Information et éducation par et pour la communauté SAP

Workday vs. SAP ? La puissance d'un seul

Dans le domaine de la gestion du capital humain (HCM), de nombreux clients existants de SAP préfèrent les solutions propres à SAP. Mais d'autres entreprises convainquent de plus en plus avec leurs solutions - c'est le cas de Workday.
Magazine E-3
19 mai 2020
[shutterstock.com: 1092544934, Rawpixel.com]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Jens Krüger ist Chief Technology Officer (CTO) EMEA bei Workday. Er verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz, der Produktentwicklung wie auch Strategieberatung umfasst.

Krüger begann seine Karriere am Hasso-Plattner-Institut, wo er Teil des Hana-Gründungsteams war. Jens Krüger sprach mit dem E-3 Magazin über die Integration von Workday und SAP und die Roadmap zukünftiger HCM-Produkte im Workday-Portfolio.

Wie implementieren Kunden Workdays HCM-Software?

Jens Krüger : Bei Workday ist die Kunden­zufriedenheit eines der wichtigsten Ziele, und so geben wir alles dafür, dass unsere Kunden mit unserer Lösung so schnell wie möglich produktiv arbeiten können.

Wir verwenden agile Methoden während der Implementierung und legen einen großen Fokus darauf, dass unsere Kunden nach der Produktivsetzung befähigt sind, laufende Anpassungen am System selbstständig machen zu können.

Neben diesen standardisierten Prozessen bietet Workday eine passende Accelerated-Deployment-Methode an, die es Kunden erlaubt, nah am Standard, risikominimiert und zeitsparend die HCM-Lösung zu implementieren.

Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen Workdays HCM-Software und anderen Lösungen?

Krüger : Workday unterscheidet sich von anderen Lösungen in seiner architektonischen Grundlage, der „Power of One“: eine Datenquelle, ein Sicherheitsmodell, eine User Experience, eine Version und eine Community.

Dieser Entwicklungsansatz wird seit der Gründung von Workday konsequent verfolgt und bildet die Basis für alle Aktivitäten in der Entwicklung. Software as a Service (SaaS) so anzubieten, wie wir das tun – mit regelmäßigen Updates und einer Version für alle Kunden –, bietet einige Vorteile:

Weltweit arbeiten alle Kunden stets auf der gleichen Version, wobei mithilfe des Konzeptes der kontinuierlichen Bereitstellung wöchentlich alle Kunden auf den neuesten Stand gebracht werden.

Zweimal im Jahr werden neue Funktionen freigeschaltet, die allen Kunden zum gleichen Zeitpunkt zur Verfügung stehen – damit wird eine kontinuierliche Anpassung an Prozesse gewährleistet, wobei Kunden individuell über die Freischaltung entscheiden.

Wenn sich Unternehmen für Workday entscheiden, liegen Funktionen und Daten meistens in verschiedenen Systemen vor. Daher bietet Workday Schnittstellen out of the box, was die Verbindung zu anderen Systemen ohne Probleme ermöglicht, einschließlich der SAP-Systeme.

Workday kann viele große Kunden im Bereich HCM vorweisen, doch die Wachstumsraten verlangsamen sich. Denken Sie, dass Finanzsoftware das neue Flaggschiffprodukt von Workday werden könnte, insbesondere in Anbetracht der kürzlich erfolgten Übernahme von Scout RFP?

Krüger : Unsere Vision ist es, unsere Kunden in der sich wandelnden Arbeitswelt, in der Technologie Jobprofile neu definiert, wo alternative Arbeitsmodelle zum Alltag gehören und wo Agilität der Schlüssel zum Geschäftserfolg ist, in eine optimale Position zu bringen.

Anfangs lag der Fokus auf Transaktionen und Analyse. Workday erlebte ein schnelles Wachstum im HR-Sektor, das nach wie vor anhält und ein wichtiger Wachstumsmarkt ist, da sich die Bedürfnisse und Präferenzen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern ändern.

Unsere Kunden fragen regelmäßig nach Anwendungen, die ein vielfältiges Arbeiten unterstützen.

Wie reagieren Sie auf diese Forderungen?

Krüger : Workday nutzt maschinelles Lernen inzwischen für sein komplettes Anwendungsportfolio. Innerhalb der Workday-HCM-Lösung starteten wir beispielsweise mit dem Skills Graph.

Der Skills Graph erschafft eine universelle Sprache für Fähigkeiten, die es ermöglicht, Skills einzelnen Personen zuzuordnen und mit deren Beziehung zur Arbeit, ihren Möglichkeiten und Projekten und zu vielem mehr in Relation zu setzen.

Workday befindet sich aber auch im Wandel hin zu einem führenden Anbieter einer Lösung für Finanzen, Planung und Procurement. Teil dieses Wandels begründet sich in der zunehmenden Bedeutung der Finanzabteilung und des CFO in Bezug auf strategische und operative Belange.

Wir sehen dabei, dass die Finanzsoftware von Workday zunehmend als vollständige Alternative anerkannt wird. So konnten wir 2019 weitere Unternehmen wie Career Partner, Syncron, Polestar oder TX Group (ehemals Tamedia) als Neukunden gewinnen.

Wie sieht die Roadmap 2020 und danach aus?

Krüger : Eine Technologie, die stärker zum Tragen kommt, ist sicherlich Machine Learning. Mit unserer Skills Cloud oder Workday People Experience findet Machine Learning bereits heute Anwendung.

Workday entwickelt kontinuierlich seine Anwendungen weiter, damit Kunden genau die Software – im Finanz- und Personalwesen – an die Hand bekommen, die das Unternehmen in seinem Wachstum optimal begleitet.

Merci beaucoup pour cet entretien.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.