Information et éducation par et pour la communauté SAP

Financial Engineerings

SAP dreht an allen Schrauben und Reglern, um es auch wirklich jedem recht zu machen. Die Anstrengungen von Mucic, Morgan und Klein sind bewundernswert.
Peter M. Färbinger, magazine E3
9 janvier 2020
La dernière satire
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die drei Musketiere haben wieder zugeschlagen und den Geldhahn geöffnet: Die Co-CEOs Jennifer Mor­gan und Christian Klein sowie der geniale CFO Luka Mucic wollen gleichzeitig, und das sofort, alle in der SAP-Community glücklich machen. Dafür werden große Mengen Geld verschoben – immer mit legalen Mitteln, aber zweifelhaften Methoden!

Wie macht man Aktionäre glücklich? Eine hohe Dividende zur alljährlichen Hauptversammlung lässt die Kritiker verstummen und macht alle reicher. Es lässt sich aber auch im positiven Sinne der Aktienkurs nach oben „manipulieren“.

Das einfachste Rezept dazu klingt fast so wie „Simple Finance“: Das Unternehmen nimmt einen hohen Kredit auf – verschuldet sich also ein wenig. Mit diesem Kapital startet es ein Aktienrückkaufprogramm.

Man kauft sich irgendwie selbst in Form einer rückbezüglichen Schleife, das ist aber eine andere Geschichte. Tatsache ist, dass dieser Geldtransfer „Kredit wird zu Aktien des eigenen Unternehmens“ die Anzahl der Aktien an der Börse reduziert.

Was nun zu hoffen bleibt: Der Wert des Unternehmens bleibt gleich. Weil es am Markt aber nun weniger Aktien gibt, sind die verbliebenen Aktien naturgemäß mehr wert – der Aktienkurs sollte steigen und die Aktionäre sind glücklich.

Platzgummer Juli2012 Dltz Cmyk
Erstmals wurde die Karikatur von Robert Platzgummer (1975 bis 2016) im Jahr 2012 verwendet. Schon damals gab es eine Vorstufe zum „Financial Engineering“. Der damalige SAP-Technikvorstand Vishal Sikka bezahlte mit einem selbst aufgelegten Hana-Programm die DB-Lizenzen an SAP.

Dieser wunderschöne und legale Geld­transfer von der Unternehmensverschuldung hin zu einem höheren Aktienkurs hat einen Namen: Financial Engineering, siehe Illustration:

Aufgrund technischer Erkenntnisse und Vorgaben wird eine Maschine konstruiert, die Geldströme steuert. Oder, wie auf Wikipedia nachzulesen ist:

„Fi­nancial Engineering ist ein multidisziplinäres Feld, das Finanztheorie, Methoden des Ingenieurwesens, Werkzeuge der Mathematik und die Praxis des Programmierens umfasst.“

Für Außenstehende mag es wie die Quadratur des Kreises erscheinen, aber CFOs beherrschen die Kunst und das Paradoxon, aus einem verschuldeten Unternehmen ein wertvolleres an der Börse zu machen. In der SAP-Pressemitteilung klingt das dann so:

„Unter Berücksichtigung der positiven finanziellen Entwicklung und einer sehr soliden Bilanzstruktur hat der Aufsichtsrat der SAP SE einer vom Vorstand vorgeschlagenen erhöhten Kapitalausschüttung im Jahr 2020 zugestimmt.

Im Rahmen dieses neuen Programms ist das Unternehmen autorisiert, bis zum 31. Dezember 2020 Rückkäufe von Aktien und/oder die Ausschüttung einer Sonderdividende im Gesamtvolumen von 1,5 Milliarden Euro durchzuführen.“

Der Finanzvorstand der SAP, Luka Mucic, sagte:

„Aktienrückkäufe und Sonder­dividenden sind – neben einer attraktiven regulären Dividende – wichtige Instrumente zur Steigerung des Unternehmenswerts und zur Erfolgsbeteiligung unserer Aktionäre.“

Er erwähnte nicht, dass der einstige Industrieriese und Siemens-Konkurrent General Electric durch „Financial Engineering“ beinahe in einen Konkurs schlitterte.

Les porte-parole du conseil d'administration de SAP, Jennifer Morgan et Christian Klein, ont déclaré

"Le programme d'optimisation des processus commerciaux de SAP se traduit par une nouvelle amélioration de notre performance financière. Nous sommes heureux que SAP puisse désormais partager ce succès avec ses actionnaires.

L'augmentation de la distribution de capital l'année prochaine souligne la grande importance que SAP accorde à un rendement approprié pour nos actionnaires et à une utilisation disciplinée de nos ressources financières".

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.