können und so – entweder mittel- oder langfristig – eine Unterstützung bei der Migration und den ersten Schritten vom SAP-System in der neuen Cloud-
Umgebung leisten können. Aus diesem Grund wird es ab November bei Devoteam eine eigene Akademie geben, die den IT-Spezialisten vor Ort das Rüstzeug an die Hand gibt, um künftig auch auf die benötigte Expertise zurückzugreifen.

Ressourcen flexibel nutzen

Einer der zentralen Vorteile von cloudbasierten IT-Infrastrukturen ist deren Flexi-bilität. Während On-premises-Lösungen langfristig geplant sein wollen und daher oftmals für Auslastungsspitzen weitgehend ungenutzte Kapazitäten mitgeplant (und gezahlt) werden müssen, können Cloud-Architekturen unkompliziert an die jeweils benötigten Kapazitäten angepasst werden.

Geschäftlich bedingte Aktionen, etwa durch einen Quartalsabschluss, spezielle Retail-Aktionen wie den Black Friday oder die Einführung eines neuen Produktes – also jedwede Form periodischer oder regelmäßiger auftretender ungeplanter Auslastungsspitzen für die IT –, lassen sich mittels Managed Cloud Sourcing problemlos planen und kostengünstig umsetzen.

Neben diesen periodischen Faktoren kann allerdings auch granular auf den tagtäglichen Geschäftsbetrieb geblickt und damit ein ressourcenschonendes Kapazitätsmanagement ins Auge gefasst werden. Kritische Systeme, die für die Mitarbeitenden jederzeit verfügbar sein müssen, sind für Unternehmen essenziell. Neben diesen produktiven Systemen, die 24/7 verfügbar sein müssen, sind allerdings auch Projektsysteme, Sandboxes und partiell benötigte Systeme zu nennen.

Üblicherweise laufen diese Systeme nur zu bestimmten Zeiten – oder eben, wenn Mitarbeiter für geplante und künftige Projekte auf sie zugreifen müssen. Managed Cloud Sourcing und die dadurch entstehenden flexiblen Cloud-Systemlandschaften können Unternehmen dabei helfen, kostenoptimal zu arbeiten. Gezahlt wird in diesem System schlussendlich nur, was auch tatsächlich genutzt wird.

Conclusion

Insbesondere für Unternehmen, die sich am Beginn ihrer Cloud-Reise befinden, ist das Angebot von Cloud-Dienstleistungen und möglichen Strategien oftmals unübersichtlich. Die Entscheidung, auf die Exper-tise von unterschiedlichen Spezialisten auf dem Markt zu vertrauen, ist daher nahe-liegend – insbesondere für IT-Systeme wie SAP, die eine genau auf sie zugeschnittene Strategie benötigen. Mittels Managed Cloud Sourcing lassen sich dabei die entscheidenden Vorteile der einzelnen Spezialisten des Cloud-Marktes optimal kombinieren.

In der Folge können Unternehmen für die eigene IT und geschäftskritische Anwendungen einen entscheidenden Nutzen aus der Cloud-Technologie ziehen und zugleich die eigene Flexibilität erhalten – sowohl hinsichtlich der am Projekt beteiligten (externen) Experten als auch bezüglich der anfallenden Kosten. Setzen Sie sich gerne mit unseren Experten in Verbindung, um zu erfahren, wie auch Sie vom Managed Cloud Sourcing profitieren können: de.devoteam.com/SAPManagedServices

https://e3mag.com/partners/alegri-international-group/
avatar
Devoteam S Team GmbH

Devoteam S Team GmbH Gutenbergstraße 10 64331 Weiterstadt Téléphone : +49 6151 6291443 Télécopie : +49 6151 6291443-9 www.devoteam-s-team.com


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.