Shortfacts März 2021


Longhorn erweitert Edge-Szenarien
Suse stellt Longhorn 1.1 vor. Seit Oktober 2019 ist Longhorn ein Sandbox-Projekt der Cloud Native Computing Foundation (CNCF). Mit der allgemeinen Verfügbarkeit von Longhorn im Juni 2020 ist die Adaption seither um 235 Prozent gestiegen und das Projekt ist heute eine zentrale Größe, wenn es um Kubernetes und Storage geht. Die neue Version ermöglicht Rancher-Anwendern die Nutzung einer Kubernetes-nativen Speicherlösung auf eingeschränkter Hardware in Edge-Umgebungen.
Mit Longhorn 1.1 profitieren DevOps-Teams von der einfachen Verwaltung persistenter Daten in beliebigen Kubernetes-Umgebungen sowie einem herstellerneutralen Ansatz für Cloud-nativen Speicher. Rancher-Anwender erhöhen mit diesem neuen Update die Belastbarkeit ihrer Edge-Umgebungen, etwa durch ARM64-Unterstützung, neue Selbstheilungsfunktionen und verbesserte Transparenz in Sachen Performance von Longhorn 1.1. Longhorn ist 100 Prozent Open Source, Microservices-zentriert und Cloud-nativer Speicher für Kubernetes-Anwendungen. Es ist deutlich unkomplizierter als andere Software-definierte Speicherlösungen.