Information et éducation par et pour la communauté SAP

Direkt am Schmerzpunkt

Ciber gab kürzlich die Erweiterung der Geschäftsführung um Michael Schmidt bekannt. Seit Juni 2013 repräsentiert Schmidt den Bereich Managed Services direkt im Vorstand von Ciber Deutschland. Im Gespräch mit dem E-3 Magazin schildert Schmidt seine neuen Aufgaben im Unternehmen, seine persönlichen Ziele und er gewährt außerdem einen Einblick in die Zukunft der Managed Services.
Magazine E-3
4 octobre 2013
Quels sont les avantages du MRP à la demande ?
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

E-3: Herr Schmidt, welche Aufgaben und Verantwortungsbereiche sind mit Ihrer neuen Rolle als Vorstandsmitglied verbunden?

Michael Schmidt: Meine Hauptaufgaben werden der Ausbau der Services gérés sowie die Erweiterung und Stabilisierung der Project und Professional Services sein.

Dabei möchte ich einen noch stärkeren Fokus auf die Branchenexpertise legen und unsere Innovationsfähigkeit in den Mittelpunkt unserer Aktivitäten stellen.

E-3: Welche Ziele verfolgt Ciber mit diesem Schritt?

Schmidt: Der Bereich Services gérés ist für uns ein sehr wichtiger Bereich und Deutschland stellt dabei einen bedeutenden Wachstumsmarkt dar.

Wir wollen diese Entwicklung nutzen, um den Umsatz langfristig zu verbessern und damit die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens noch weiter zu optimieren und den Unternehmenswert zu steigern.

E-3: Welche Ziele verfolgen Sie in Ihrer neuen Funktion? Worauf freuen Sie sich besonders?

Schmidt: In erster Linie will ich die Dienstleistungen von Ciber in der DACH-Region weiter ausbauen, die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens stärken und zusätzliche Marktanteile gewinnen.

Besonders wichtig sind mir unsere Mitarbeiter, denn motivierte und zufriedene Mitarbeiter sind die Grundvoraussetzung für ein funktionierendes Unternehmen, das Innovationen hervorbringt.

Ich freue mich darauf, dieses Potenzial voll auszuschöpfen und Ciber auch weiterhin als attraktiven Arbeitgeber nach vorne zu bringen.

E-3: Sie verantworteten zuletzt als Geschäftsführer bei Ciber Services gérés
den Auf- und Ausbau des Managed- Services-Geschäfts in Allemagne. Welche Rolle wird dieser Bereich zukünftig für das Unternehmen spielen?

Schmidt: Der Bereich ist das Kerngeschäft von Ciber und spielt natürlich auch weiterhin eine wichtige Rolle. Ich will deshalb die Integration der Organisation in internationale Prozesse noch stärker vorantreiben.

Beispielsweise gleichen wir im Moment unsere globalen Support-Prozesse mit einheitlichen Standards und Tools ab. Dadurch schaffen wir die Möglichkeit, nicht nur in separaten europäischen und amerikanischen Teams, sondern auch in globalen Near- und Offshore-Teams internationale Kunden zu betreuen.

E-3: Wo sehen Sie aktuelle Trends und Herausforderungen bei Services gérés?

Schmidt: Die IT wird immer komplexer und Unternehmen müssen sich deshalb entscheiden, welche ihre wirklich wichtigen Kernkompetenzen sind, die sie inhouse betreiben möchten, und wo sie sich von einem professionellen Partenaire unterstützen lassen sollten.

Dieser Partenaire sollte über das nötige Savoir-faire verfügen, in neue Themen investieren können und in der Lage sein, über Skalierungseffekte die dynamischen Anforderungen des Business zu unterstützen.

Darüber hinaus wird die IT immer globaler. Es gibt kaum noch mittelständische Kunden, die nicht irgendeine IT-Aktivität international unterstützen müssen. Die eigenen Mitarbeiter können diese Aufgaben meist schon aus Kapazitätsgründen nicht leisten.

Hier bietet sich Ciber als international agierendes IT-Haus mit 7000 Mitarbeitern als möglicher Partenaire à.

Hinzu kommt, dass diverse Geschäftsanforderungen in immer kürzeren Zyklen an die IT herangetragen werden und die internen IT-Abteilungen oft an ihre Grenzen stoßen.

Deswegen ist ein IT-Partenaire, der die Skalierbarkeit und die Innovationskraft besitzt, für unsere Kunden so wichtig. Denn um im Markt gegen Mitbewerber bestehen zu können, müssen die Prozesse so effizient und schnell wie möglich umgesetzt werden.

E-3: Worin liegt Ihrer Meinung nach die größte Innovationskraft von Ciber?

Schmidt: Wir bieten Organisationen Lösungen, die genau an den Schmerzpunkten ihres Geschäfts ansetzen. Mit Ciber ProfitBoost-Sales ermöglichen wir beispielsweise die Analyse und Optimierung der Margen in Verkauf und Einkauf. Das unterstützt Unternehmen dabei, den Gewinn durch fundierte Preisstrategien zu optimieren – ohne die oft notwendigen, langwierigen und komplexen System- oder Prozessveränderungen im Unternehmen vornehmen zu müssen, die wieder neue Coûts verursachen würden.

Ein weiteres Beispiel sind unsere mobilen Lösungen auf Basis von Sybase, um den mobilen und globalen Zugriff auf Geschäftsinformationen aus dem SAP-System jederzeit zu ermöglichen.

Durch die Migration von Geschäftsprozessen auf mobile Geräte werden nicht nur Geschäftszyklen beschleunigt, die Produktivität gesteigert, Betriebskosten gesenkt, sondern gleichzeitig auch die Reichweite ihres Unternehmens erhöht.

E-3 : Merci beaucoup pour cet entretien.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.