Information et éducation par et pour la communauté SAP

Entre pression de l'acquisition et indépendance

En 2017, le taux horaire des freelances dans le secteur informatique a augmenté de plus de cinq euros par rapport à l'année précédente, pour atteindre 87,36 euros en moyenne. Les experts SAP gagnent nettement plus avec 105 euros.
Magazine E-3
23 février 2018
Entre pression de l'acquisition et indépendance
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die Herausforderung, neue Projekte zu akquirieren, stellt sich als größte Herausforderung für Freelancer dar. Gleichzeitig wird die finanzielle Situation beziehungsweise das schwankende Einkommen für die Mehrheit der Befragten als größter Nachteil identifiziert.

Um diesem Missstand entgegenzuwirken, schreiben Freelancer circa acht Angebote, bis es zu einem erfolgreichen Auftragsabschluss kommt. Als größten Vorteil sehen Freelancer hingegen die eigene Unabhängigkeit. Das hat auch die Marktstudie Freelancer-Kompass 2017 bestätigt.

Benachteiligte IT-Expertinnen

Dass die IT-Branche eine Männerdomäne ist, dürfte kein Geheimnis sein. Laut Freelancer-Kompass 2017 ist gerade einmal jeder zehnte Freelancer weiblich. Dabei sind die IT-Expertinnen im Schnitt 46 Jahre alt und damit knapp drei Jahre jünger als ihre männlichen Kollegen.

Thomas Maas

Auch bei der Entlohnung zeigen sich wesentliche Unterschiede: Während Männer pro Stunde durchschnittlich 87,64 Euro verdienen, erhalten Frauen eine Vergütung von 84,62 Euro. Bei einer Arbeitszeit von 47,15 Stunden pro Woche ergibt das einen Einkommensunterschied von knapp 600 Euro im Monat.

Kurzprojekte werden mehr und mehr zur Seltenheit: Mittlerweile ist jeder fünfte Freelancer mindestens ein halbes und maximal ein ganzes Jahr in einem Unternehmen beschäftigt.

 

Freelancer für eine Nacht: Fehlanzeige

Grafik Freelancer Kompass 2017
105 Euro bekommen SAP-Freelancer im Durchschnitt pro Stunde. Die geringsten Stundensätze werden im Bereich Grafik, Content, Medien bezahlt (65,85 Euro).

Die Ausnahme sind Freelancer, die mehr als fünf Jahre denselben Auftraggeber haben – circa drei Prozent der Auftragnehmer betrifft eine derartige Beschäftigungsdauer. Speziell große Unternehmen mit mehr als 5000 Mitarbeitern setzen laut Freelancer-Kompass 2017 auf die flexiblen IT-Experten.

Die größere Finanzkraft spiegelt sich auch im Stundenlohn wider, der nunmehr bei durchschnittlich 87,36 Euro liegt. Damit ist die Vergütung im Vergleich zum Vorjahr um knapp fünf Euro gestiegen.

Mehr als die Hälfte aller Freelancer verzeichneten im letzten Jahr über 100.000 Euro Brutto-Umsatz, sieben Prozent der Befragten erwirtschafteten 2016 einen Brutto-Gewinn von mehr als 125.000 Euro.

Thomas Maas, CEO von Freelancermap und Initiator des Freelancer-Kompass 2017, hält fest:

„Die Marktstudie belegt, dass Freelancer, die als Berater, Projektleiter oder Projektmitarbeiter ‚angestellt‘ sind, für Unternehmen immer attraktiver werden.

Wertvolles Know-how von außen gestaltet sich für sie zum Wettbewerbsvorteil. Gleichzeitig stellen wir einen kontinuierlichen Jahreszuwachs von Freelancer-Registrierungen von bis zu 15 Prozent fest. Das Interesse an Freelancer-Beschäftigung steigt und dieser Trend wird auch in den kommenden Jahren weiter anhalten.“

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.