Information et éducation par et pour la communauté SAP

Maîtriser les transactions z

Bekanntlich können insbesondere z-Transaktionen bei der Migration in Richtung SAP-on-Hana einige Herausforderungen mit sich bringen. Der Code-Spezialist Smartshift Technologies stellt hierfür ein ausgefeiltes Conversion-Automationstool zur Verfügung, das sowohl die Migrationen erhöht als auch einen Error-Free Code sicherstellt.
Magazine E-3
1er novembre 2016
Code de message d'erreur
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Bestandskunden haben SAP-Anwendungen auch deshalb schätzen gelernt, weil sich die Standardapplikationen gemäß ihren spezifischen Prozess­anforderungen verändern oder erweitert lassen, bei Großunternehmen teils in sehr granularer Art und Weise. Kreiert wurde vor allem mittels AbapProgrammation beim Einsatz von SAP auf Any-DBs über Jahre hinweg ein immenses Volumen an eigen­entwickeltem DonnéesCode (Custom Code), hinterlegt in den bekannten z-Transaktionen und auf der Grundlage von bestimmten Regeln (Logikmethoden).

Der Kundenbedarf, genau diese oder jene z-Transaktionen auch in der Hana-Welt weiter nutzen zu können, liegt auf der Hand. Gleichwohl:

„Ob und wie sich der vorhandene z-Transaktions-Code nach einer Conversion Hana-seitig auch so verhält wie gewünscht, hängt von mehreren Begebenheit ab. Code und Regeln sind zu analysieren, zu überführen und zu testen“

Hintergrund ist im Kern, dass die HanaCode-Verarbeitung (spaltenorientierte DB) inklusive Regeln technisch anders funktioniert als bei jener auf Any-DB-Basis (zeilen-/spaltenorientiert mit Indizes).

Speziell für die Umstellung/Überführung (Execution) der besagten z-Transaktionen (samt eigenen Namensräumen) stellt der SAP-Partner in Hana-Transformations-/-Migrationsprojekten ein Conversion-Automationstool zur Verfügung. Unter anderem wird durch Analysereports sichergestellt, dass Aufwände/Meilensteine exakt abgeschätzt werden können. Das Conversion-Automationstool arbeitet mit den von SAP bereitgestellten Werkzeugen wie Codeinspector oder SQL-Monitor zusammen und ergänzt beziehungsweise erweitert diese.

Wie SAP-Experte Hetges erklärt, „bietet das Smartshift-Conversion-Automationstool zum einen den nutzenbringenden Vorteil, dass es bei einer SAP-Code-Conversion von Custom Code gegenüber einer manuellen Conversion massive Zeiteinsparungen mit sich bringt. Und Zeiteinsparungen bedeuten schließlich Geldeinsparungen. Zum anderen stellt es einen Error-Free Code sicher und gewährleistet damit eine 100-prozentige Service-Level-Garantie; dass eben z-Transaktionen nach einer Conversion sich auch so verhalten wie anwendungsseitig und performancemäßig gefordert.“

Hana Migrationsprojekte

Eingesetzt wurde das Smartshift-Conversion-Automationstool for SAP Custom Code gemäß Unternehmensangaben bereits in zahlreichen SAP-Hana-Migrationsprojekten im In- und Ausland bei Firmen aus dem gehobenen Mittelstand wie auch bei multinationalen Konzernen. Präsent ist das Unternehmen, das sich auf SAP-CustomCode-EHP- und Hana-Migrationen spezialisiert hat sowie auf einen Erfahrungshintergrund von insgesamt mehr als 750 durchgeführten Migrationsprojekten verweisen kann, in Europa, in den USA und in Asien.

 

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.