Information et éducation par et pour la communauté SAP

Des données à portée de main

Les entreprises ont besoin de données SAP actualisées et ce, le plus rapidement possible. Or, un retrait complet des données prend du temps et surcharge le système. Un retrait incrémentiel, en revanche, est complexe et implique un investissement financier et temporel important.
Peter Wohlfarth, Theobald Software
10 mai 2023
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Rund 80 Prozent der SAP-nutzenden Mittelständler greifen mehrmals täglich auf Daten aus ihrem ERP-System zu, so die Ergebnisse der Studie „SAP im Mittelstand“ von Theobald Software. Etwa 15 Prozent tun dies sogar mindestens sechs Mal pro Tag, manche kommen gar auf über zehn Zugriffe. Diese Nutzungsintensität untermauert die enorme Bedeutung der Aktualität der genutzten Daten. 

Dazu passt, dass fast 90 Prozent der befragten Unternehmen den Zugang zu Echtzeitdaten in den SAP-Systemen für eher oder sehr wichtig halten. Für 44 Prozent ist außerdem die Geschwindigkeit hochrelevant, in der die SAP-Daten vorliegen – fast ein Drittel sieht jedoch genau hierin eine große Herausforderung. Denn die gängigen Methoden zur Datenextraktion haben ihre Tücken.

Kompletter Datenabzug

Ein kompletter Datenabzug aus dem SAP-System kann ein komplexes und zeitaufwendiges Unterfangen sein. Während der Prozess des Datenexports an sich relativ einfach ist, können zahlreiche Probleme auftreten, die die Dauer des Datenabzugs und die Performance beeinträchtigen.

Eines der größten Probleme bei einem kompletten Datenabzug ist der enorme Umfang der zu exportierenden Informationen. Abhängig von der Größe des Unternehmens und der Menge der im System gespeicherten Daten kann der Datenabzug Stunden, Tage oder sogar Wochen dauern. Während dieser Zeit wird das SAP-System zum Teil stark belastet, was häufig Verzögerungen in anderen Geschäftsprozessen nach sich zieht. Darüber hinaus kann der Exportprozess die Netzwerkbandbreite beeinträchtigen und dazu führen, dass andere Systeme im Unternehmen langsamer arbeiten.

Schließlich kann es auch schwierig sein, den Datenexport vollständig abzuschließen, ohne dass Fehler oder Unterbrechungen auftreten. Diese können den Exportprozess verlangsamen, auch ein Datenverlust ist möglich. 

Die Alternative ist der inkrementelle Abzug von SAP-Daten. Gemeint ist ein Datenexport, der nur die Änderungen an den Daten seit dem letzten Abzug berücksichtigt. Im Gegensatz zu einem vollständigen Datenabzug müssen hier nicht alle Daten erneut exportieren, was zu einer erheblichen Zeit- und Ressourcenersparnis führt. Das System ist weniger belastet und andere Geschäftsprozesse laufen weiter.

Inkrementeller Abzug

Darüber hinaus ist ein inkrementeller Abzug deutlich zuverlässiger als ein vollständiger. Da nur geänderte Daten exportiert werden, ist das Risiko von Fehlern und Unterbrechungen erheblich geringer. Dies reduziert auch das Risiko von Datenverlusten und erhöht die Genauigkeit.

Wahr ist aber auch: Diese Methode verlangt aufgrund ihrer Komplexität tiefgreifendes Expertenwissen. Darüber hinaus schlagen signifikante Kosten zu Buche. Unternehmen benötigen einen einfacheren und wirtschaftlicheren Ansatz, der es außerdem erlaubt, wirklich alle SAP-Daten inkrementell zu extrahieren.

CDC-Software ist eine Lösung für die Datenextraktion nahezu in Echtzeit für SAP-Tabellen – mit nur geringer SAP-Konfiguration. Bei Change Data Capture (CDC) handelt es sich um eine Softwaretechnik zur Echtzeitverfolgung von Datenänderungen zum Beispiel durch Einfügen, Aktualisieren und Löschen auf der SAP-Seite. Anschließend gibt die Software die erfassten Änderungen an einen nachgelagerten Prozess oder ein Drittsystem weiter. Theobald Software bietet eine solche Komponente an: Table CDC. Diese ermöglicht es, CDC direkt mit SAP-Tabellen zu verwenden. Die Komponente, die nur geringe Installations- oder Konfigurationsanforderungen in SAP erfordert, extrahiert Delta-Inhalte aus SAP-Tabellen. Sie erstellt eine Protokolltabelle in SAP, um Einfüge-, Aktualisierungs- und Löschvorgänge aufzuzeichnen.

Das Erfassen von Änderungen in SAP als Quellsystem und deren Übertragung auf das Zielsystem synchronisiert beide Systeme. Das Ergebnis ist eine zuverlässige Datenreplikation in die Cloud oder den DB-Storage und eine Cloud-Migration ohne Ausfallzeiten.  Table CDC eignet sich für fast alle SAP-Tabellen. Das neue Feature ist nicht auf bestimmte Tabellen limitiert, etwa solche mit einem Zeitstempel, um einen inkrementellen Datenabzug umsetzen zu können. Das spart Ressourcen und Arbeitszeit.

avatar
Peter Wohlfarth, Theobald Software

Peter Wohlfarth est le directeur général de Theobald Software.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.