Information et éducation par et pour la communauté SAP

Zentralisierte Druckprozesse

Hirschmann Automotive standardisierte und vereinheitlichte die SAP-Druckprozesse mit der Output-Management-Lösung PrinTaurus und UniSpool von AKI. Es wurde eine deutliche Steigerung der Transparenz und eine hohe Stabilität der Druckprozesse erreicht.
Magazine E-3
1er février 2017
[shutterstock:537425830, Ruslan Sitarchuk]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Der österreichische Automobilzulieferer Hirschmann hatte sich zum Ziel gesetzt, alle Auslandsstandorte von der IT-Abteilung vom Hauptsitz in Rankweil (Vorarlberg) zu verwalten.

Der Grund ist das zentrale SAP-System, an dem alle Produktionsstandorte angeschlossen sind und über das sämtliche Versand-, Produktions- und Einkaufspapiere gedruckt werden.

Hirschmann Automotive arbeitet seit über 50 Jahren in der Automobilin­dustrie.

Mit weltweit 4.900 Mitarbeitern an sechs Standorten erzeugt die Business Unit Automotive Produkte wie z. B. Steck-, Kontaktierungs- und Sensorsysteme sowie Spezialkabellösungen und Kunststoff-Umspritz-Technologien, die in Forschungskooperationen mit namhaften Fahrzeugherstellern entwickelt und im eigenen Prüflabor getestet werden.

Für einfache Aufgaben sollten an den Auslandsstandorten Mitarbeitern eingeschränkte Rechte zur lokalen Verwaltung der Drucker zugewiesen werden, wie z. B. für das kurzfristige Umleiten von Druckaufträgen an andere Zieldrucker.

Der Druck aus dem SAP-System sollte direkt an die Drucker erfolgen, ohne über zusätzliche Druckserver laufen zu müssen, um die Transparenz der Druckwege zu erhöhen und dabei mögliche Fehlerquellen zu eliminieren.

Mit diesen Maßnahmen wollte die Hirschmann Automotive Ausfallzeiten für Fehlersuche und Instabilitäten halbieren. Das Ziel war eine einfache, stabile Lösung, die zuverlässig und ausfallsicher funktioniert.

Die bereits eingesetzten Lösungen UniSpool und PrinTaurus konnten im Rahmen dieser Umstrukturierung einfach an die zukünftigen Anforderungen angepasst werden.

UniSpool – ein Druckmanagement-System für heterogene Netzwerke mit eigenem Spooler – bewies bereits in den vorhergehenden Jahren seine Einsatztauglichkeit und wurde mit der Verwaltungsoberfläche von PrinTaurus für den SAP-Druck optimal erweitert.

Der Druck über WAN-Verbindungen zu den Auslandsstandorten war ursprünglich der Auslöser, die Software von AKI einzusetzen: Absolute Stabilität, Zuverlässigkeit und Performance zeichneten die Lösung aus.

In nur wenigen Minuten ist zentral von Rankweil aus die Druckumgebung der Standorte im UniSpool abgebildet – ein Zeitvorteil von ca. 70 Prozent für die IT-Abteilung.

Die eingesetzten Druckermodelle sind auf Standardmodelle von nur zwei Herstellern begrenzt, was die Verwaltung drastisch vereinfacht und die Kosten für die Wartung der Drucker um ca. zwei Drittel reduziert.

Die Drucker erfüllen dabei die Anforderung an PostScript- und Netzwerkfähigkeit.

Alle Dokumente für HR, Finanzwesen, Einkauf, Versand- und Produktionspapiere werden vom zentralen SAP-System über das Output-Management-System UniSpool direkt auf die Zieldrucker an den Standorten gedruckt, weltweit, ohne zusätzliche Druckwege.

Das führte zu mehr Transparenz bei der Rückverfolgbarkeit der Dokumente und verringerte unnötige Fehlerquellen.

Außerdem ist in UniSpool der Gerätestatus der Zieldrucker jederzeit ersichtlich, was Probleme beim Ausdruck verhindert.

Eine exakte Protokollierung aus UniSpool über die Druckprozesse ermöglicht eine genaue Überprüfung. So konnten Fehlerquellen durch direkten Druck aus SAP auf die Zieldrucker reduziert werden.

Durch die Protokollierung der Druckprozesse werden diese transparent und rückverfolgbar. Mit einer einheitlichen und standardisierten Druckumgebung aller Standorte haben die Verantwortlichen bei Hirschmann Automotive eine Zeitersparnis von 70 Prozent erreicht.

Die Begrenzung auf unternehmensweit eingesetzte Drucker-Standardmodelle führte zu einer Kostenreduktion um zwei Drittel. Stabilität beim Druck über WAN-Verbindungen ist nun gewährleitet.

Hermann Burtscher, Leader CoC SAP Basis bei Hirschmann Automotive:

„Mit der Druckmanagement-Lösung von AKI konnten wir die Anforderungen an die zukünftigen Unternehmensziele standardisiert und zuverlässig abbilden.

Unsere Druckprozesse sind jederzeit transparent und zurückverfolgbar, äußerst zuverlässig und auch über WAN-Verbindungen stabil.

Probleme bei der Druckereinrichtung gehören der Vergangenheit an. Das führte zu einer großen Zeitersparnis und der Gewissheit, dass alles reibungslos und sicher funktioniert“

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.