Information et éducation par et pour la communauté SAP

Journée des marchés financiers

A New York, le CEO de SAP Bill McDermott s'est présenté avec une ambition non moins grande : aider à rendre le monde et la vie des gens meilleurs. Mais la compétence centrale doit rester l'ERP.
Peter M. Färbinger, magazine E3
3 mars 2016
2016
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Im Hotel Ritz-Carlton in New York City herrschte gute und entspannte Stimmung in einem kleinen Konferenzraum, als sich der SAP-Vorstand mit etwa zwanzig Finanzanalysten Anfang Februar traf. Die Gäste waren handverlesen.

Man kam schnell zur Sache: Wie steht es wirklich um SAP? Alle drängen in die Cloud. Die amerikanischen Neu- und Bestandskunden haben Interesse an dem Modell, aber in Europa überwiegt die Skepsis.

In der jüngsten Investitionsumfrage des Anwendervereins DSAG wird es vorsichtig formuliert:

„Noch nicht ganz im Markt angekommen scheint die Hana-Cloud-Plattform zu sein, in die nur ein Prozent der Befragten hauptsächlich zu investieren plant.“

Dennoch verkündete SAP-Finanzvorstand Luka Mucic ein atemberaubendes Cloud-Wachstum und nachhaltige Umsatzerfolge (Non IFRS). Momentan scheint jedoch jeder bessere IT-HW- und SW-Anbieter mit Cloud Computing sensationelle Erfolge zu feiern.

Ein Gartner-Analyst hat dieses Phänomen kürzlich in einer Re­search Note genauer untersucht. Sein Ergebnis: In kaum einem anderen IT-Bereich wird ähnlich innovativ getrickst wie bei Cloud.

Für Außenstehende sind die präsentierten Zahlen kaum nachvollziehbar und überprüfbar. Natürlich wird auch bei SAP das Cloud Business die Umsatzerlöse, Margen und das Geschäftsmodell verändern.

Aber in welche Richtung es geht, ist derzeit kaum zu erraten. Und Mucic macht es der Finanzwelt nicht gerade einfach. Auf ein und derselben Folie überlappen sich die Umsatzbereiche, sodass am Ende kaum feststellbar ist, wie erfolgreich Cloud Computing nun wirklich ist, siehe Kreisgrafik:

Cloud-Subskriptions- und Cloud-Support-Umsatz soll 2020 etwa 29 Prozent des SAP’schen Gesamtumsatzes von 26 bis 28 Milliarden Euro ausmachen.

Der Rest des Umsatzes (71 Prozent) kommt demnach von anderen Produkten wie On-premise-Lizenzen und Wartung, Consulting. Gleichzeitig zeigt Mucic, dass allgemeine Wartungsumsätze und Cloud-Subskriptions- und deren Wartungsumsätze 70 bis 75 Prozent des gesamten Umsatzes im Jahr 2020 ausmachen sollen.

Woher der Rest des Umsatzes (20 bis 25 Prozent) kommen soll, wird nicht detailliert angeführt. Man muss kein Finanzanalyst sein, um zu erkennen, dass auch 2020 noch immer ein Großteil der SAP-Umsätze aus den Wartungsgebühren für die On-premise-Systeme kommt.

Man erkennt, dass hier mit den Non-IFRS-Zahlen fast nach Belieben getrickst wird, wie Sabine Gusbeth im Magazin Euro schreibt (3/2016, S. 33). SAP setzt fast alle Hoffnung auf die Cloud, und geht es nach den Plänen des ERP-Konzerns, könnte es wirklich ein überwältigender Erfolg werden (siehe Cloud Subscription Model Simulation).

Nur: Wer ist bereit, für seine SAP-Cloud ab dem vierten Vertragsjahr 45 Prozent vom Lizenzlistenpreis jährlich zu zahlen? DSAG-Technologievorstand Hans-Achim Quitmann, Konzern-CIO bei Carl Zeiss in Aalen, hat Mitte Februar auf einer Veranstaltung in Hamburg bereits ein realistischeres Preismodell eingefordert, sonst wird es nichts mit HEC (Hana Enterprise Cloud).

Die Zahlen von Mucic glänzten und blendeten die Analysten im Ritz-Carlton, ob sie auch in der SAP-Community Bestand haben werden, ist noch unentschieden.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.