Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

El papel de los bancos en la transformación sostenible

Banken beeinflussen durch Kapitalvergabe wesentlich den Grad der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit. Mit einem 5-Stufen-Modell lässt sich ihr Weg hin zu einem notwendigen Rollenbild bewerten und unterstützen.
Jan Kilian, Innobis
30. enero 2025
avatar

In einer Zeit, in der der Klimawandel und soziale Ungleichheiten immer drängender werden, rückt das Thema Sustainable Finance zunehmend in den Fokus. Banken und Finanzdienstleister spielen hierbei eine zentrale Rolle, da sie die Macht haben, privates Kapital in nachhaltige Entwicklungen zu lenken und somit die Transformation zu einer nachhaltigeren Wirtschaft zu steuern. Doch wie gut sind die Prozesse der Banken bereits auf diese Aufgabe vorbereitet? Ein Stufen-Modell kann hier Aufschluss geben

1. conciencia y claridad

In der ersten Stufe geht es darum, dass Banken das Bewusstsein für die Bedeutung von Nachhaltigkeit entwickeln und ein grundlegendes Engagement zeigen. Dies umfasst die Klarheit über nationale und internationale Nachhaltigkeitsinitiativen und -vorschriften und die Integration von Nachhaltigkeitszielen in die Unternehmensstrategie. Viele Banken haben diesen Schritt schon vollzogen und setzen sich öffentlich für nachhaltige Finanzpraktiken ein.

2. Integration in die Geschäftsprozesse

Die zweite Stufe erfordert die tiefere Integration von Nachhaltigkeitskriterien in die Geschäftsprozesse. Dies bedeutet, dass Umwelt-, Sozial- und Gover­nance-Kriterien (ESG) systematisch in die Kreditvergabe, das Risikomanagement und die Anlageberatung einfließen. Banken müssen hierfür entsprechende Daten und Analysetools entwickeln und ihre Mitarbeiter schulen. Einige haben bereits begonnen, ESG-Kriterien in ihre Kreditentscheidungen einzubeziehen und nachhaltige Finanzprodukte anzubieten.

3. innovación y transformación

In der dritten Stufe geht es um die aktive Förderung von Innovationen und die Transformation des gesamten Geschäftsmodells. Aufgabe der Banken ist es, neue Finanzprodukte und -dienstleistungen zu entwickeln, die gezielt nachhaltige Projekte unterstützen. Zudem sollten sie Partnerschaften mit anderen Akteuren der Wirtschaft und Zivilgesellschaft eingehen, um gemeinsam die Bedürfnisse der Akteure zu verstehen und adäquate Lösungen zu entwickeln.

4 Medición y transparencia

Die vierte Stufe umfasst die Messung der erzielten Nachhaltigkeitswirkungen und die transparente Berichterstattung darüber. Banken müssen klare Indikatoren und Messmethoden entwickeln, um den Verwendungszweck der bereitgestellten Finanzmittel zu überwachen. Dies erfordert eine ganzheitliche Informationsgrundlage, basierend auf verschiedenen internen und externen Datenquellen, die zu harmonisieren sind. Transparenz ist entscheidend, um das Vertrauen der Kunden und Investoren zu gewinnen.

5. Systematische Veränderung

Die höchste Stufe des Modells ist die systemische Veränderung, bei der Banken eine führende Rolle in der nachhaltigen Transformation der gesamten Wirtschaft übernehmen. Sie gestalten dabei nicht nur ihre eigenen Prozesse und Produkte nachhaltig, sondern treiben auch aktiv politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen voran. Banken treten als strategischer Partner in Erscheinung und stellen neben finanziellen Mitteln Informationen und Beratung bereit.

Conclusión

Die Verantwortung der Banken, privates Kapital in nachhaltige Entwicklungen zu lenken, ist enorm. Durch eine strukturierte und schrittweise Umsetzung entsprechender Finanzpraktiken können sie einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Transformation leisten. Das vorgestellte Stufen-Modell bietet einen Rahmen, um den Weg der Banken hin zu einem notwen­digen Rollenbild zu bewerten und zu unterstützen.


Al directorio de socios:

avatar
Jan Kilian, Innobis

Director de Servicios de Consultoría y Pruebas, Innobis


Escriba un comentario

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatización, Supervisión, Seguridad, Application Lifecycle Management y Gestión de datos die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Lugar de celebración

FourSide Hotel Salzburgo,
Colección Trademark de Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Fecha del acontecimiento

Miércoles, 10 de junio, y
Jueves, 11 de junio de 2026

Entrada anticipada

Reguläres Ticket

390 EUR sin IVA.
verfügbar bis 1.10.2025
590 EUROS sin IVA

Lugar de celebración

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Fecha del acontecimiento

Miércoles 22 de abril y
Jueves, 23 de abril de 2026

Entradas

Reguläres Ticket
590 EUR sin IVA
Entrada anticipada
verfügbar bis 1.10.2025
390 EUR sin IVA
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.