Information et éducation par et pour la communauté SAP

Gigabit-Gesellschaft

Droht Deutschland der Absturz ins Mittelmaß? Laut einer aktuellen Studie von IW Consult ist Deutschland stark bei Innovationen, hat aber nur durchschnittliche Netzgeschwindigkeiten.
Magazine E-3
1er juillet 2016
[shutterstock.com:291272936, ra2studio]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Um auch künftig im internationalen Wettbewerb bestehen zu können, muss Deutschland auf eine äußerst leistungsfähige Netzinfrastruktur setzen.

Laut der Studie „Gigabit-Gesellschaft“ korreliert die Leistungsfähigkeit der Breitbandnetze positiv und statistisch hochsignifikant mit dem Wirtschaftswachstum: Im Durchschnitt der betrachteten Länder geht eine Erhöhung der Durchschnittsgeschwindigkeit um ein Prozent mit einer Steigerung des BIP von 0,07 Prozent einher.

Umgerechnet bedeutet dies, dass eine Erhöhung der derzeitigen Geschwindigkeit in Deutschland um ein Prozent mit einer Erhöhung des BIP um knapp 2 Milliarden Euro einhergehen würde.

AmmetsreiterZudem zeigt sich bei einer Erhöhung des Glasfaserausbaus eines Landes um ein Prozent pro Jahr eine Steigerung des Bruttoinlandsproduktes (BIP) um 0,02 bis 0,04 Prozent pro Jahr.

Für Deutschland würde dies eine Erhöhung des BIP um 600 Millionen bis 1,2 Milliarden Euro bedeuten. Ende 2015 verfügten in Deutschland lediglich rund 60 Prozent der Unternehmen über Breitbandanschlüsse mit mindestens 50 Mbit/s.

Dies kann in absehbarer Zukunft zu einem erheblichen Standortnachteil für die einheimische Wirtschaft führen.

Insgesamt identifiziert die Studie 17 Schlüsseltechnologien, die eine Giga­bit-Gesellschaft maßgeblich bestimmen werden, und verifiziert sie anhand von Patentveröffentlichungen der Jahre 2006 bis 2015. Unter ihnen befinden sich beispielsweise Robotik, Holografie, 3D-Druck, bildgebende Verfahren und Gaming.

Erfinder aus Deutschland haben diese Themen früh erkannt und aufgegriffen. In fast allen Schlüsseltechnologien ist Deutschland bei den Patentanmeldungen unter den Top fünf.

Überdies zeigt sich, dass die Gigabit-Schlüsseltechnologien mit zahlreichen Anwendungsbereichen verknüpft sind. Diese sind unter anderem die digitale Landwirtschaft, digitale Lebenswelten (bspw. Home Robotics, E-Commerce, E-Wallet, E-Payment etc.), digitaler Staat und Verwaltung, Smart Health, Energieerzeugung oder Smart Mobility.

BIP

Im Vergleich der durchschnittlichen Verbindungsgeschwindigkeiten (Akamai, 2016) belegt Deutschland mit 12,9 Mbit/s nur den 13. Platz. Spitzenreiter ist hier Südkorea (26,7 Mbit/s) vor Schweden (19,1) und Norwegen (18,8).

Die Analyse einschlägiger Literatur zeigt, dass in den kommenden Jahren kein Ende des Datenhungers abzusehen ist. Die Nachfrage nach mehr Bandbreite steigt. Treiber sind in der Regel nicht die bekannten Anwendungen, sondern die digitalen Schlüsseltechnologien und die Märkte der Zukunft.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.