Information et éducation par et pour la communauté SAP

Ave McDermott, morituri te salutant

Nach dem Einspielen des neuesten Support Package Stacks (SPS) meldet sich Hana beim Bestandskunden mit: „Die Todgeweihten grüßen dich!“
Peter M. Färbinger, magazine E3
31 août 2017
La dernière satire
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die Ersten werden die Letzen sein! Das Letzte erleben nun die SAP-Bestandskunden, die mit Suite on Hana (SoH) die Ersten waren. Als SoH das Licht der SAP-Community erblickte, ahnte niemand, dass diese Hana-Version ein Auslaufmodell werden wird.

Zwischenzeitlich versprach SAP eine Runderneuerung des Hana-Codes, was offensichtlich aber nicht stattfand oder auch nicht möglich war. Letztendlich präsentierte SAP im Herbst 2016 eine neue Hana-Version mit der Ordnungsnummer 2.

Die Anfänge von Hana liegen im Dunkeln. Tatsache ist, dass Hana in Potsdam am Hasso-Plattner-Institut geboren wurde und anschließend zwecks Kommerzialisierung an SAP übergeben wurde. Was anfangs nur eine Datenbank war, wurde bald als die ERP-Plattform der Zukunft positioniert. Technologisch eines der interessantesten Produkte von SAP, suchte Hana lange Zeit einen Platz im ERP-Universum.

Aber schnell wurde den Bestandskunden bewusst, dass langfristig nur die Datenbank Hana eine SAP’sche Zukunft wird haben können. Mit 2025 verkündete SAP das Ende von Oracle, IBM DB2 und dem SQL-Server von Microsoft.

Mit dem AnyDB-Ablaufdatum 2025 erschien es vielen SAP-Bestandskunden als sinnvolle Investition in die Zukunft, sich zeitnah mit Hana auseinanderzusetzen. Die Möglichkeit, die SAP’sche Business Suite 7 nicht nur auf AnyDB, sondern auch auf Hana zu betreiben, erschien als willkommener Einstieg in die neue ERP-Welt.

Der Code lässt sich nicht runderneuern und somit muss ein Restart mit Hana 2 erfolgen – ein Desaster!

Was damals aber niemand wusste: Hana – heute bekannt unter Hana 1 – war und ist nicht releasefähig. Der Code lässt sich nicht runderneuern und somit muss ein Restart mit Hana 2 erfolgen – ein Desaster!

Alle SoH-Bestandskunden können nun die Transformation von S/7 mit AnyDB auf SoH abschreiben und dürfen sich erneut überlegen, wie ihre ERP-Zukunft aussieht, denn ein SoH2 gibt es offiziell noch nicht.

Ein Schelm, wer sich hier Böses denkt: SAP war vielleicht der Erfolg von SoH1 ein Dorn im Auge und man fürchtete um den Erfolg von S/4. Der leidgeplagte Bestandskunde hat nun nach Jahren der Odyssee – R/3 (Enterprise), ERP/ECC 6.0, S/7 – den zwingend nächsten Schritt vor sich: S/4 mit Hana 2.

Hana 1 ist de facto tot und Hana 2 steht erst in den Startlöchern: Viele ERP-Funktionen sind noch nicht für Version 2 freigegeben. Natürlich wird Hana 1 offiziell weitergepflegt und das Sterbedatum wurde auf 2021 verschoben.

Dennoch mussten viele SAP-Bestandskunden nach dem Einspielen des aktuellen Hana 1 SPS 12 (Support Package Stacks) am Bildschirm lesen: „Morituri te salutant.“

Ja, das todgeweihte Hana 1 grüßt noch bis 2021 die SAP’sche Community, aber es ist mehr ein zynischer Wink Richtung S/4 mit Hana 2 als eine echte Hilfe für SoH1-Anwender. Somit antworten nun die treuen Bestandskunden: „Ave McDermott, morituri te salutant“ – die todgeweihten Hana-Anwender grüßen SAP CEO Bill McDermott.

Platzgunner Ave McDermott

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.