Information et éducation par et pour la communauté SAP

Agilité

Das Wort „Agilität“ ist besonders in der IT-Szene zum Dauerthema geworden: Was ist nicht agil, transparent und nachhaltig? Abseits der Verwendung als Buzzword hat „Agilität“ aber auch eine wichtige Funktion:
Magazine E-3
4. octobre 2019
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

In bewegten Zeiten sichert Flexibilität und Beweglichkeit das Überleben. Professor Ayelt Komus von der Hochschule Koblenz führt momentan die internationale Studie „Status Quo (Scaled) Agile“ durch.

Aufgerufen zur Teilnahme sind alle Personen, die sich mit agilen, hybriden oder klassischen PM-Methoden beschäftigen: www.status-quo-agile.de Besonderer Fokus liegt auf den Fragen:

  • Wie sieht die Praxis agiler und hybrider Methoden aus?
  • Wie erfolgreich sind agile, hybride Methoden?
  • Wie wird die Zusammenarbeit von mehreren Teams agil organisiert? (agile Skalierung)
  • Welche Faktoren machen die Arbeit erfolgreich?

Die Nachfrage der Beantwortung solcher Fragen durch die SAP-Partner für die Digitalisierung flacht nicht ab. Als Treiber der Entwicklung sehen die Anbieter vor allem die Integration digitaler Lösungen in die Backend-IT, agile Anwendungsentwicklungen sowie Cloud-Implementierungen.

Das sind aktuelle Ergebnisse der Lünendonk-Studie 2019 „Der Markt für IT-Beratung und IT-Service in Deutschland“. Die Analyse beleuchtet Marktstruktur, Trends und Entwicklungen aus Sicht von führenden IT-Dienstleistern sowie großer Anwenderunternehmen und steht ab sofort kostenfrei unter www.luenendonk.de zur Verfügung.

Besonders stark wollen auch die SAP-Bestandskunden ihre IT-bezogenen Ausgaben für IT-Architektur, Anwendungsentwicklung und Implementierung sowie Weiterentwicklung und Modernisierung erhöhen.

Wie jedoch auf dem stattgefundenen DSAG-Jahreskongress in Nürnberg auch offensichtlich wurde: Es fehlt vielen SAP-Bestandskunden das Vertrauen in Produkte und Roadmaps.

Insgesamt beschäftigen die Lünendonk-Studienteilnehmer vor allem die drei Themen moderne Business-Applikationen, die stärkere Automatisierung von Fachprozessen und die Modernisierung der IT als solides Fundament für digitale Prozesse und Geschäftsmodelle.

So berichten 64 Prozent der befragten IT-Entscheider, dass sie auch künftig einen Investitionsschwerpunkt auf den Rollout von neuen Softwareanwendungen legen werden.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.